Sicherheitslücke: Adobe will Photoshop CS5 doch reparieren

Die Sicherheitslücke in Photoshop CS5.5 wird nun doch nicht nur durch ein kostenpflichtiges Update auf die Nachfolgeversion CS6 gepatcht. Adobe arbeitet eigenen Angaben zufolge an einem kostenlosen Update.

Artikel veröffentlicht am ,
Photoshop CS6 ist derzeit der einzige Patch für CS5.5.
Photoshop CS6 ist derzeit der einzige Patch für CS5.5. (Bild: Andreas Donath/Golem.de)

Durch eine Sicherheitslücke, bei der über eine manipulierte TIFF-Datei Zugriff auf das System erlangt werden kann, ist Adobe Photoshop CS5 unsicher. Bislang hatte Adobe als Lösung nur ein Update auf CS6 empfohlen. Das löste bei Benutzern der Version CS5 erhebliche Irritationen und Ärger aus, zumal Adobe Photoshop CS5.5 erst ungefähr ein Jahr alt ist. Die Sicherheitslücke betrifft sowohl Windows als auch Mac OS X.

Nun hat Adobe mitgeteilt, dass man an einem Patch für CS5.5 arbeitet. Er soll auch Sicherheitsprobleme des Illustrators CS5.5 und Adobe Flash Professional CS5.5 reparieren.

Dennoch wird für viele Benutzer von CS5 über kurz oder lang kein Weg an CS6 vorbeiführen: Wer künftig eine neue Digitalkamera mit Rohdatenunterstützung kauft, wird sich das Update kaufen müssen. Die neue Version von Adobe Camera Raw 6.7 für Photoshop CS5 ist die letzte, die Adobe für seine alte Bildbearbeitung veröffentlichen wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


cre-aktiv 15. Mai 2012

Erstens: Es gibt kein Photoshop CS5.5. Die Creative Suite CS5.5 enthält Photoshop CS5.1...

redbullface 14. Mai 2012

Wegen des Wahrheitsgehalt zitiert. Danke. Endlich mal ein vernünftiger Beitrag zu diesem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /