Adobe: Chrome für Android bekommt kein Flash

Adobe macht wieder einmal deutlich, dass Flash für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets kein Thema mehr für das Unternehmen ist. Der von Google angekündigte Browser Chrome für Android soll keine Flash-Unterstützung erhalten.

Artikel veröffentlicht am ,
Chrome für Android
Chrome für Android (Bild: Google)

Google wird bei Android vermutlich künftig auf Chrome als Standardbrowser setzen. Doch Unterstützung für Adobe Flash, wie sie der Android-Browser derzeit bietet, wird die mobile Version von Chrome nicht erhalten, wie Adobe in einem Blogeintrag deutlich macht.

Adobe bekräftigt seine Ankündigung vom November 2011: Damals kündigte Adobe an, Flash 11.1 noch für Android und das Blackberry Playbook zu veröffentlichen, danach aber soll es keine neuen Versionen mehr geben. Stattdessen sollen Entwickler Adobe Air nutzen, um plattformunabhängige Applikationen für mobile Endgeräte zu entwickeln. Dazu kaufte Adobe auch Nitobi, das Unternehmen hinter Phonegap.

Flash wird künftig als Plattform für Browserspiele auf dem Desktop ausgerichtet. Dabei setzt Adobe auf hardwarebeschleunigte 2D- und 3D-Grafik. Für mobile Geräte sei HTML5 die bessere Technik, so Adobe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gollumm 08. Feb 2012

Welche Sichtweise?

GeDevil 08. Feb 2012

Was aber an Firefox liegt unter Chrome u. Chromium ist die Performance Deutlich Besser.

b1sh0p 08. Feb 2012

Haha, sehr gut. Made my day! :D

yeppi1 08. Feb 2012

Ich habe meine Aussage noch mal getestet und sie ist falsch. Flash geht nicht in Chrome...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Strom kommt zum Auto: Hyundai stellt Laderoboter für Elektroautos vor
    Strom kommt zum Auto
    Hyundai stellt Laderoboter für Elektroautos vor

    Hyundai hat einen automatischen Laderoboter entwickelt. Der Roboter steckt den Stecker ins Auto und zieht ihn auch wieder ab.

  2. Amazon muss sparen: Dpreview schließt im April
    Amazon muss sparen
    Dpreview schließt im April

    Amazon schließt im April 2023 die Website Dpreview, die rund 25 Jahre lang Anlaufpunkt für Kameratests und eine große Community war.

  3. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /