Firefox 14 Nightly: Plugins mit extra Klick aktivieren

Browser-Plugins wie Flash oder Java könnten in Firefox 14 erst dann starten, wenn Nutzer dies mit einem Klick bestätigen. Ob die Option standardmäßig aktiviert wird, ist nicht bekannt.

Artikel veröffentlicht am ,
Plugins sind per Klick zu aktivieren.
Plugins sind per Klick zu aktivieren. (Bild: Jared Wein)

Die Plugins im Browser Firefox könnten zukünftig nur noch dann starten, wenn Nutzer sie mit einem Klick aktivieren, schreibt Mozilla-Entwickler Jared Wein in seinem Blog. Diese von Mozilla Click-to-Play genannte Funktion lässt sich für den Firefox bereits mit diversen Addons erreichen. In den Browsern Chrome und Opera stehen ähnliche Funktionen zur Verfügung.

Click-to-Play hat den Vorteil für Nutzer, dass die Plugins nicht ungefragt starten. Dies erhöht die Sicherheit und verringert die Belastung der CPU, beispielsweise bei der Nutzung des Flash-Plugins. Eine erste Implementierung von Click-to-Play steht in den Nightly-Builds bereit und muss über die Option plugins.click_to_play in about:config separat aktiviert werden.

Noch ist unklar, ob die Entwickler so weit gehen, die Funktion standardmäßig zu aktivieren. Ebenso wenig steht fest, wie Click-to-Play umfassend umgesetzt werden kann, ob etwa Nutzer in der Lage dazu sein sollen, ein spezifisches Verhalten der Funktion bestimmten Webseiten zuzuordnen oder ob sich Firefox getroffene Einstellungen merkt. Details der geplanten Umsetzung sind im Mozilla-Wiki verfügbar.

Mozilla plant, Click-to-Play in Firefox 14 zu integrieren, der Mitte Juli 2012 erscheinen soll. Für Tester stehen aktuelle Nightly-Builds zum Download zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Somebody 19. Apr 2012

Komisch, auf meinem 2,5 Jahre alten Rechner mit einigen Add-Ons, 14 App-Tabs und...

anonym 13. Apr 2012

andere browser zeigen immer ein button für das einschalten aller plugins für die seite...

Uschi12 13. Apr 2012

EOLAS existiert immernoch als Patent und behindert zumindest die kleinen...

YoungManKlaus 13. Apr 2012

signed ... in Opera gibts das feature schon seit ner kleinen Ewigkeit und keiner macht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gegen Handelsblockade
Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Artikel
  1. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  3. Vodafone: Köln bekommt ein drittes Glasfasernetz
    Vodafone
    Köln bekommt ein drittes Glasfasernetz

    Ausgerechnet in Köln, wo traditionell Netcologne der Betreiber ist, will nun Vodafone FTTH errichten. Auch die Telekom ist dort bereits aktiv. Es dürfte weiteren Überbau geben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /