Adobe: Gefährliche Sicherheitslücken im Flash Player

Für den Flash Player hat Adobe einen Patch veröffentlicht, der sieben Sicherheitslücken schließt. Alle lassen sich zur Ausführung von Schadcode missbrauchen. Auch für AIR gibt es ein Sicherheitspatch.

Artikel veröffentlicht am ,
Sicherheitsupdate für Flash Player
Sicherheitsupdate für Flash Player (Bild: Adobe)

Im Flash Player für alle Plattformen befinden sich sieben Sicherheitslücken, über die Angreifer beliebigen Programmcode ausführen und ein fremdes System unter ihre Kontrolle bringen können. Adobe stuft die Sicherheitslecks als gefährlich ein. Alle wurden von Google-Entwicklern entdeckt und an Adobe gemeldet. Es liegen derzeit keine Informationen dazu vor, ob sie im Flash Player aktiv ausgenutzt werden.

Die Sicherheitslücken betreffen alle aktuellen Versionen des Flash Player für Windows, Mac OS, Linux und Android. Windows- und Mac-OS-Nutzer können sich den aktuellen Flash Player mit der Version 11.5.502.110 über Adobes Webseite herunterladen. Zudem hat Adobe den Flash Player 11.2.202.251 für die Linux-Version veröffentlicht. Nutzer von Googles Chrome-Browser erhalten laut Adobe eine aktualisierte Version, mit der die Sicherheitslücken im Flash-Player-Plugin beseitigt werden.

Flash-Update für Android wird über den Play Store verteilt

Ein Update des Flash Player für Android 2.x sowie 3.x und Android 4.x wird automatisch über Googles Play Store verteilt. Dazu muss der Flash Player bereits auf dem Android-Gerät installiert sein, denn seit Mitte August 2012 gibt es den Flash Player nicht mehr im Play Store. Für Android 2.x und 3.x lautet die aktuelle Versionsnummer 11.1.111.24 und für Android 4.x gibt es die Version 11.1.115.27.

Sicherheitslecks stecken auch in AIR

Auch für AIR von Adobe steht ein Update bereit, um die oben genannten Sicherheitslecks zu beseitigen. Windows- und Mac-OS-Nutzer sollten AIR 3.5.0.600 installieren und für Android-Geräte steht ebenfalls AIR 3.5.0.600 bereit - in Googles Play Store.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Himmerlarschund... 07. Nov 2012

Und das ist bei Berichten über Sicherheitslücken in anderer Software anders? Aber du hast...

abUndAnPoster 07. Nov 2012

Ich weiß nicht wie es mit dem Flash-Compiler aussieht, aber die .NET-Compiler sind...

abUndAnPoster 07. Nov 2012

Gestern abend meldete der IE10, dass er einige Tabs automatisch neu geladen hat, da es...

Anonymer Nutzer 07. Nov 2012

Denn Adobe scheint der Kopierschutz wichtiger zu sein als die Sicherheit. Flash ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
X-59
Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
Artikel
  1. Container: Einführung in Buildah
    Container
    Einführung in Buildah

    Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
    Von Martin Reinhardt

  2. Life-by-You-Vorschau: Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen
    Life-by-You-Vorschau
    Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen

    GDC 2023 Singleplayer, voll editierbar und mit Sprache: Golem.de hat sich mit Sims-Entwickler Rod Humble über Life by You (Windows-PC) unterhalten.

  3. Alibaba-Gründer: Jack Ma taucht wieder in China auf
    Alibaba-Gründer
    Jack Ma taucht wieder in China auf

    Jack Ma ist wieder in China: Der Gründer von Alibaba und der Ant Group sowie einst einer der mächtigsten Unternehmer Chinas soll eine Schule besucht haben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /