Shumway: Mozilla experimentiert an HTML5-Flash-Player
Der HTML5-Flash-Player Shumway soll das Web offener machen und Flash auch auf mobile Plattformen bringen. Bei Erfolg könnte Shumway in den Firefox integriert werden.

Mit Shumway soll ein freier Flash-Player entstehen, der auf Webtechnologien basiert, anders als native Anwendungen wie Gnash oder Lightspark. Mit Shumway soll das Web einerseits etwas offener werden, da auf den proprietären Flash-Player verzichtet werden kann. Andererseits könnte Shumway Flash auf mobile Geräte bringen, die derzeit nicht von Adobe unterstützt werden, heißt es in der Ankündigung.
Zum Testen bietet Mozilla einige Live-Demos an. Für "abenteuerlustige Nutzer" gibt es auch eine Erweiterung, die derzeit mit der Beta von Firefox 17 verwendet werden kann. Mozilla weist aber explizit darauf hin, dass die Software noch sehr experimentell sei und nicht voll funktionsfähig.
Den Kern des Shumway-Projekts bilden Bibliotheken für den Datei-Parser oder zum Rendern der Objekte. Darüber hinaus gibt es einen Interpreter für Actionscript 1 und 2 sowie einen Interpreter und JIT-Compiler für Actionscript 3. Außerdem arbeitet das Team an einer Integration von Shumway in den Browser.
Der Quellcode von Shumway ist über Github verfügbar. Zur Diskussion mit den Entwicklern gibt es einen eigenen IRC-Channel sowie eine Mailingliste.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimmt. Ich habe doch gewusst, das mich das an irgendwas erinnert. Ich wusste nur nicht...
Kann man das "in echt" irgendwo "bewundern"?
1. Akkulaufzeit bei mobilen Geräten 2. Plugins kommen meist vom Hersteller eines Formats...
Ob und was da schlecht performt, wird doch sehr vom Anwendungsfall abhängen. Wichtige...
Was so ziemlich das dümmste ist, weil Adobe Flash auf mobilen Geräten aufgegeben hat und...