Überblick zu 3D Xpoint (Bild: Intel / Micron), 3D Xpoint
Überblick zu 3D Xpoint (Bild: Intel / Micron)

3D Xpoint

3D Xpoint ist eine von Intel und Micron entwickelte Speichertechnologie, die die Vorteile von DRAM und NAND-Flash vereint und als Ergänzung oder Ersatz verwendet werden soll. Erste Produkte werden unter dem Markennamen Optane verkauft und in Form von PCIe-SSDs und -DIMMs veröffentlicht.

Aktuelles zu 3D Xpoint

  1. Persistenter Speicher: Letzte Optane-Generation legt noch einmal zu

    Persistenter Speicher: Letzte Optane-Generation legt noch einmal zu

    Die Optane-SSDs hat Intel schon eingestellt, im DIMM-Format folgt wohl noch eine Generation. Ein Leak verspricht deutlich höhere Leistung.

    09.01.20233 Kommentare
  2. Optane-Speicher: Micron gibt 3D-Xpoint-Geschäft auf

    Optane-Speicher: Micron gibt 3D-Xpoint-Geschäft auf

    Bis auf eine einige SSDs hatte Micron dem 3D-Xpoint-Speicher keine Aufmerksamkeit gewidmet, daher wird die Fab verkauft.

    17.03.20217 Kommentare
  3. NVDIMM-P: Module mit nichtflüchtigem Speicher spezifiziert

    NVDIMM-P: Module mit nichtflüchtigem Speicher spezifiziert

    Hinter NVDIMM-P verbergen sich spezielle Speichermodule mit Persistent Memory, die eine hohe Kapazität für Server-CPUs aufweisen.

    18.02.20210 Kommentare
  4. Intel Optane: Die Star-Citizen-SSD ist Geschichte

    18.01.202116 Kommentare
  5. 3D-Speicher: Intel bringt Optane- und 144L-Flash-SSDs

    17.12.20200 Kommentare
  6. 3D-NAND: Intel verkauft Flash-Sparte für 9 Milliarden US-Dollar

    20.10.20205 Kommentare
  7. Wafer Supply Agreement: Intel muss 3D-Xpoint-Speicher von Micron kaufen

    18.03.20200 Kommentare
  8. Micron X100: Die schnellste SSD der Welt nutzt 3D Xpoint

    28.10.201920 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT Supporter 1st Level (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, Sendenhorst
  2. Sachbearbeiter (m/w/d) IT-Projektcontrolling und Haushalt
    Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden
  3. Technischer Projektmanager Autonomes Fahren / Fahrerassistenzsysteme (w/m/d)
    CarByte GmbH, Stuttgart, Rülz­heim, Wolfsburg, Karlsruhe
  4. Software Developer C++ (m/f/d)
    Advantest Europe GmbH, Böblingen

Detailsuche



Wissenswertes zu 3D Xpoint

  1. SSD-Kompendium: AHCI, M.2, NVMe, PCIe, Sata, U.2 - ein Überblick

    SSD-Kompendium: AHCI, M.2, NVMe, PCIe, Sata, U.2 - ein Überblick

    Heutige SSDs gibt es in allerhand Formfaktoren mit diversen Anbindungen und Protokollen, selbst der verwendete Speicher ist längst nicht mehr zwingend NAND-Flash. Wir erläutern die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Solid State Drives.
    Von Marc Sauter

    01.10.201961 KommentareVideo
  2. HPE: Was The Machine ist und was nicht

    HPE: Was The Machine ist und was nicht

    Einst auch als Produkt geplant, hat The Machine mittlerweile verstärkt den Charakter eines Forschungsprojekts. HPEs Idee eines Computers mit gigantischem, nicht flüchtigem Speicherpool scheiterte unter anderem an den Partnern. In Zukunft dürfte The Machine dennoch eine wichtige Rolle spielen.
    Ein Bericht von Marc Sauter

    01.12.201628 KommentareVideo
  3. Kaufberatung: Das richtige Solid-State-Drive

    Kaufberatung: Das richtige Solid-State-Drive

    Egal ob Formfaktor, Geschwindigkeit oder Preis: SSDs gibt es in unzähligen Varianten. Je nach Einsatzzweck, etwa im Ultrabook oder in der Workstation, empfehlen sich andere Modelle - ein Überblick.
    Von Marc Sauter

    30.09.2016112 KommentareVideo
RSS Feed
RSS Feed3D Xpoint

Golem Karrierewelt
  1. AZ-104 Microsoft Azure Administrator: virtueller Vier-Tage-Workshop
    03.-06.07.2023, virtuell
  2. IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat: Drei-Tage-Workshop
    17.-19.10.2023, Virtuell
  3. IPv6 Grundlagen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    07./08.08.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


Meistgelesen zu 3D Xpoint

  1. SSD-Kompendium: AHCI, M.2, NVMe, PCIe, Sata, U.2 - ein Überblick

    SSD-Kompendium: AHCI, M.2, NVMe, PCIe, Sata, U.2 - ein Überblick

    Heutige SSDs gibt es in allerhand Formfaktoren mit diversen Anbindungen und Protokollen, selbst der verwendete Speicher ist längst nicht mehr zwingend NAND-Flash. Wir erläutern die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Solid State Drives.
    Von Marc Sauter

    01.10.201961 KommentareVideo
  2. Intel Optane: Die Star-Citizen-SSD ist Geschichte

    Intel Optane: Die Star-Citizen-SSD ist Geschichte

    Intel stellt die Optane-SSDs für Consumer und Gamer ein, einen echten Nachfolger mit 3D-Xpoint-Speicher gibt es nicht.

    18.01.202116 Kommentare
  3. HPE: Prototyp von The Machine nutzt 160 TByte Arbeitsspeicher

    HPE: Prototyp von The Machine nutzt 160 TByte Arbeitsspeicher

    Hewlett Packard Enterprises neue Version von The Machine verfügt über weitaus mehr lokalen RAM als andere Systeme. Das Forschungsprojekt ist zudem mit ARM-basierten Thunder X2 und optischen Interconnects ausgestattet.

    16.05.201726 KommentareVideo
  4. Optane SSD 900p: Intel legt Star Citizen seiner Optane-SSD bei

    27.10.201727 Kommentare
  5. Micron X100: Die schnellste SSD der Welt nutzt 3D Xpoint

    28.10.201920 Kommentare
  6. Gaming-Notebook: Dell verwirrt Käufer mit angeblichen 24 GByte Memory

    30.05.201826 Kommentare
  7. SSDs: Intel arbeitet an 144-Schicht-Speicher und 5-Bit-Zellen

    26.09.20197 Kommentare
  8. Intel 3D Xpoint: Nichtflüchtige DIMM-Riegel könnten in einem Jahr kommen

    16.11.201710 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistkommentiert zu 3D Xpoint

  1. SSD-Kompendium: AHCI, M.2, NVMe, PCIe, Sata, U.2 - ein Überblick

    SSD-Kompendium: AHCI, M.2, NVMe, PCIe, Sata, U.2 - ein Überblick

    Heutige SSDs gibt es in allerhand Formfaktoren mit diversen Anbindungen und Protokollen, selbst der verwendete Speicher ist längst nicht mehr zwingend NAND-Flash. Wir erläutern die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Solid State Drives.
    Von Marc Sauter

    01.10.201961 KommentareVideo
  2. Optane SSD 900p: Intel legt Star Citizen seiner Optane-SSD bei

    Optane SSD 900p: Intel legt Star Citizen seiner Optane-SSD bei

    Die neue Optane SSD 900p nutzt 3D-Xpoint- statt Flash-Speicher und soll in angepassten Spielen wie Star Citizen die Ladezeiten spürbar verkürzen. Ansonsten sind die Vorteile zumindest im Consumer-Segment vergleichsweise gering.

    27.10.201727 KommentareVideo
  3. Gaming-Notebook: Dell verwirrt Käufer mit angeblichen 24 GByte Memory

    Gaming-Notebook: Dell verwirrt Käufer mit angeblichen 24 GByte Memory

    Einige Spielenotebooks wie das G3 15 Gaming (3579) werden von Dell mit 24 GByte Memory beworben. Tatsächlich handelt es sich um 8 GByte DDR4-Arbeitsspeicher und 16 GByte Optane Memory, also Cache von Intel.

    30.05.201826 KommentareVideo
  4. HPE: Prototyp von The Machine nutzt 160 TByte Arbeitsspeicher

    16.05.201726 Kommentare
  5. Micron X100: Die schnellste SSD der Welt nutzt 3D Xpoint

    28.10.201920 Kommentare
  6. Intel Optane: Die Star-Citizen-SSD ist Geschichte

    18.01.202116 Kommentare
  7. Think System SD650 DWC: Lenovo plant nicht-flüchtigen Speicher im Server

    02.03.201812 Kommentare
  8. Intel 3D Xpoint: Nichtflüchtige DIMM-Riegel könnten in einem Jahr kommen

    16.11.201710 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #