Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Xiaomi

Das neue Poco-F1 (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de) (Xiaomi/Screenshot: Golem.de)

Poco-F1: Xiaomi stellt sehr günstiges Top-Smartphone vor

Mit der Untermarke Pocophone will Xiaomi seine bisherigen Preise noch unterbieten: Das erste Modell Poco-F1 kommt mit einem Snapdragon-845-SoC, mindestens 6 GByte RAM, einem großen Akku und einer Dualkamera. Der Preis beginnt umgerechnet bei 260 Euro, das Smartphone soll auch nach Europa kommen.
Das neue Qin 1 von Xiaomi (Bild: Xiaomi) (Xiaomi)

Qin: Auch Xiaomi bringt zwei Feature Phones

Xiaomi hat mit den Qin-Handys zwei Feature Phones vorgestellt, die einfach ausgestattet sind und weniger als 40 Euro kosten. Trotz Hardware im Low-End-Bereich sollen die Geräte einige Komfortfunktionen wie einen automatischen Übersetzer bieten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das neue Mi 8 von Xiaomi hat ein prominentes Vorbild. (Bild: Xiaomi) (Xiaomi)

Mi 8: Xiaomi stellt das iPhone X vor

Das neue Mi 8 von Xiaomi ist nach den sehr eigenständigen Designs der Mi-Mix-Reihe ein Rückschritt in alte Zeiten: Das Topsmartphone ist vom Aussehen her ein sehr deutlicher Klon des iPhone X. Technisch bietet das Smartphone eine Menge, der Preis startet in China bei umgerechnet 360 Euro.
Das Blackshark von Xiaomi mit dem optionalen Handgriff (Bild: Xiaomi) (Xiaomi)

Gaming: Xiaomi stellt sein erstes Smartphone für Spieler vor

Mit dem Blackshark hat Xiaomi ein neues Smartphone vorgestellt, das sich an Mobile-Gamer richtet: Im Inneren arbeitet ein Snapdragon 845, der mit einer Heatpipe gekühlt wird, ein separater Bildverarbeitungschip soll für eine klare Darstellung sorgen. Der Preis startet in China bei umgerechnet 390 Euro.
Das Mi Mix 2 von Xiaomi (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Mi Mix 2 im Test: Xiaomi mixt beim zweiten Mal besser

Das Mi Mix 2 hat - wie sein Vorgänger - einen großen Bildschirm bei verhältnismäßig kleinem Gehäuse. Xiaomi hat unabhängig davon aber einiges beim neuen Modell verbessert. Besonders die Kamera und der LTE-Empfang profitieren davon, wie unser Test des Android-Smartphones zeigt.
59 Kommentare / Ein Test von Stefan Schomberg (Areamobile),Tobias Költzsch
Das Mi A1 von Xiaomi soll auch nach Europa kommen. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Mi A1: Xiaomi stellt Smartphone mit purem Android vor

Update Mit dem Mi A1 hat Xiaomi nicht nur ein günstiges Smartphone mit Dual-Kamera vorgestellt, sondern auch eines, das mit unverfälschtem Android kommt: Das Smartphone ist Teil des Android-One-Programms, entsprechend hat Xiaomi seine eigene Android-Oberfläche weggelassen.
Hugo Barra bei der Präsentation des Xiaomi Mi 4i (Bild: Money Sharma/AFP/Getty Images) (Money Sharma/AFP/Getty Images)

Smartphone-Hersteller: Hugo Barra verlässt Xiaomi

Update Nach dreieinhalb Jahren plagt Hugo Barra das Heimweh: Der ehemalige Google-Manager verlässt Xiaomi und zieht wieder zurück ins Silicon Valley. Dort will er an einem neuen Projekt arbeiten. Während Barras Zeit bei Xiaomi expandierte das Unternehmen in mehrere Märkte außerhalb Chinas.
Das Mi Mix von Xiaomi (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Mi Mix im Test: Xiaomis randlose Innovation mit kleinen Makeln

Das Mi Mix von Xiaomi ist vom Aussehen her eines der innovativsten Smartphones auf dem Markt: Das fast randlose Design sieht super aus und birgt einige technische Neuerungen. Allerdings sind uns im Test auch einige Schwachstellen des 700-Euro-Smartphones aufgefallen, die im Alltag nerven.
96 Kommentare / Ein Test von Tobias Költzsch
Das Xiaomi Mi Band 2 misst den Puls mit einem Trick kontinuierlich. (Bild: Xiaomi) (Xiaomi)

Xiaomi Mi Band 2 im Hands on: Fitness-Preisbrecher mit Hack-App

Der Akku hält 20 Tage, zusätzlich zum Schrittzähler gibt es eingebaute Herzfrequenzmessung am Handgelenk - und das alles für rund 40 Euro. Zur Alternative für die teurere Konkurrenz wird das Mi Band 2 von Xiaomi aber vor allem durch eine App, die eine bestimmte Funktion freischaltet.
166 Kommentare / Ein Hands-on von Peter Steinlechner
Das Xiaomi Mi5 (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Xiaomi Mi5 im Test: Das fast perfekte Top-Smartphone

Xiaomis Mi5 kann bereits ab 350 Euro plus Umsatzsteuer nach Deutschland importiert werden und bietet dafür Ausstattung der Oberklasse. Da das Gerät aber für den chinesischen Markt gedacht ist, sind einige Einschränkungen zu beachten. Golem.de hat sich angeschaut, wo Abstriche gemacht werden müssen.
140 Kommentare / Von Tobias Költzsch