Mi Band 2: Xiaomis neues Fitness-Armband mit Pulsmesser kostet 20 Euro

Mit dem Mi Band 2 bricht Xiaomi mal wieder einen Preisrekord: Das Fitness-Wearable kostet trotz OLED-Display, Pulsmesser, Schutzstandard IP67 und einem Akku mit 20 Tagen Laufzeit umgerechnet nur 20 Euro. Interessenten aus Deutschland werden es aber in China bestellen müssen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue Mi Band 2 von Xiaomi
Das neue Mi Band 2 von Xiaomi (Bild: Xiaomi)

Xiaomi hat mit dem Mi Band 2 ein neues Fitness-Wearable vorgestellt, das Schritte misst, den Schlaf trackt und auch den Puls messen kann. Die Informationen werden dem Nutzer auf einem OLED-Display zusammen mit anderen Systembenachrichtigungen angezeigt, bedient wird das Armband mit einem Knopf aus Aluminium. Den Preis hat Xiaomi wieder sehr niedrig angesetzt: Umgerechnet kostet das Mi Band 2 20 Euro (150 Yuan).

  • Das Mi Band 2 von Xiaomi (Bild: Xiaomi)
  • Das Mi Band 2 von Xiaomi (Bild: Xiaomi)
  • Das Mi Band 2 von Xiaomi (Bild: Xiaomi)
  • Das Mi Band 2 von Xiaomi (Bild: Xiaomi)
  • Das Mi Band 2 von Xiaomi (Bild: Xiaomi)
Das Mi Band 2 von Xiaomi (Bild: Xiaomi)

Der ADI-Beschleunigungsmesser soll dank eines verbesserten Algorithmus Schritte realistischer zählen, als es die vorigen Fitness-Armbänder von Xiaomi taten. Wie bei derartigen Wearables üblich, kann auch das Mi Band 2 mit Hilfe der gemessenen Schritte und der vom Nutzer angegebenen Körpergröße einen Schätzwert der zurückgelegten Strecke ermitteln. Auch der Kalorienverbrauch wird geschätzt.

Sitzt der Nutzer zu lange, erinnert das Mi Band 2 ihn daran, sich etwas zu bewegen. Die aufgezeichneten Daten werden in einer App ausgewertet und angezeigt. Hier kann der Nutzer schauen, wann er sich wie bewegt hat, wie ruhig sein Schlaf war und wie sich die Pulsfrequenz über den Tag hinweg entwickelte.

Pulsmesser trotz niedrigem Preis

Der Pulsmesser dürfte insbesondere für sportlich aktive Nutzer interessant sein, da er ihren Herzschlag während des Sports überwacht. In dieser Preisklasse ist diese Funktion nicht üblich. Das Mi Band 2 ist außerdem nach IP67 vor Staub und Wasser geschützt.

Der Akku des Mi Band 2 soll Xiaomi zufolge für eine Laufzeit von 20 Tagen reichen. Damit wäre Xiaomis neues Fitness-Armband eines der langanhaltendsten Wearables auf dem Markt. Erscheinen soll es in China am 7. Juni 2016. Interessenten aus Deutschland werden das Armband wohl über Importhändler bestellen müssen - der offizielle Verkauf ist zunächst wohl nur für China vorgesehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nudel 21. Aug 2019

Gearbest und banggood ? :)

Hilyon 07. Jul 2016

Ist alles schön und gut nur kam später das mi Band 1S raus mit Herzfrequenzmesser und...

bstea 03. Jun 2016

Sonderlich intelligent kann die nicht programmiert wurden sein. Denn wenn 30min zwischen...

pylaner 03. Jun 2016

Eine der schönsten Antworten die ich je gelesen habe, you made my day ;).



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /