Google und Amazon: Markt für smarte Lautsprecher wächst weiter stark
Im zweiten Quartal 2018 wurden deutlich mehr smarte Lautsprecher verkauft als im gleichen Quartal des Vorjahres. Google führt die Liste der Hersteller an, gefolgt von Amazon - vor einem Jahr sah das noch ganz anders aus.

Die Absätze von Lautsprechern mit eingebautem Sprachassistenten sind im zweiten Quartal 2018 verglichen mit dem zweiten Quartal 2017 von insgesamt 5,8 Millionen auf 16.8 Millionen verkaufte Einheiten gestiegen. Das entspricht einem Zuwachs von 187 Prozent, wie das Marktforschungsunternehmen Canalys berichtet.
Im zweiten Quartal beherrschte Amazon mit einem Marktanteil von 82,3 Prozent den Markt noch deutlich, Google lag mit 16,9 Prozent abgeschlagen dahinter. Im zweiten Quartal 2018 liegt Google wie im vorigen Quartal vor Amazon, mit einem Marktanteil von 32,2 Prozent gegenüber 24,5 Prozent. Im ersten Quartal 2018 lagen die Anteile jeweils noch bei 36,2 Prozent und 27,7 Prozent.
Hersteller | Marktanteil Q2 2017 | Marktanteil Q2 2018 | Wachstum |
16,9 Prozent | 32,3 Prozent | 449 Prozent | |
Amazon | 82,3 Prozent | 24,5 Prozent | -14 Prozent |
Alibaba | - | 17,7 Prozent | - |
Xiaomi | - | 12,2 Prozent | - |
Andere | 0,8 Prozent | 13,2 Prozent | >4.000 Prozent |
Verkaufte Modelle insgesamt | 5,8 Millionen | 16,8 Millionen | 187 Prozent |
Google hat im zweiten Quartal 2018 5,4 Millionen Lautsprecher verkaufen können, Amazon 4,1 Millionen. Die Wachstumsrate verglichen mit dem zweiten Quartal 2017 liegt in Googles Fall bei 449 Prozent, während Amazon auf -14 Prozent kommt. Etwas weniger dramatisch wirkt das Wachstum, wenn man die Zahlen des zweiten Quartals 2018 mit denen des ersten vergleicht: Dort konnte Google 3,2 Millionen Lautsprecher verkaufen, Amazon 2,5 Millionen. Die Wachstumsraten liegen also in Googles Fall vom ersten zum zweiten Quartal bei um die 168 Prozent, bei Amazon bei 164 Prozent.
Die Konkurrenz aus China holt weiter auf: Auf dem dritten Platz im Ranking liegt Alibaba, die mit 3 Millionen Geräten im zweiten Quartal 2018 auf einen Marktanteil von 17,7 Prozent kommen. Platz vier geht an Xiaomi mit 2 Millionen Geräten und einem Marktanteil von 12,2 Prozent. Die beiden Unternehmen sind aktuell besonders in China sehr stark: Alibaba hat dort mit seinen Lautsprechern einen Marktanteil von über 50 Prozent. Seit dem vierten Quartal 2017 ist die Nachfrage nach smarten Lautsprechern in China stark angestiegen.
Apple mit seinem Homepod kommt in der Auflistung von Canalys nicht vor. Möglicherweise ist der Hersteller unter "Sonstige" zusammengefasst, die einen Marktanteil von 13,2 Prozent ausmachen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also lässt du dein Smartphone im Auto?
Wenn es überhaupt kommt. Niemand arbeitet gerne mit der direkten Konkurrenz zusammen, um...
Ob die, die da gerade laut sprechen das sind?