Zum Hauptinhalt Zur Navigation

VZs

Ja, unser Autor hat noch ein StudiVZ-Profil. (Bild: Screenshot: Golem.de) (Screenshot: Golem.de)

StudiVZ ist pleite: Ausgegruschelt

Das noch vor zehn Jahren als deutsche Facebook-Alternative betrachtete StudiVZ ist pleite. Die Muttergesellschaft Poolworks Germany hat Insolvenz angemeldet. Der Betrieb soll dem Insolvenzverwalter zufolge aber weiterlaufen, das Geschäft soll stabilisiert werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Handelsplattform für Startupaktien (Bild: Bergfürst) (Bergfürst)

Bergfürst: Onlinemarktplatz für Startup-Aktien

Bergfürst will es Privatinvestoren ermöglichen, sich an Startups zu beteiligen, und dazu eine elektronische Handelsplattform für Startup-Aktien betreiben. Nun hat das Unternehmen die notwendige Erlaubnis von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht erhalten.
undefined

Golem.de guckt: iSmog, iSock, iSplatter

Ab der TV-Woche vom 2. bis 8. August wechselt Kabel die Strategie: Statt Science Fiction dominieren (Anti-)Kriegsfilme das Abend- und Nachtprogramm. Außerdem verrät ein Pressetext von 3Sat eine gewisse Einstellung, die manche Programmentscheidung der Öffentlich-Rechtlichen erklären könnte: "In Maßen getrunken wirkt Wodka wohltuend".

Facebook-Crawler: Datensammeln leichtgemacht

Bots werden es künftig leichter haben, Facebook-Nutzer mit Spam und Phishing-Einladungen zu überhäufen. Grund ist ein neuer Crawler, mit dem sich die Namen und Links zu Facebook-Konten auslesen lassen. Ein 10-GByte-Datensatz mit 170 Millionen Links liegt Golem.de vor.
undefined

Diaspora: 150.000 US-Dollar für freien Facebook-Konkurrenten

Während Facebook die Nutzer wegzulaufen drohen und das Unternehmen in dieser Woche eine Krisensitzung abgehalten haben soll, nimmt Diaspora immer mehr an Fahrt auf. Das noch in Entwicklung befindliche freie, dezentrale, soziale Netzwerk wird immer bekannter und erhält auch immer mehr finanzielle Unterstützung.
undefined

SchülerVZ, Crawler, Fake-Accounts und die Unsicherheit

Crawling von Gruppenlisten - und mangelndes Sicherheitsbewusstsein der Schüler. Wieder sind Datensätze von SchülerVZ maschinell ausgelesen worden. Nachdem die VZ-Netzwerke auf zwei Kontaktversuche nicht reagiert haben sollen, gingen 1,6 Millionen Datensätze der meist minderjährigen Nutzer an Netzpolitik.org.
undefined

Windows Live Messenger stärker vernetzt im Social Web

Microsoft unterstützt Facebook, Lokalisten, Myspace, StudiVZ und Co. Microsoft veröffentlicht in Kürze die Betaversion eines neuen Windows Live Messengers. Die Software verbindet Instant Messaging, HD-Videochats, gemeinsames Fotobetrachten und einen Zugang zu sozialen Netzwerken.

Grüne schmieden Protestbündnis gegen Facebook

Facebook soll lasche Datenschutzbestimmungen verändern. Die Kritik am Onlinenetzwerk Facebook wird lauter und der Widerstand gegen laxe Datenschutzbestimmungen immer größer. Die Grünen haben nun ein parteiübergreifendes Protestbündnis organisiert. Vertreter aller Fraktionen gehören inzwischen der auf Facebook gegründeten Gruppe "Facebook Privacy Control - NOW!" an.

Stiftung Warentest kritisiert Facebook, LinkedIn und Myspace

StudiVZ und SchülerVZ als Testsieger. Die Stiftung Warentest hat bei acht von zehn sozialen Netzwerken "deutliche" oder "erhebliche" Mängel beim Datenschutz und der Datensicherheit festgestellt. Am schlechtesten schnitten Facebook, Myspace und LinkedIn ab, Lob gab es hingegen für SchülerVZ und StudiVZ.
undefined

Opensocial 1.0 setzt auf Modularität

Mehr Flexibilität von Opensocial-Container. Das von Google gestartete Projekt Opensocial ist in der Version 1.0 erschienen. Genutzt wird Opensocial heute unter anderem von Xing und StudiVZ, um Applikationen von Drittanbietern auf ihren Plattformen zu ermöglichen.

IMHO: Wenn der Datenschutz den Datenschutz ad absurdum führt

In sozialen Netzwerken schadet falsch verstandener Datenschutz mehr als er nützt. Daten in sozialen Netzwerken sind sensibel und gehören geschützt. Betreiber müssen dafür Einstellungsmöglichkeiten bieten und Nutzer müssen verantwortungsvoll entscheiden. Doch wenn dazu noch umfassende technische Maßnahmen wie Captchas kommen, verlieren die Netzwerke ihren Sinn: Sie machen keinen Spaß mehr.

BSI richtet Telefonhotline für soziale Netzwerke ein

Safer Internet Day 2010 - Empfehlungen zur sicheren Nutzung sozialer Netzwerke. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik will am 9. Februar die Bürger über die Gefahren in sozialen Netzwerken aufklären. Über eine eigens eingerichtete Hotline kann jeder dort anrufen und sich über den verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Netzwerken informieren.

Ein neuer Chef für StudiVZ

Clemens Riedl übernimmt die Leitung der VZ Netzwerke. Markus Berger-de León, bislang Chef der VZnet Netzwerke, die die Sozialen Netzwerke StudiVZ, SchülerVZ und MeinVZ betreiben, verlässt das Unternehmen. Seine Aufgaben übernimmt der bisherige Geschäftsführer Sales Clemens Riedl.