Forsa-Umfrage

47 Prozent der deutschen Internetnutzer sind bei Facebook

Nach einer neuen Forsa-Umfrage liegt Facebook in der Gunst der deutschen Internetnutzer ganz weit vorn. Die VZ-Netzwerke kamen zusammen nur auf 27 Prozent.

Artikel veröffentlicht am ,
(Grafik: Bitkom)
(Grafik: Bitkom)

Facebook ist mit 47 Prozent der Nutzer in Deutschland das führende soziale Netzwerk. Das ergab eine aktuelle Studie des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des IT-Branchenverbands Bitkom (PDF).

Im Januar 2011 hatte Facebook weltweit 600 Millionen aktive Nutzer, das hatte die Investmentbank Goldman Sachs im Rahmen eines Anteilsverkaufs des US-Konzerns erklärt. Mit der Investitionsrunde wurde das soziale Netzwerk mit 50 Milliarden US-Dollar bewertet. Laut Facebookbiz hatte die Plattform im März 2011 in Deutschland 17,19 Millionen aktive Nutzer. Das ist ein Plus von 1,2 Millionen seit Februar 2011.

Die VZ-Netzwerke kamen laut der Forsa-Studie zusammen auf 27 Prozent der deutschen Internetnutzer. Auch die Plattform Stayfriends erreichte 27 Prozent. Auf dem nächsten Platz in der Top 10 folgte Wer-kennt-wen mit 24 Prozent. Die auf berufliche Vernetzung ausgerichtete Webseite Xing erreichte neun Prozent der Internetnutzer in Deutschland und lag damit auf dem fünften Platz.

Myspace belegte mit noch sieben Prozent den sechsten Rang. Twitter verzeichnete ebenfalls sieben Prozent der deutschen Nutzer und besetzte damit den siebten Platz. Die Lokalisten kamen mit fünf Prozent auf Platz 8, gefolgt von Jappy (fünf Prozent) auf dem 9. Rang. Verschiedene lokale Netzwerke erreichen zusammen drei Prozent der deutschen Nutzerschaft. Weitere 17 Prozent verteilen sich auf sonstige, so die Forsa-Studie.

Forsa befragte nach den Angaben deutschlandweit 1.001 deutschsprachige Internetnutzer ab 14 Jahren. Mehrfachnennungen waren möglich. Die Umfrage sei repräsentativ. Weitere Angaben aus der Studie hat der Bitkom für den 13. April 2011 angekündigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ekueku 12. Apr 2011

"Fratzenbuch"? Das merk' ich mir! :-0))

IrgendeinNutzer 12. Apr 2011

Mit dem Facebook Chat nutzt du eine Funktion von Facebook und damit zählst du zu den...

Softwareverwickler 11. Apr 2011

Ähem.... Gesundheit? Who the f%&k is Stumble Upon?

Crass Spektakel 11. Apr 2011

Und ich kenne keinen einzigen... Ich bin ja nur seit 20 Jahren im Internet und betreue...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /