SchülerVZ, Crawler, Fake-Accounts und die Unsicherheit

Crawling von Gruppenlisten - und mangelndes Sicherheitsbewusstsein der Schüler

Wieder sind Datensätze von SchülerVZ maschinell ausgelesen worden. Nachdem die VZ-Netzwerke auf zwei Kontaktversuche nicht reagiert haben sollen, gingen 1,6 Millionen Datensätze der meist minderjährigen Nutzer an Netzpolitik.org.

Artikel veröffentlicht am ,
SchülerVZ, Crawler, Fake-Accounts und die Unsicherheit

TÜV-geprüft und von der Stiftung Warentest sowie Ökotest teils gelobt - und doch konnten 1,6 Millionen Datensätze von SchülerVZ maschinell ausgelesen werden, was etwa 30 Prozent der Nutzerprofile des sozialen Netzwerks entspricht.

Inhalt:
  1. SchülerVZ, Crawler, Fake-Accounts und die Unsicherheit
  2. Keine Sicherheit

Die Netzpolitik.org zugespielten Daten wurden von einem Studenten der Leuphana-Universität Lüneburg ausgelesen. Mittels seines Crawlers LenaML und rund 800 für den Zweck angelegten Accounts hat Florian Strankowski Daten aus den öffentlich einzusehenden Mitgliederlisten von Gruppen ausgelesen. Deren Basisinformationen beinhalten Name, Schule, Schul-ID-Nummer und den Link zum Profilbild - das funktioniert selbst bei Profilen, die auf privat gestellt sind.

Weitere Daten wurden mit einem zweiten Crawler aus den jeweiligen Freundeslisten der Gruppenmitglieder ausgelesen. Hierbei half der Umstand, dass viele Schüler nicht alle Datenschutzeinstellungen nutzen und so auch der Rest ihrer Daten ausgelesen werden kann.

Entsprechend stehen dann laut Netzpolitik auch die restlichen Daten zur Verfügung: Alter, Geschlecht, Klasse, Hobbys, Beziehungsstatus, politische Einstellung, Lieblingsfach, -musik, -filme, -bücher, seit wann jemand bei SchülerVZ aktiv ist sowie die individuellen Selbstbeschreibungstexte.

Crawler kümmern sich nicht um AGB

Für ihr Bestreben, sich in Datenschutzbelangen von Facebook abzuheben, lobt Netzpolitik zwar die VZ-Netzwerke, zu denen neben MeinVZ und StudiVZ auch SchülerVZ gehört, kritisiert aber, dass noch mehr in die Sicherheit hätte investiert werden müssen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Keine Sicherheit 
  1. 1
  2. 2
  3.  


d3wd 21. Mai 2010

I like von Kerri Hilson !? ~d3wd

d3wd 21. Mai 2010

!? !? Die WTF - PAPIER-EIN-SPARQUOTE Evtl. WTF !? !? Ach Wayne- Ich weiß auch keinen...

d3wd 21. Mai 2010

Imho werden nur Nazishops wirklich "Regelmäßig" gehackt. ~d3wd

d3wd 21. Mai 2010

Am besten gleich bei der Schulischen Zahnuntersuchung. T-ee-th-bo-ok ~d3wd



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /