Soziales Netzwerk: Google macht Orkut dicht
Nach zehn Jahren gibt Google sein Online-Netzwerk Orkut auf. Der Erfolg des Dienstes in Brasilien wurde oft als Beispiel angeführt, dass nicht alle Welt Facebook verfallen sei.

Facebook hat einen Rivalen weniger: Google schließt sein Online-Netzwerk Orkut. Der besonders in Brasilien populäre Dienst werde am 30. September abgeschaltet, heißt es in einem Blogeintrag.
Orkut ist fast genauso alt wie Facebook: Das Google-Netzwerk startete wenige Tage nach dem Dienst von Mark Zuckerberg Ende Januar 2004. Der Service war vom Google-Mitarbeiter Orkut Büyükkökten in den 20 Prozent der Arbeitszeit entwickelt worden, die man bei dem Internet-Konzern für eigene Projekte verwenden darf.
Die meisten Nutzer konnte Orkut in Brasilien gewinnen, mit der Zeit wurde der Dienst auch von dort aus statt aus Kalifornien geführt. Der zweitgrößte Markt ist Indien. Orkut entschuldigte sich bei den noch aktiven Nutzern für die Schließung. Sie können ihre Daten über Google Takeout herunterladen. Neue Nutzer können sich nicht mehr registrieren.
Damit geht die Auslese unter den lokal populären Facebook-Konkurrenten weiter. In Deutschland schlossen vor kurzem die VZ-Netzwerke und Wer-kennt-wen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eine Frage der Zeit mag es unter Gewissen Umständen sein. Von einer _kürzlichen_ Schlie...
Die Welt ist nicht Facebook verfallen, sondern dieses Facebook ist massiv...
Als wenn das unrentabel ist. Selbst wenn sie es ohne Updates weiterlaufen lassen, das...