Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Vivendi

The Division hat sich gut verkauft (Bild: Ubisoft) (Ubisoft)

Ubisoft: Digitalumsätze auf Rekordhoch

Dank Spielen wie The Division und Rainbow Six Siege läuft das Geschäft bei Ubisoft momentan viel besser als erwartet. Besonders auffällig: Die Firma hat zuletzt mehr als 75 Prozent ihrer Umsätze über Digitalkanäle erzielt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

"Empire Earth" und andere Vivendi-Marken nun bei Rebellion

Britisches Entwicklerstudio plant Fortsetzungen der Klassiker. Lords of Magic, Empire Earth, Ground Control und andere Spielemarken, die zum Teil Klassikerstatus besitzen, gehören jetzt dem britischen Entwickler Rebellion. Er hat sie nach dem Zusammenschluss von Vivendi und Activision zu Activision-Blizzard als Restposten übernommen.

Activision Blizzard trennt sich von Spielen und Studios

Die Vivendi-Spiele Crash Bandicoot, Ice Age, Spyro und Prototype bleiben dabei. Der Zusammenschluss von Activision und Vivendi Games zu Activision Blizzard zeigt erste Folgen. Nicht alle in Entwicklung befindlichen Spiele und nicht alle Spielestudios passen zu den langfristigen Plänen des neu entstandenen großen Spielepublishers.
undefined

Fusion von Activision und Blizzard von Aktionären genehmigt

Zusammenschluss der Spielesparte von Vivendi mit Activision beschlossen. Der weltweit größte Publisher von Computerspielen hat seine Wurzeln in Europa - seit dem Zusammenschluss von Activision und Vivendi Games zum neuen Unternehmen Activision-Blizzard. Der Firmensitz liegt allerdings in den USA, und auch der Vorstand unter Chef Robert A. Kotick ist größtenteils in amerikanischer Hand.

Zusammenschluss von Activision und Blizzard am 8. Juli 2008

Aktionäre stimmen endgültig über Merger ab. Die Planungen laufen schon lange, mittlerweile haben die Kartellbehörden den Zusammenschluss gebilligt. Nun steht das Datum, an dem die Anteilseigner von Activision und Blizzard der Vereinigung zustimmen sollen: Am 8. Juli 2008 entsteht in einem Hotel in Beverly Hills voraussichtlich die größte Spielefirma der Welt.

Deutsche Telekom punktet im Rechtsstreit um Mobilfunker PTC

US-Gericht hat neuerliche Vivendi-Klage abgelehnt. Die Deutsche Telekom hat gestern einen Punktsieg im Rechtsstreit mit dem französischen Medienkonzern Vivendi verbucht, bei dem es um die Kontrolle über den polnischen Mobilfunkbetreiber PTC geht. Die Auseinandersetzung um die milliardenschwere Übernahme läuft seit dem Jahr 2004. Ein Ende sei nicht abzusehen, erfuhr Golem.de bei der Telekom. Vivendi geht in die Berufung.

Vivendi Games weiter erfolgreich mit World of Warcraft

Blizzard erzielt im letzten Quartal rekordverdächtige Umsatzrendite. Die Community von World of Warcraft wächst weiter: Das enthüllen die aktuellen Quartalszahlen von Vivendi Games, die auch Details über den Geschäftsverlauf bei Blizzard verraten. So ist die Anzahl der Abonnenten des Über-MMORPGs inzwischen auf 10,7 Millionen weltweit gestiegen.

EU gibt Activision Blizzard grünes Licht

Europäische Kommission genehmigt Fusion von Activision und Vivendi Interactive. Keine kartellrechtlichen Bedenken haben die Wettbewerbskommissare der EU gegen den geplanten Zusammenschluss von Activision und der Spielesparte des französischen Vivendi-Konzern. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt beim Bau des künftig umsatzstärksten Spiele-Publishers gelungen.

Blizzard hat Macher von World-of-Warcraft-Bot verklagt

Entwickler des WoW-Cheat-Bots habe 10 Millionen Dollar Schaden verursacht. World of Warcraft (WoW) soll eine Cheat-freie Zone sein - dafür tut Blizzard einiges. Derzeit kämpft das Entwicklerstudio gemeinsam mit der Muttergesellschaft Vivendi gegen den Programmierer, der die Cheat-Bot-Software Glider entwickelt und mittlerweile rund 100.000-mal verkauft hat.

Karten für Blizzard Worldwide Invitational 2008 erhältlich

Heute startet der Ticket-Vorverkauf für Veranstaltung in Paris. Um 17:00 Uhr eröffnet Blizzard den Onlineshop, in dem Computerspieler Karten für das "Worldwide Invitational 2008" kaufen können. Das bietet E-Sport sowie Kostümwettbewerbe und auch einige Designer sind vor Ort. Die Gerüchteküche will außerdem wissen, dass ein neues Spiel angekündigt wird.

Yahoo verkauft Musikabo-Dienst

Rhapsody America übernimmt 400.000 Yahoo-Kunden. Yahoo verkauft seinen Musikdienst "Music Unlimited" an American Rhapsody. Der On-Demand-Abodienst ist ein Tochterunternehmen von Viacom und Real Networks.

Vivendi kauft Activision

Activision Blizzard soll EA vom Thron stoßen. Vivendi Games und Activision schließen sich zusammen. Unter dem Dach von Vivendi soll so mit "Activision Blizzard" der weltweit größte und profitabelste auf Videospiele fokussierte Hersteller entstehen. Activision steht hinter Spielen wie Guitar Hero, Call of Duty und Tony Hawk; zum Portfolio von Vivendi Games zählen unter anderem die Spiele Crash Bandicoot, Spyro sowie Blizzard Entertainment mit Titeln wie StarCraft, Diablo und World Of Warcraft.
undefined

Ghostbusters - Die Geisterjäger werden wiederbelebt

Offizielles Spiel erzählt die Geschichte der beiden Filme weiter. Die Geisterjäger kommen wieder: Die offizielle Fortsetzung von Ghostbusters (1984) und Ghostbusters II (1989) wird allerdings nicht ins Kino locken, sondern als Multi-Plattform-Spiel die Geschichte weiter erzählen. Wie bei den Filmen werden das Drehbuch und die Dialoge von "Ghostbusters The Video Game" von Dan Aykroyd und Harold Ramis erdacht und geschrieben, so dass Vivendi Games entsprechend viel Aufhebens um das Spiel macht.
undefined

World in Conflict - Dritter Weltkrieg zum Ausprobieren

Action-Strategiespiel kommt erst für Windows-PCs, dann für Xbox 360. Die Vivendi-Tochter Sierra Entertainment wird im September 2007 den actionlastigen PC-Strategietitel "World in Conflict" ausliefern - in der Sammleredition sogar laut Ankündigung mit Originalstück der Berliner Mauer. Im Spiel wird aus dem Kalten Krieg im Jahr 1989 ein ausgewachsener Dritter Weltkrieg, dieses fiktive Szenario lässt sich in der offenen Beta im Juli 2007 schonmal in Form von Mehrspieler-Schlachten ausprobieren.

Battlestar Galactica - Action-Spiel zur neuen TV-Serie (Upd)

Zylonen gegen Menschen auch im Mehrspieler-Modus. Waren die Menschen in der alten Fernsehserie Battlestar Galactica bzw. Kampfstern Galactica noch auf der Flucht vor unbeholfen Zylonen, bekommen es Flüchtlinge der neuen Fernsehserie mit deutlich fieseren Varianten zu tun, die zum Teil vom Menschen nicht zu unterscheiden sind. Im nun von Vivendi Games angekündigten Konsolen- und PC-Spiel zur neuen Fernsehserie können die Spieler wahlweise auf beiden Seiten Weltraumgefechte austragen.
undefined

Spieletest: Scarface - Drogen, Action & gute Musik

Spiel zum Filmklassiker von Brian De Palma. Auch über 20 Jahre nach seiner Erstaufführung hat Brian De Palmas Drogen-Thriller Scarface kaum etwas von seiner Popularität eingebüßt - der Film überzeugte unter anderem mit einem bestens aufgelegten Al Pacino und genießt bis heute vor allem in der Hiphop-Szene auf Grund der Drogen- und Gangster-Thematik Kultfilmstatus, geriet gerade in Deutschland auf Grund massiver Gewaltdarstellungen aber auch ins Kreuzfeuer der Kritik. Vivendi Universal bringt jetzt eine Videospielumsetzung für PC und Playstation 2 in die Läden; und die stellt vor allem für Liebhaber des Films eine Pflichtanschaffung dar.
undefined

Spieletest: Caesar IV - Das alte Rom blüht neu auf

Viele optische, aber nur begrenzt spielerische Neuerungen. Die Caesar-Reihe mitsamt ihren Ablegern wie etwa Pharao gehört zu den wenigen Dauerbrennern im Aufbaustrategie-Genre - bisher konnte noch jeder Teil der Reihe einen Bestseller-Rang erreichen. Ähnliches dürfte auch für Caesar IV gelten: Zwar wurde das süchtig machende Gameplay kaum angetastet, dafür wartet das alte Rom nun aber mit sehr ansehnlicher und atmosphärischer 3D-Grafik auf.

Vivendi kauft BMG Music Publishing für 1,63 Milliarden Euro

Streit um Napster wird gegen Zahlung von 60 Millionen US-Dollar beigelegt. Für 1,63 Milliarden Euro übernimmt Vivendi BMG Music Publishing, den Musikverlag von Bertelsmann. Zugleich legen Bertelsmann und Vivendis Musiktochter Universal Music ihren Streit um Napster bei. Rund 60 Millionen US-Dollar gehen dabei an Universal.

PlayStation 3 in A.N.G.S.T.

PC-Shooter F.E.A.R. erscheint für Xbox 360 und PS3. Der Grusel-Shooter "F.E.A.R." wird bald auch für die PlayStation 3 (PS3) erscheinen, im gleichen Monat wie die Xbox-360-Version. Die PC-Variante erschien bereits im Jahr 2005, bekam gute Wertungen, spielt im Mehrspielerbereich aber bisher kaum eine Rolle - was sich vielleicht mit dem kostenlosen "F.E.A.R. Combat" ändert.

F.E.A.R. kommt auf die Xbox 360

Entwickler versprechen neue Inhalte. Der Horror-Shooter F.E.A.R. (First Encounter Assault Recon) wird seinen Weg auch auf die Xbox 360 finden. Vivendi Games - bis vor kurzem noch als Vivendi Universal Games bekannt - will die Konsolenversion des netzwerkfähigen PC-Shooters in der kommenden Woche auf der E3 Expo 2006 in Los Angeles vorstellen.

Vivendi Universal: Mobile Spiele bekommen mehr Gewicht

VUG Moile: Handy-Spiele bekommen eigene Division. Mobile Spiele auf Handys gewinnen zunehmend an Bedeutung. Nachdem Spiele-Primus Electronic Arts den Bereich groß angeht, widmet nun auch Vivendi Universal Games (VU Games) dem Thema eine eigene Division: Vivendi Universal Games Mobile (VUG Mobile).

VU Games profitiert von World of Warcraft

Auch Kinderspiel zum Film Robots spült Geld in die Kassen. In der ersten Jahreshälfte 2005 hat der Spiele-Publisher Vivendi Universal Games (VU Games) deutlich mehr Umsatz gemacht als im Vorjahreszeitraum - der Umsatz wuchs um satte 61 Prozent auf 238 Millionen US-Dollar. Hauptverantwortlich für das gute Geschäft sind die Abonnement-Gebühren, die Blizzards erfolgreiches Online-Rollenspiel World of Warcraft einbringt, sowie das Spiel zum Film Robots.

Vivendi Universal kauft Radical Entertainment

200 Mitarbeiter wechseln zu VU Games. Der zu Vivendi Universal gehörende Spiele-Publisher VU Games übernimmt das bislang unabhängige Spiele-Studio Radical Entertainment, die unter anderem die Action-Spiele "Dark Angel" und "Hulk" sowie das an GTA erinnernde "Simpsons: Hit & Run" entwickelten.