Vivendi: Activision Blizzard kauft sich für 8,2 Milliarden US-Dollar

Künftig gehört Activision Blizzard nur noch zu einem kleinen Teil zum französischen Medienunternehmen Vivendi: Für insgesamt 8,2 Milliarden US-Dollar kauft der US-Publisher eigene Aktien zurück - Firmenchef Bobby Kotick investiert dabei viel eigenes Geld.

Artikel veröffentlicht am ,
Activision Blizzard auf einer Spielemesse
Activision Blizzard auf einer Spielemesse (Bild: Kevork Djansezian/Getty Images News)

Vivendi wird sich von 85 Prozent seiner Anteile an Activision Blizzard trennen und bekommt dafür rund 8,2 Milliarden US-Dollar. Der US-Publisher selbst kauft Aktien für 5,83 Milliarden US-Dollar. Weitere 2,34 Milliarden US-Dollar stellt eine Investorengruppe namens Aasac II LP bereit, über die CEO Bobby Kotick und sein Stellvertreter Brian Kelly selbst rund 100 Millionen US-Dollar für den Aktienrückkauf ausgeben. Nach der Transaktion wird Vivendi noch rund 12 Prozent der Anteile halten, ist also kein Mehrheitsaktionär mehr.

Activision Blizzard verwendet für den Aktienrückkauf rund 1,2 Milliarden US-Dollar aus eigenen Barmitteln und nimmt Bankkredite in Höhe von 4,6 Milliarden US-Dollar auf - und das, obwohl der Publisher eigentlich über weitere 3 Milliarden US-Dollar an Reserven verfügt, die aber nicht so schnell flüssig zu machen sind.

Bereits seit längerem gibt es Gerüchte, dass sich Vivendi von Activision Blizzard trennen möchte, um Schulden zu tilgen. Vor gut einem Jahr soll ein Verkauf allerdings gescheitert sein, weil kein anderer Konzern so viel Geld investieren wollte. Vor wenigen Tagen hatte es Hinweise darauf gegeben, dass Activision Blizzard eine Sonderdividende von 3 Milliarden US-Dollar hätte ausschütten müssen, von der ein Großteil an Vivendi geflossen wäre - diese Pläne sind nun Makulatur. Langfristig dürfte die Loslösung von Vivendi eher hilfreich für Activision Blizzard sein, weiter zu wachsen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Saboteur. 29. Jul 2013

Hm naja... Als alter WoW Hase der das Spiel 5 Jahre gespielt hat und von der Beta an...

ubuntu_user 27. Jul 2013

ich glaube eher,dass vivendi bald weg vom fenster ist. die haben so viele wertvolle und...

Anonymer Nutzer 26. Jul 2013

Ach schade, wäre lustig gewesen :) Prinzipiell aber banal.

dixieflat 26. Jul 2013

Vielleicht verlinkt ja Golem.de auf VG247.com, wo die Fakten genauer aufgelistet werden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Suse: Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können
    Suse
    Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können

    Suse will Schluss machen mit dem 32-Bit-Support. Die Linux-Community diskutiert nun Patches zur einfachen Deaktivierung von 32-Bit-Code.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /