Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Vivendi

Rettet Vivendi Ubisoft vor EA?

Angeblich verhandelt Ubisoft mit Vivendi Universal über Fusion. Vivendi Universal und Ubisoft haben angeblich erste Verhandlungen über eine Fusion geführt, um so eine möglicherweise drohende Übernahme von Ubisoft durch Electronics Arts (EA) zu verhindern, berichten diverse Quellen unter Berufung auf die französische Finanz-Zeitung L'Agefi, die sich ihrerseits auf eine nicht näher genannte Quelle beruft.

Counter-Strike im Web-Café: Valve besiegt VU Games

Nur Valve darf Internet-Café-Lizenzen für Counter-Strike und Co. vergeben. Der Spiele-Publisher Vivendi Universal Games (VU Games) hat laut dem Bundesgerichtshof in Seattle in der Vergangenheit unrechtmäßg von Valve Software entwickelte Spiele an Internet-Cafés vertrieben. Dem Half-Life-2-Entwickler Valve soll wegen der Urheberrechtsverletzung ein Schadensersatz in nicht genannter Höhe zustehen.

Half-Life 2 - Verspätung auf 2005?

Rechtsstreit mit VU Games könnte Veröffentlichung verzögern. Wie das Online-Spielemagazin GameSpot in Erfahrung gebracht hat, könnte VU Games die Veröffentlichung von Half-Life 2 nach Fertigstellung um bis zu sechs Monate verzögern. Da es Streitigkeiten zwischen Valve und VU Games gibt und Letztere auch nichts von eigenmächtigen Ankündigungen seitens Valve zu halten scheinen, könnte eine Eskalation des Streits Fans auch 2004 ein Weihnachten ohne Half-Life 2 bescheren.

Half-Life 2 - Valve und Vivendi streiten um Steam

Auslieferung des lang erwarteten Shooters dennoch über Valves Download-Dienst. Während Spielefans gespannt auf den Shooter Half-Life 2 warten, streiten Valve und Vivendi laut Presseberichten um die Online-Distributionsrechte. Nachdem Valve bereits im August 2002 wegen Urheberrechtsverletzung gegen die Vivendi-Universal-Games-Marke Sierra On-Line (heute: Sierra Entertainment) Klage einreichte, ist für Vivendis gerade erst eingereichte Gegenklage eine Anhörung vor Gericht für den 8. Oktober 2004 geplant.

Spiele-Entwickler verklagt Vivendi - zu viele Überstunden!

Hat Vivendi Entwickler dazu veranlasst, Zeitpläne zu fälschen? Der Programmierer Neil Aitken hat in den USA Klage gegen seinen Arbeitgeber Vivendi Universal Games eingereicht. Grund dafür seien die laut Aitken unzumutbaren Arbeitsbedingungen - man habe nicht nur beständig unbezahlte Überarbeit leisten müssen, sondern sei auch noch zum Fälschen der eigenen Arbeitsunterlagen angehalten gewesen.

Vivendi feuert Großteil der Games-Belegschaft - Sierra dicht

350 Mitarbeiter verlieren ihren Job. Vivendi Universal Games befindet sich seit Monaten in einer Umstrukturierungsphase, der bereits zahlreiche Mitarbeiter und bekannte Studios wie Papyrus und Impressions zum Opfer gefallen sind. Jetzt trennt man sich nochmals von einem Großteil der Belegschaft - und schließt endgültig das legendäre Studio Sierra.
undefined

Spieletest: Akte X - Resist Or Serve

Action-Adventure zur bekannten TV-Serie. Vivendi Universal hätte sicherlich einen besseren Zeitpunkt für die Veröffentlichung des neuen Akte-X-Spieles "Resist Or Serve" wählen können - schließlich ist die Serie nun bereits seit 2002 eingestellt. Andererseits gibt es auch in Deutschland immer noch unzählige Anhänger der mysteriösen FBI-Fälle, und die werden sich über die neuen Story-Episoden, die eigens für das Spiel geschrieben wurden, zweifellos freuen.

Führende Spielehersteller klagen gegen Kopiersoftware

321 Studios erneut in Bedrängnis. Wie die amerikanische Entertainment Software Association (ESA) bekannt gab, haben die drei führenden PC- und Videospielehersteller Eletronic Arts, Atari und Vivendi Universal Games Klage gegen das Software-Unternehmen 321 Studios eingereicht. 321 vertreibt unter dem Namen "Games X Copy" ein Programm, mit dem sich Kopien von PC-Spielen anfertigen lassen - auch wenn diese mit einem Kopierschutz versehen sind.
undefined

Neues Larry-Adventure: Mehr Bilder und Infos zum Spiel

Spiel erscheint im vierten Quartal 2004. Vivendi Universal hat zahlreiche neue Screenshots und ein paar weitere Infos zur Wiedergeburt des einst sehr populären Computerspiel-Charakters Larry Laffer veröffentlicht. Anhand der neuen PC- und Konsolen-Bilder wird allerdings auch einmal mehr deutlich, dass das neue "Leisure Suit Larry" mit den einstigen Sierra-Adventures nur noch wenig gemein hat.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Counterstrike Condition Zero - Spiel ist tatsächlich fertig

Release definitiv am 26. März 2004. Nach unzähligen Terminverschiebungen und mehrfachem Wechsel des Entwicklerteams hatten zahlreiche Spieler die Veröffentlichung des Shooters Counterstrike Condition Zero schon für ähnlich unwahrscheinlich gehalten wie die Fertigstellung von Duke Nukem Forever. Offensichtlich sind die Entwicklungen nun aber tatsächlich zu einem Ende gekommen.
undefined

Valve-Shooter 'Counter-Strike: Condition Zero' kommt

Weltweit ab Ende März 2004 im Handel. Nach langer Verzögerung soll "Counter-Strike: Condition Zero", der lang erwartete Nachfolger des bekannten Shooters Counter-Strike, endlich in den Handel kommen. Der gemeinsam von Valve und Turtle Rock Studios entwickelte zweite Counter-Strike-Titel kommt nicht nur mit erweiterten Netzwerk-Spiel-Möglichkeiten, sondern bietet auch erstmals einen Einzelspieler-Modus, um Nicht-Vernetzte anzusprechen.
undefined

Kult-Film Fight Club wird zum Videospiel

Vivendi Universal sichert sich Rechte. Mehr als vier Jahre, nachdem Fight Club in den Kinos für Begeisterung sorgte, hat sich Vivendi Universal nun die Rechte für eine Videospielumsetzung des Leinwandstoffes gesichert. Ende 2004 soll das Spiel zum Film für PlayStation 2 und Xbox erscheinen.

CNET übernimmt MP3.com und krempelt Service komplett um

Sämtliche alten Inhalte werden gelöscht. CNET Networks, zu denen unter anderem die Websites News.com, ZDNet und Gamespot gehören, hat das Online-Musikportal MP3.com von Vivendi Universal übernommen. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt, allerdings gab CNET bereits bekannt, dass das Portal vollkommen überarbeitet werden soll.
undefined

Action-Spiel "Mace Griffin Bounty Hunter" kommt im September

First-Person- und Raumschiff-Action für PlayStation 2, Xbox und PC. Vivendi Universal Games wird das 3D-Action-Adventure "Mace Griffin Bounty Hunter" Ende September 2003 in Europa ausliefern. Das Science-Fiction-Spiel verbindet Ego-Shooter-Action mit Weltraumgefechten und wird zeitgleich für die PlayStation 2, die Xbox und Windows-PCs erscheinen.

Keine inoffiziellen Add-Ons zu Warcraft und Diablo mehr

Vivendi erzielt "außergerichtliche Einigung". Der seit Jahren schwelende Streit zwischen Vivendi Universal und der X-Media GmbH über den Vertrieb nicht autorisierter Spiele-Add-Ons zu den Titeln Diablo 2 und Warcraft III konnte nun außergerichtlich beigelegt werden. Die X-Media GmbH wird sich aus dem Add-On-Markt zurückziehen - und dann zum Ende des Jahres auch gleich den Geschäftsbetrieb einstellen, wie Vivendi jetzt vermeldet.

Half-Life 2 wird auf der Games Convention 2003 gezeigt

Erste Präsentation des Shooters in Europa. Vivendi Universal hat jetzt offiziell bestätigt, dass der mit Spannung erwartete Shooter Half-Life 2 auf der Games Convention 2003 erstmals in Europa öffentlich präsentiert wird. Die diesjährige Games Convention findet vom 21. bis zum 24. August 2003 auf dem Messegelände Leipzig statt.
undefined

Spieletest: Ghost Master - Als Gespenst Menschen erschrecken

Witziges PC-Spiel von Vivendi Universal und Sick Puppies. Kreative Ideen sind auf dem Markt für PC-Spiele eher rar gesät, insofern stellt "Ghost Master" von Vivendi Universal eine erfreuliche Abwechslung dar: In diesem Spiel schlüpft man in die Rolle von Gespenstern - und versucht, so schnell wie möglich Menschen aus ihren angestammten Wohnsitzen zu vertreiben.

Neues Bildmaterial zum Kampfstern-Galaktika-Spiel

Titel soll im Herbst 2003 erscheinen. Ende April 2003 kündigte Vivendi erstmals die Umsetzung der bekannten Science-Fiction-Serie Kampfstern Galaktika als Videospiel an. Neue Screenshots aus dem Spiel geben jetzt bereits einen guten Eindruck der anstehenden Weltraumschlachten.

Metallica werden zu Videospielhelden

Vivendi Universal verpflichtet Rockband für Action-Spiel. Die Rockband Metallica ist derzeit auf Grund der Veröffentlichung ihrer neuen Platte "St. Anger" bereits in aller Munde, eine Ankündigung von Vivendi Universal Games sorgt nun noch zusätzlich für Aufsehen: Das Unternehmen hat einen Lizenzvertrag mit der Band unterzeichnet und entwickelt infolgedessen Prügel- und Action-Spiele, in denen die Musik und die einzelnen Mitglieder von Metallica die Hauptrolle spielen.

Zeitung: Auch Microsoft will Universal Music kaufen

Neben Apple hat angeblich auch Microsoft Interesse an Vivendi Universal. Am Freitag, den 11. April 2003, war bekannt geworden, dass Apple angeblich plant, mit Vivendi Universal die größte Plattenfirma der Welt zu übernehmen. Nun berichtet die New York Post, auch Microsoft sei an einer Übernahme von Vivendi Universal interessiert.
undefined

Neue Bilder und Infos zu Starcraft Ghost

Spiel ist derzeit für viertes Quartal 2003 angekündigt. Groß war der Aufschrei in der nicht gerade kleinen Starcraft-Fangemeinde, als bekannt wurde, dass Entwickler Blizzard den nächsten Starcraft-Titel exklusiv für Konsolen entwickeln wird. Schließlich betritt Blizzard damit neues Terrain - bisher war die bevorzugte Plattform der unter anderem für Diablo, Warcraft und eben Starcraft verantwortlichen Entwickler der PC. Starcraft Ghost ist allerdings auch alles andere als eine bloße Übertragung des erfolgreichen Strategietitels von PC auf Konsole.
undefined

Spieletest: Dark Angel - PS2-Action für TV-Fans

Spiel zur Fernsehserie auf Vox. Mittlerweile hat man sich daran gewöhnt, dass Spielumsetzungen von TV-Serien in den seltensten Fällen gehobenen Ansprüchen gerecht werden - Highlights wie das großartige Action-Adventure Buffy für die Xbox sind eher die Ausnahme. Auch Dark Angel auf der PlayStation 2 kann nicht wirklich überzeugen.

Vivendi Universal macht 23,3 Milliarden Verlust

Sonderabschreibungen belasten Unternehmensergebnis. Der französische Mischkonzern Vivendi Universal meldet für 2002 einen Rekordverlust von 23,3 Milliarden Euro. Allerdings konnte der Konzern dabei seine Schulden von 37,1 Milliarden Euro Ende 2001 auf 12,3 Milliarden Euro senken. Der Umsatz klettert gegenüber den 57,360 Milliarden Euro in 2001 auf 58,150 Euro in 2002.

Jurassic Park: Operation Genesis - Der Dino-Freizeitpark

Aufbaustrategiespiel für PC, Xbox und PS2. Die Marke Jurassic Park ist nicht totzukriegen: Ende März veröffentlichen Vivendi Universal Interactive und die Blue Tongue Studios mit Jurassic Park: Operation Genesis ein neues Aufbau-Strategiespiel, das sich durch zahlreiche Actionelemente und wissenschaftliche Hintergrundinformationen zu diversen Dinosauriern auszeichnen soll.

Hoax: Microsoft kauft Vivendi Universal nicht

Microsoft dementiert Übernahme des Spiele-Bereichs von Vivendi Universal. Microsoft, CNN und Vivendi Universal sind heute einer Meldung entgegengetreten, nach der Microsoft den Spiele-Bereich von Vivendi Universal übernommen hat. Ein Student der Purdue University in Indiana hatte eine Website im Aussehen der CNN-Webseiten veröffentlicht, die die Übernahme vermeldete.

Spider-Man, X-Men und Blade bald im Online-Rollenspiel

Vivendi erwirbt Rechte von Marvel. Vivendi Universal Publishing hat von Marvel die Rechte erworben, basierend auf deren Universum von Superhelden Online-Multiplayer-Spiele zu veröffentlichen. Der erste Titel, der aus diesem Lizenzdeal hervorgeht, soll 2005 erscheinen.

Diablo 2 und Zeus jetzt zum Sonderpreis

Vivendi veröffentlicht neue Titel der "Bestseller Series". Die Spiele Diablo 2, Arcanum und Zeus werden von Vivendi ab sofort in der so genannten "Bestseller Series" veröffentlicht. Damit sind alle drei Titel nun zum Preis von 14,95 Euro erhältlich.

Neue Bilder und Infos zum Herr-der-Ringe-Spiel

"Die Gefährten" erscheint im Oktober 2002. Vivendi Universal hat jetzt weitere Informationen zum im Oktober für PC, PS2, X-Box und den Game Boy Advance erscheinenden Herr-der-Ringe-Spiel bekannt gegeben. Auch neue Screenshots aus dem Spiel wurden veröffentlicht.

Bilden Vivendi und Liberty neuen Entertainment-Giganten?

Mögliche Zusammenlegung der Kabel-Geschäfte. Nach einem Bericht des Wall Street Journals will Liberty Media Corp Teile der eigenen Kabelprogrammsparte mit denen von Vivendi Universal zusammenlegen. Eine derartige Partnerschaft würde ein sehr großes Entertainment-Netzwerk hervorbringen, zudem dann unter anderem auch die Universal Studios, die Universal Music Group und USA Network gehören würden.

Vivendi: Trotz Krise kein Verkauf der Unterhaltungssparten

Weitere 2 Milliarden Euro an Krediten müssen aufgenommen werden. Vivendi Universal hat einen offenen Brief an sämtliche Mitarbeiter und Shareholder des Unternehmens gerichtet, um die anhaltenden Gerüchte über die angespannte finanzielle Lage des Unternehmens nicht weiter unkommentiert stehen zu lassen. Demnach sei die Lage des Konzerns zwar "angespannt", zu einem Verkauf der zu Vivendi Universal Publishing, der Universal Music Group oder Vivendi Universal Entertainment gehörenden Sparten werde es aber dennoch nicht kommen.

Vivendi Universal mit neuem Spieleentwicklungs-Studio

Erste Titel: "The Thing", "Lord of the Rings" und "Enclave". Vivendi Universal Publishing (VU Publishing) hat angekündigt, dass man mit der Gründung von Black Label Games ein neues Spieleentwicklungs-Studio auf die Beine stellen wird. Black Label soll sich im Bereich PC- und Konsolenspiele engagieren und untersteht der weltweiten Games Division Vivendi Universal Games (VU Games).

Vivendi will sich angeblich von Computerspielen trennen

Microsoft, Sega und Sony als Käufer im Gespräch. Vivendi Universal erwägt einem Bericht des Wall Street Journal zufolge den Verkauf seiner Videospiele-Sparte. Der Verkauf soll Vivendi Universal etwa 2 Milliarden Euro einbringen. Noch habe Vivendis neuer CEO Jean-Rene Fourtou aber keine Entscheidung gefällt.

Vivendi startet Spiele-Offensive für Konsolen

Mehr als 25 neue Titel bis Ende des Jahres. Vivendi Universal Games will bis Ende des Jahres mit einer Vielzahl von Veröffentlichungen auf den Markt für Konsolenspiele drängen. Dabei wird neben der Vermarktung bekannter Filmlizenzen auch die Neuauflage zahlreicher Klassiker im Vordergrund stehen.

Vivendi: Keine US-Gewaltspiele mehr für Deutschland

Vivendi Universal wehrt sich gegen mögliche Indizierung von Counter Strike. Die Vivendi Universal Interactive Publishing Deutschland GmbH will bis auf weiteres keine US-Versionen so genannter Gewaltspiele mehr in Deutschland vertreiben. Man hofft damit "die aktuelle Diskussion 'Gewalt in Computerspielen' in konstruktive Bahnen zu lenken". Das Unternehmen will sich auf die Entwicklung konsensfähiger Spiele für den deutschen Markt konzentrieren.

Vivendi: "Counter Strike kein blutrünstiges Ballerspiel"

Stefan Nußbaum, Geschäftsführer VUI, zur Gewaltspiel-Diskussion. Nach den Vorfällen in Erfurt ist einmal mehr die Diskussion um die Wirkung von virtuellen Action-Spielen entbrannt, vor allem der PC-Titel Counter Strike steht seit Tagen im Kreuzfeuer der Kritik. Stefan Nussbaum, der Geschäftsführer des Counter-Strike-Publishers Vivendi Universal Interactive, hat sich nun mit einer Stellungnahme in die Diskussion eingeschaltet.

"Herr der Ringe"-Spiel bald auch für unterwegs

Game-Boy-Advance-Titel erscheint noch 2002. Wie bereits berichtet, arbeiten sowohl Vivendi als auch Electronic Arts an Computer- und Videospiel-Umsetzungen der Herr-der-Ringe-Saga. Vivendi hat nun die ersten Bilder der Game-Boy-Advance-Version veröffentlicht.

Vivendi ordnet Online-Musik-Firmen neu

Vivendi Universal Net USA gruppiert auch MP3.com und Emusic.com unter einem Dach. In der neuen Firma Vivendi Universal Net USA Group fasst Vivendi Universal jetzt seine Online-Musik-, Spiele, Unterhaltungs- und Lern-Websites zusammen. Darunter sind auch bekannte Namen wie MP3.com, E-Music.com, GetMusic.com und RollingStone.com. CEO der neuen Firma wird Robin D. Richards.

Vivendi vermarktet eJay-Produkte in den USA und Kanada

Umsatzvolumen: 10 Millionen DM. Die Stuttgarter eJay AG hat mit Vivendi Universal Interactive Publishing einen strategischen Vermarktungspartner für ihre Musiksoftware in den USA und Kanada gewonnen. Vivendi Universal wird ab 1. Oktober 2001 neben den Vertriebsfunktionen zusätzlich das Marketing und die Produktion der Software für die genannten Märkte übernehmen.

Sierra schließt Dynamix

Insgesamt werden knapp 250 Stellen gestrichen. Im Rahmen einer Umstrukturierung des zu Vivendi gehörenden Softwarepublishers Sierra verlieren fast 250 Mitarbeiter ihren Job. Allein durch die Schließung der Dynamix-Studios werden knapp 100 Mitarbeiter entlassen.

Vivendi Universal kauft MP3.com

Vivendi bietet 372 Millionen US-Dollar in Cash und Aktien. Vivendi Universal will für 5 US-Dollar pro Aktie, d.h. insgesamt etwa 372 Millionen US-Dollar, MP3.com übernehmen. Dabei soll MP3.com auch in Zukunft ein eigenes Portal für den Vertrieb von Musik aller Musik-Labels bleiben. Vivendi bietet den Aktionären von MP3.com 5 US-Dollar je Aktie an, wahlweise in bar oder Aktien.

Der Herr der Ringe: Das Spiel kommt

Vivendi und Tolkien Enterprises unterzeichnen Exklusiv-Vertrag. Anhänger des von J.R.R. Tolkien verfassten Epos "Der Herr der Ringe" können sich ab sofort nicht mehr nur auf die bald ins Kino kommende Leinwandadaption der Fantasy-Story freuen, sondern ab 2002 auch selbst aktiv die Geschichte nachspielen, wie von Vivendi Universal Publishing jetzt bekannt gegeben wurde.

Vivendi und Seagram fusionieren

Zweitgrößter Unterhaltungskonzern der Welt entsteht. Vivendi, der zu Vivendi gehörende Pay-TV-Sender Canal+ und Seagram haben heute ihren Zusammenschluss bekannt gegeben. Das dadurch neu entstandene Unternehmen wird unter dem Namen Vivendi Universal firmieren und zweitgrößter Unterhaltungskonzern der Welt sein.