Vivendi ordnet Online-Musik-Firmen neu

Vivendi Universal Net USA gruppiert auch MP3.com und Emusic.com unter einem Dach

In der neuen Firma Vivendi Universal Net USA Group fasst Vivendi Universal jetzt seine Online-Musik-, Spiele, Unterhaltungs- und Lern-Websites zusammen. Darunter sind auch bekannte Namen wie MP3.com, E-Music.com, GetMusic.com und RollingStone.com. CEO der neuen Firma wird Robin D. Richards.

Artikel veröffentlicht am ,

Die neue in den USA ansässige Tochter Vivendi Universal Net USA Group Inc. wird als Business Unit der in Paris beheimateten Internet Division Vivendi Universal Net berichten. Auf diesem Weg wolle man die Seiten unter einer einheitlichen Managementstruktur zusammenfassen, die ihren Sitz in Los Angeles haben wird.

Robin D. Richards, der im letzten Monat zum Chairman und Chief Executive Officer der Vivendi-Universal-Tochter MP3.com benannt wurde, wird das neue Unternehmen führen und direkt Philippe Germond, CEO von Vivendi Universal Net und Mitglied des Vivendi Universal Executive Committee unterstehen.

Zu den Webseiten, die unter Vivendi Universal Net USA Group gruppiert werden, zählen MP3.com, Emusic.com, GetMusic.com, RollingStone.com, Inside Sessions, Flipside, Uproar, Iwin, Virtual Vegas, Education.com und eine kürzlich angekündigte MP4-Video-Seite. Gemeinsam weisen die Seiten laut Vivendi 36,5 Millionen Unique Visitors aus den USA pro Monat auf.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Technische Schulden: Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet
    Technische Schulden
    Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet

    Anfangs setzen IT-Teams schnell neue Features um, dann wird die Entwicklungszeit meist länger. Accidental Complexity ist häufig die Ursache - wir erklären, wie sie entsteht und was sich dagegen tun lässt.
    Von Marcus Held

  2. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

  3. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /