Insiderhandel: Ermittlungen gegen Ubisoft-Mitarbeiter

Die französische Börsenaufsicht ermittelt gegen fünf Mitarbeiter von Ubisoft. Sie sollen Aktien vor der Bekanntgabe von Problemen bei der Entwicklung von Watch Dogs und The Crew verkauft haben. Für den Publisher kommen die Untersuchungen zur Unzeit.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Verschiebung von Watch Dogs hatte dem Aktienkurs massiv geschadet.
Die Verschiebung von Watch Dogs hatte dem Aktienkurs massiv geschadet. (Bild: Ubisoft)

Gegen den Chef von Ubisoft Montreal Yanis Mallat und vier weitere kanadische Mitarbeiter des Unternehmens ermittelt die französische Börsenaufsicht Autorité des marchés financiers (AMF). Die Angestellten sollen im Herbst 2013 ihre Aktien von Ubisoft verkauft haben, weil sie vorab über Verschiebungen der Veröffentlichungstermine von Watch Dogs und The Crew informiert waren. Nach Bekanntgabe der Verschiebungen haben die Anteilsscheine rund 25 Prozent ihres Wertes verloren.

Mallat hat die Vorwürfe, über die Kotaku.com berichtet hatte, in einem Interview mit der kanadischen Zeitung La Presse bestritten. Ubisoft hat den Mitarbeitern das Vertrauen ausgesprochen und will sie in der Angelegenheit unterstützen.

Die Ermittlungen kommen für Ubisoft zu einem extrem ungünstigen Zeitpunkt. Das Unternehmen verteidigt sich derzeit gegen eine feindliche Übernahme durch Vivendi. Erst vor wenigen Tagen hatte der Medienkonzern bekanntgegeben, knapp 25 Prozent der Anteile von Ubisoft gekauft zu haben. Falls der Aktienkurs von Ubisoft wegen der nun bekanntgewordenen Ermittlungen sinkt, kann Vivendi günstiger weiter zukaufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. ChatGPT und Co.: SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen
    ChatGPT und Co.
    SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen

    Nach Ansicht der SPD-Chefin Saskia Esken kann es Situationen geben, in denen der Mensch nach der KI die letzte Entscheidung trifft.

  2. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  3. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /