Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Verbraucherschutz

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Der Weg zur Erkenntnis ist steil - das gilt besonders für Lehren aus Hacks. (Bild: Public Domain) (Public Domain)

IT-Sicherheit: 12 Lehren aus dem Politiker-Hack

Ein polizeibekanntes Skriptkiddie hat offenbar jahrelang unbemerkt Politiker und Prominente ausspähen können und deren Daten veröffentlicht. Welche Konsequenzen sollten für die Sicherheit von Daten aus dem Datenleak gezogen werden?
113 Kommentare / Eine Analyse von Friedhelm Greis
Apple hat eine neue Idee, wie es vor Betrug schützen will. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

iPhone: Apple will mit Nutzerbeobachtung Betrug verhindern

Um missbräuchliche Käufe im iTunes-Store zu verhindern, will Apple künftig für jedes iPhone und iPad einen Vertrauenspunktestand errechnen. Dieser bemisst sich nach dem Nutzungsverhalten, beispielsweise aus der Anzahl der Anrufe oder empfangenen E-Mails. Die Daten sollen sich nicht einsehen lassen.