Helles 3:2-Display, großer 77-Wh-Akku, Trackpoint, Maustausten - und aufrüstbare Hardware: Der NUC P14E ist ein einzigartiger Laptop.
Ein Test von Marc Sauter
Die Link Buds S von Sony sind tolle Bluetooth-Hörstöpsel, die mit einer hohen ANC-Leistung, einem guten Klang und einer langen Akkulaufzeit überzeugen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Beim Pixel 6a setzt Google auf bekannte Hardware - das Smartphone ist aktuell die preiswerteste Möglichkeit, alle Pixel-Softwarefunktionen zu nutzen.
Ein Test von Tobias Költzsch
Absturz bei Dinos: Der noch optimierungsbedürftige Treiber bringt die Arc A380 zu Fall, nicht die Hardware mit AV1 und Raytracing an sich.
Ein Test von Marc Sauter
Mit Katzen-Held und Cyberpunk-Welt gewann Stray schon im Trailer die Gamer-Herzen. Aber ist der Plattformer auch ein gutes Spiel?
Ein Test von Daniel Ziegener
Ein größeres Display, mehr Sportfunktionen und gute Akkulaufzeit: Das Smart Band 7 von Xiaomi macht fast alles richtig.
Von Peter Steinlechner
Der Audiomixer von Teenage Engineering ist kleiner als eine Kassette und so teuer wie ein Macbook. Aber ist er die vielen Kompromisse wert?
Ein Test von Daniel Ziegener
Transformers und Lego sollten ein natürliches Match sein. Optimus Prime sieht auch cool aus und verwandelt sich, fällt aber fix auseinander.
Von Oliver Nickel
Das Phone (1) von Nothing ist eines der gefragtesten Smartphones des Jahres. Im Test erweist sich das Gerät als gut durchdacht und zeigt wenige Schwächen.
Ein Test von Tobias Költzsch
Der MW75 von Master & Dynamic ist teuer für einen ANC-Kopfhörer, daher erwarten wir mehr als von der 400-Euro-Konkurrenz. Im Vergleich enttäuscht er uns aber.
Ein Test von Ingo Pakalski
Genug Energie für Hunderte von Kilometern auf dem Rad: Golem.de hat den Edge 1040 Solar ausprobiert, das aktuelle Spitzenmodell von Garmin.
Von Peter Steinlechner
Top für 900 Euro: Das Thinkpad E14 Gen4 mit Alder Lake ist flott, aufrüstbar und tippt sich exzellent. Nur beim Display steht Lenovo auf der Stelle.
Ein Test von Marc Sauter
Nahezu identische Hardware ohne Facebook: Das Pico Neo 3 Link ist für VR-Neulinge, die jedoch auf Bytedance' Ökosystem wetten müssen.
Ein Test von Achim Fehrenbach
Der PX7 S2 von Bowers & Wilkins ist ein guter ANC-Kopfhörer, der sich im Test mit einer starken Konkurrenz von sechs ANC-Kopfhörern beweisen muss.
Ein Test von Ingo Pakalski
Der M1 war durchaus ein technisches Meisterstück, der M2 ist "nur" besser - denn auch das Apple Silicon unterliegt den Gesetzen der Physik.
Ein Test von Marc Sauter
Das Macbook Pro bekommt als erstes den M2-Chip. Im Test stellt sich Apples SoC als tolle Evolution heraus, die im alten Chassis gefangen ist.
Ein Test von Oliver Nickel
Technics' neuer ANC-Kopfhörer EAH-A800 ist eine der besten Alternativen zu Sonys Oberklasse-Kopfhörer WH-1000XM5. Im Bereich Akkulaufzeit liefert er sogar Spitzenleistung.
Ein Test von Ingo Pakalski
Die Hardware ist toll, aber in Sachen Software hat sich bei der Watch GT 3 Pro von Huawei zu wenig getan - trotz einer neuen Metrik.
Ein Test von Peter Steinlechner
Das Messagepad war Apples erstes Handheld - und hat einen schlechten Ruf. Unser Test zeigt allerdings, dass das PDA-Konzept seiner Zeit voraus war.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das große Display und genaue Farbabdeckung machen LGs +View zu einem praktischen Begleiter im mobilen Büro - solange Steckdosen nah sind.
Ein Test von Oliver Nickel
AM4-Mainboards von 2017 nehmen alle Ryzen-Generationen auf: Aufrüster erhalten so das ultimative Gaming-Performance-Plus, selbst in 4K.
Ein Test von Marc Sauter
Die neue MX Master 3S ist eine tolle Office-Maus mit vielen Komfortfunktionen - es gibt sogar ein zweites Mausrad. Genau hier verschenkt Logitech jedoch Potenzial.
Ein Test von Ingo Pakalski
Wie schlägt sich SteamOS gegen Windows 11 in Gaming-Benchmarks und wie ist die Alltagserfahrung mit dem Microsoft-OS auf dem Steam Deck?
Ein Test von Marc Sauter
Die Teamgroup M200 Portable gehört dank USB 3.2 Gen2x2 zu den schnellsten externen SSDs, die Schreibrate hängt aber am Cache.
Ein Test von Marc Sauter
Sony hat einige Schwächen beim WH-1000XM4 beseitigt und liefert mit dem neuen WH-1000XM5 den besten ANC-Kopfhörer, den es derzeit zu kaufen gibt.
Ein Praxistest von Ingo Pakalski
Eine günstige Sportuhr mit gutem GPS-Modul - das wäre was! Leider hat die Watch S1 Active von Xiaomi zu viele Schwächen, um Spaß zu machen.
Von Peter Steinlechner
Luke Skywalkers Landspeeder (75341) ist erneut ein gut gelungenes Lego-Modell. Allerdings stellt sich die Frage: warum ein Landspeeder?
Von Oliver Nickel
Mit dem Ryzen 5 5500 bringt AMD die bisher günstigste Zen-3-CPU in den Handel, doch Intel hat mit dem Core i5-12400F längst vorgelegt.
Ein Test von Marc Sauter
Energie, Taktraten, Preis: Beim Radeon-RX-Refresh legt AMD die Messlatte durchweg höher, was für interessante Konstellationen sorgt.
Ein Test von Marc Sauter
Die Evo-Stöpsel von 1More bieten eine Besonderheit der Airpods Pro und liefern mehr Komfort als die Apple-Konkurrenz.
Ein Test von Ingo Pakalski
4K-Auflösung mit 60 Frames die Sekunde: Nvidia hat bei Geforce Now für PC und Mac nachgelegt; die Optik war bisher Shield-TV-exklusiv.
Ein Hands-on von Marc Sauter
Dells Alienware AW3423DW zeigt, dass OLED-PC-Monitore in der Gegenwart angekommen sind. Wir sehen dem 21:9-Panel aber an, dass es sich um die erste Generation handelt.
Ein Test von Oliver Nickel
Der Test des Q7 Max+ von Roborock zeigt, dass Kunden von einer Absaugstation nicht zu viel erwarten sollten. Denn manuelle Reinigungen des Saugroboters lassen sich damit nicht umgehen.
Ein Test von Ingo Pakalski
AAA-Spiele, Indie-Titel, emulierte Games: Die Kombination aus AMDs Hardware und Valves SteamOS macht das Steam Deck einzigartig.
Ein Test von Marc Sauter
Das GMMK 2 macht vieles besser als die erste Version der mechanischen Tastatur. Glorious liefert etwa vorgeschmierte Switches mit.
Ein Test von Oliver Nickel
Der interne Massenspeicher der Playstation 5 ist schnell voll. Golem.de hat eine SSD von Corsair mit 2 TByte in die Sony-Konsole eingebaut.
Von Peter Steinlechner
Das Titan Slim hat eine physische Tastatur, die bei Fans gut ankommen könnte - wenn sie über einige generelle Schwächen des Smartphones hinwegsehen.
Ein Test von Tobias Költzsch
Sennheisers neue Oberklasse bei ANC-Hörstöpseln kann bei Klang und im ANC-Bereich überzeugen. In anderen Disziplinen sieht es nicht ganz so gut aus.
Ein Test von Ingo Pakalski
Wir haben Logitechs neue Vertikalmaus Lift mit der älteren MX Vertical verglichen. Dabei zeigten sich bei intensiver Nutzung einige entscheidende Unterschiede.
Ein Test von Ingo Pakalski
Das Rad von Urwahn sieht nicht nach E-Bike aus und hat einen 3D-gedruckten Rahmen. Wir haben das Pedelec mit dem Knick getestet.
Ein Test von Martin Wolf
Mit geschmierten Switches und ansteckbarem Nummernblock eignet sich die Gaming-Tastatur Everest 60 auch fürs Büro - mit einer Einschränkung.
Ein Test von Tobias Költzsch
Der Ryzen 7 5800X3D legt bei Gaming teils immense Sprünge von über 30 Prozent hin, büßt dafür jedoch anderswo an Geschwindigkeit ein.
Ein Test von Marc Sauter
Die App Airguard sucht automatisch nach Apples Airtags und anderen Bluetooth-Trackern unter Android. Doch auch die derzeit beste Lösung ist nicht perfekt.
Ein Test von Tobias Költzsch und Moritz Tremmel
Nichts schreit mehr "Nostalgie" als die Zeitmaschine aus Zurück in die Zukunft aus Lego. Hier ist ein wirklich toller DeLorean gelungen.
Von Oliver Nickel
Nanoleaf-LED-Panels beleuchten schon viele Wohnungen. Sie sind modular und sehen super aus. Elements, Canvas und Co. haben aber ihren Preis.
Ein Test von Oliver Nickel
Der Core i9-12900KS ist der aktuell flotteste Gaming-Prozessor am Markt. Dafür musste Intel aber so brachial vorgehen wie zu 14-nm-Zeiten.
Ein Test von Marc Sauter
Bei der neuen Generation des Symfonisk-Regallautsprechers hat Ikea einige sinnvolle Verbesserungen vorgenommen und dabei Bewährtes behalten.
Ein Test von Ingo Pakalski
Beim Oneplus 10 Pro liegt der Fokus stark auf der Kamera und dem neuen Design - es gibt aber auch Gemeinsamkeiten mit dem Vorgängermodell.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das Galaxy S22 und das Xiaomi 12X sind relativ kompakt - und liegen 150 Euro auseinander. Das merken wir im Test an einigen Stellen auch.
Ein Test von Tobias Költzsch
Mit der Streambar vereint Roku Streamingfunktionen mit einer deutlichen Klangverbesserung. Die geringe Größe der Soundbar ist kein Handicap, sondern ein Vorteil.
Ein Test von Ingo Pakalski