MWC 2023 Die Mobilfunkbetreiber wollen Google, Netflix und andere Firmen an den Kosten für die Telekommunikationsnetze beteiligen. Diese weigern sich - wenig überraschend.
MWC 2023 Das seit Jahren in Neubrandenburg laufende Open RAN soll öffentlich nutzbar werden. Die Telekom hatte Probleme mit Energieeffizienz und Antennenreichweite.
MWC 2023 Nokia will den "geopolitischen Rückenwind" aus den USA nutzen, um weltweit wieder als Marktführer gesehen zu werden. Das neue Logo wurde auf dem MWC in Barcelona präsentiert.
MWC 2023 Bullitt hat erste Geräte mit Mediateks Satellitenkommunikation vorgestellt: Besonders interessant ist ein Anhänger, der mit jedem Smartphone funktioniert.
Netcologne betont, dass man für Privathaushalte im Upload bis zu 100 MBit/s bewerbe, im Download bis zu 1 GBit/s. Daher seien Aussagen von Tim Höttges zu FTTB falsch.
1&1 will sein neues Mobilfunknetz nach eigenen Angaben schnellstmöglich bauen. Nun sollen sich wegen Vantage Towers die mobilen Dienste weiter verzögern.
Vodafone, Telefónica und Telekom haben die Frist zur bundesweiten Bereitstellung von Cell Broadcast eingehalten. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz sprach von einem wichtigen Schritt.
Weil Netzbetreiber hochwertige Tarife lieber selbst vermarkten, haben die Discounter vergeblich eine gesetzliche Öffnung des 5G-Netzes gefordert. Jetzt sind interne Dokumente über einen Deal aufgetaucht.
Es ist sehr lange her, dass Telefónica in Deutschland einen nennenswerten Gewinn ausweisen konnte. Nun hat man es geschafft. Doch der Ausblick wird schon wieder vorsichtig.
Telekom, Ericsson und Google Cloud haben einen VoIP-Anruf über den 5G Standalone Core durchgeführt. Man arbeitet an schnellen 5G-Standalone-Produkten für externe Kunden.
Auf dem undurchsichtigen Markt für Bestätigungs-SMS wird viel Geld mit Bot-Traffic verdient. Ein Insider berichtet, wie das läuft, nicht nur bei Twitter.
Bisher bieten viele Netzbetreiber seit dem russischen Angriffskrieg kostenloses oder verbilligtes Roaming. Nun kommt eine offizielle Vereinbarung näher.
Glasfaser Direkt hat seinen britischen Investor verloren und ist zahlungsunfähig. In zwei Fällen stand das Unternehmen im direkten Wettbewerb mit der Telekom.
Mit dem Snapdragon X75 baut Qualcomm die KI-Funktionen seines 5G-Modems aus. Nutzer sollen von besseren Verbindungen und Geschwindigkeiten profitieren.
An den Sendemasten steht zwar eine Notstromversorgung bereit, aber die reicht nicht lange und ist alles andere als nachhaltig. Mobilfunk-Betreiber sollen per Gesetz zur besseren Versorgung verpflichtet werden.
1&1 nutzt angeblich keine Mobilfunkantennen von Huawei. Da es aber selbst fast keine Antennen hat und deshalb auf Roaming angewiesen ist, ist das nur die halbe Wahrheit.
Mit fast 5 Prozent gehört der Konzern zu den Großaktionären der Vodafone Group. Liberty Global hat damit weitere Optionen bei dem globalen Konzern Vodafone.
In den USA ist der Ausbau des größten TV-Kabelnetzes bei Comcast einen großen Schritt weiter. An 10 Millionen Adressen soll bis Monatsende 2 GBit/s verfügbar sein.
Für 80 Euro im Monat kann man bei 1&1 Mobilfunk im neuen 5G-Netz das stationäre Internet nutzen. Die Drosselung auf maximal 384 KBit/s ist abgeschafft.