Innenexperte: Mobilfunk soll zur Ausfallsicherheit gezwungen werden

An den Sendemasten steht zwar eine Notstromversorgung bereit, aber die reicht nicht lange und ist alles andere als nachhaltig. Mobilfunk-Betreiber sollen per Gesetz zur besseren Versorgung verpflichtet werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Site mit Solar statt Stromkabeltrasse
Site mit Solar statt Stromkabeltrasse (Bild: Deutsche Telekom)

Mobilfunknetzbetreiber sollen verpflichtet werden, die Resilienz ihrer Infrastruktur durch Netzersatzanlagen oder mit unterbrechungsfreier Stromversorgung auszustatten. Das hat der SPD-Innenpolitiker Rüdiger Erben in Sachsen-Anhalt gefordert. Zwar hätten die Betreiber eine größere Anzahl von Anlagen zur Notstromversorgung beschafft, doch diese reichten längst nicht aus, um das Netz und damit die Notrufmöglichkeit aufrechtzuerhalten.

Erben fordert deshalb, dass die Betreiber der Netze bundesweit gesetzlich verpflichtet werden, sich stärker gegen Stromausfälle zu schützen. Neben deutlich mehr notstromversorgten Mobilfunkbasisstationen stünden hier schon heute Batteriesysteme in Verbindung mit Fotovoltaikmodulen oder mit Brennstoffzellen zur Verfügung. Dennoch seien nur wenige Antennenstandorte damit ausgerüstet und in der Lage, bei einem Stromausfall länger als eine halbe Stunde betriebsbereit zu sein.

Dieselaggregate erfordern viel Personal

Erben sagte: "Wer ein Mobilfunknetz betreibt, der kann damit ordentlich Geld verdienen. Doch er muss auch in die Pflicht genommen werden, dass er für Krisensituationen vorsorgt." Das habe das zuständige Bundeswirtschaftsministerium von Robert Habeck (Grüne) bislang unterlassen, obwohl sich der Großteil der Kommunikation in die Mobilfunknetze verlagert hat. Jetzt sei höchste Zeit dafür, dafür zu sorgen, dass auch bei Stromausfällen Notrufe abgesetzt werden können.

Seit Umweltkatastrophen wie dem Julihochwasser 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz wird die Ausfallsicherheit der Mobilfunkbetreiber diskutiert. Laut Angaben der Bundesnetzagentur vom Oktober 2021 regelt ein Katalog von Sicherheitsanforderungen auch die Stromversorgung und "physische und elementare Schutzanforderungen".

Alle 27.000 Standorte mit Dieselaggregaten auszufüllen, erfordere jedoch zu viel Personal, erklärte die Telefónica. Auch müssten Dieselaggregate regelmäßig gewartet und getestet werden. Akkus würden permanent über die Systemtechnik gemäß ihrer Kennlinie geladen und im Rahmen der Wartungsintervalle überprüft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. E-Fuels: EU-Kommission widerspricht Scholz im Verbrennerstreit
    E-Fuels
    EU-Kommission widerspricht Scholz im Verbrennerstreit

    Sollten die Angaben der EU-Kommission im Streit um das Verbrenner-Aus zutreffen, wäre das für die Bundesregierung blamabel.

  3. LTT: Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt
    LTT
    Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt

    Der Hauptkanal der Linus Media Group auf Youtube sowie mindestens ein Neben-Channel wurden von Hackern übernommen - und für Scam-Livestreams genutzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /