Glasfaser Nordwest: Glasfaser und Fernwärme vom gleichen Bautrupp
Die Oberfläche muss nur einmal geöffnet werden. Glasfaser Nordwest ist ein Joint Venture der Telekom und Ewe.

Glasfaser Nordwest baut die Leitungen für Glasfaser und Fernwärme zugleich aus. Das gab die Deutsche Telekom am 14. Februar 2023 in ihrem Unternehmensblog bekannt. Erstmals wurde der zeitgleiche Ausbau der dicken schwarzen Rohre für die Fernwärme und der Ausbau des Leerrohrs für die Glasfaser in Alfhausen im niedersächsischen Landkreis Osnabrück durchgeführt.
Tomke Hollander, Sprecherin von Glasfaser Nordwest, schilderte: "Das Projekt Fernwärme Alfhausen hat bei uns angefragt, ob wir bei diesem Ausbauvorhaben Glasfaser mit verlegen möchten. Wir nutzen jetzt hier Synergieeffekte und legen überall dort, wo sich ein Haushalt für Glasfaser und für einen Fernwärmeanschluss entschieden hat, die Glasfaser direkt mit ins Haus."
Diese Zusammenarbeit spare Nerven und Zeit, "schließlich werden die Oberflächen nur ein einziges Mal geöffnet."
Glasfaser Nordwest ist aktuell in 18 Osnabrücker Kommunen über eine Gesamtlänge von mehr als 975 Kabelkilometern aktiv. Das Unternehmen wurde Anfang 2020 als Joint Venture von Telekom Deutschland und dem Versorger EWE gegründet. Vodafone und Deutsche Glasfaser versuchten, die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens juristisch zu verhindern.
Das Verfahren ermöglicht, dass Kunden Fernwärme bestellen können, aber keine Glasfaser - oder umgekehrt. "Bei der aktuellen Bauweise ist es so, dass wir jeden Hausanschluss schon mal vorbereiten", erklärte Hollander. "Und wenn sich Anwohnerinnen und Anwohner zu einem späteren Zeitpunkt dafür entscheiden, Glasfaser zu bestellen, dann ist das ganz einfach umsetzbar."
Bauleiter Markus Schnieder von Mike Wojtun sagte: "Unten werden die Rohre für die Fernwärme verlegt, darüber kommen die Glasfaserleitungen. Bisher ist diese Bauweise noch nicht Standard." Das ausgebaute FTTH-Netz steht nach dem Open-Access-Prinzip auch anderen Netzbetreibern offen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nee, das passt schon so. Die Auflagen aus dem Vorletzten Absatz sind jene, die schon in...
Gas- und wasserdichte Lampen & Schalter sind im Freien bzw. bei solchen unterirdischen...
Selbst "auf dem Dorf" ist das kommunaler Standard : in Oberhaching (14.000 Einwohner...
Kommentieren