Comcast: Kabelnetzbetreiber bietet 2 GBit/s millionenfach an
In den USA ist der Ausbau des größten TV-Kabelnetzes bei Comcast einen großen Schritt weiter. An 10 Millionen Adressen soll bis Monatsende 2 GBit/s verfügbar sein.

Der US-Kabelnetzbetreiber Comcast ist mit seinem Ausbau schon erheblich weiter als bisher geplant. Wie das Unternehmen berichtet, sollen bis Ende des laufenden Monats bereits 10 Millionen Haushalte mit 2 GBit/s ausgestattet sein. Kein Kabelnetzbetreiber in Deutschland kann bisher mehr als 1 GBit/s anbieten.
Das Ziel von Comcast ist, mit der Einführung des neuen Kabelnetzstandrads DOCSIS 4.0 eine symmetrische Datenrate von 10 GBit/s für 50 Millionen Haushalte bereitzustellen. Ende Oktober 2022 hatte Comcast 32,2 Millionen Breitbandkunden in seinem Koaxialnetz. Comcast ist der führende Kabelnetzbetreiber und größte Pay-TV-Anbieter der USA. Ziel sei, bis Ende des Jahres 2023 DOCSIS 4.0 bereitzustellen.
Die erste Einführung im September 2022 umfasste die drei Städte Colorado Springs (Colorado), Augusta (Georgia) und Panama City Beach in Florida. Jetzt sind unter anderem auch die großen Metropolregionen Atlanta, Boston, Chicago, Denver, Houston, Miami, Philadelphia, Salt Lake City, Seattle, San Francisco und Washington D.C. dabei. Der Betreiber erklärte, dass man plane, im Jahr 2023 eine Reihe zusätzlicher Städte hinzuzufügen.
Chief Network Officer Elad Nafshi sagte dem Fachmagazin Fierce Telecom im Dezember 2022, die nächsten Schritte würden sich auf die Härtung der Vollduplex-Technologie (FDX) und Skalierung für Millionen konzentrieren. Man wolle bestätigen, dass "DOCSIS 4.0 im bestehenden Netzwerk mit allem anderen, was wir haben, den Videokanälen, DOCSIS 3.0, DOCSIS 3.1 und so weiter koexistieren kann." Nafshi erklärte, dass hierbei Bruttokosten von weniger als 200 US-Dollar pro Haushalt erwartet werden. Derzeit bietet Comcast ein asymmetrisches DOCSIS 3.1-Produkt, mit 2 GBit/s Downstream und bis zu 200 MBit/s Upstream.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
XGS-PON hat auch nur 2x 8 Gb/s für typ. 64 FFTH. Reicht aber, 0,025 - 0,05 Gb/s...
Die Frage ist doch eher "Wer braucht das nicht?". Ich habe bei mir zu Hause aktuell...
Kommentieren