EuroQCI: Telekom koordiniert hochsicheres EU-Glasfasernetz

Das Regierungsnetz soll Glasfaser mit Quantenkommunikation abgesichert werden. Für Bürger ist eine "sichere elektronische Stimmabgabe" geplant.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Versuchsaufbau für Quantenteleportation am Forschungsinstitut QuTech
Ein Versuchsaufbau für Quantenteleportation am Forschungsinstitut QuTech (Bild: Marieke de Lorijn/QuTech)

Die Europäische Kommission hat die Deutsche Telekom ausgewählt, den Aufbau der EU-weiten, gesicherten Infrastruktur EuroQCI zu leiten und zu koordinieren. Das gab der Netzbetreiber am 15. Februar 2023 bekannt. Unter dem Projektnamen PETRUS übernehme die Telekom nach eigenem Bekunden die Rolle des Koordinators zusammen mit den Partnern Airbus DS, Thales SIX und AIT aus Österreich sowie einer Gruppe von Experten aus Wissenschaft und Industrie.

Das EuroQCI wird ein terrestrisches Netz umfassen, das auf Glasfasernetzen beruht, die Standorte auf nationaler und grenzüberschreitender Ebene miteinander verbinden, und ein auf Satelliten basierendes Weltraumsegment. Es soll nationale Quantenkommunikationsnetze in der EU miteinander verbinden und eine globale Abdeckung bieten. Quantenkommunikation ist der Austausch von Informationen zwischen Quantenknoten. Dabei werden nicht wie zwischen herkömmlichen Computern Bits ausgetauscht, weil ein Qubit durch Kopieren verändert wird. Stattdessen werden Quanteninformationen teleportiert. Da ein Eingriff in die Informationsübertragung nicht unbemerkt möglich ist, ist Quantenkommunikation abhörsicher.

Europa als Vorreiter in der Quantenkommunikation

Der Koordinator Telekom soll helfen, gemeinsame technische Standards zu definieren und Interoperabilität zu gewährleisten. "Als Koordinator des PETRUS-Projektes tragen wir dazu bei, Europa zu einem Vorreiter in der Quantenkommunikation zu machen", sagte Daniela Theisinger, Managing Director Global Business bei der Telekom.

Eine wichtige Nutzergruppe von EuroQCI werden Regierungsbehörden sein. Für Unternehmen und Bürger sollen digitale Signaturen, Authentifizierung und "sichere elektronische Stimmabgabe" möglich werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


maxule 16. Feb 2023 / Themenstart

Wenn ich ein Bit zweimal verändere, hat es wieder den Ursprungszustand. Zählt das schon...

Waswei... 15. Feb 2023 / Themenstart

Hey, woher kennst Du die Bedingungen der Ausschreibung?

StefanDE 15. Feb 2023 / Themenstart

Bei dem Lufthansa-Ausfall stelle ich mir sowieso die Frage welcher Trottel einen Single...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
    ChatGPT
    AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

    Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
    Eine Anleitung von Martin Böckmann

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /