Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

undefined

Street View: Google belauschte offene WLANs

Entgegen früheren Beteuerungen räumte Google am Freitagabend ein, dass seine Street-View-Fahrzeuge auch Inhalte mitgeschnitten haben, die über offene WLANs am Wegesrand ausgetauscht wurden. Noch Ende April 2010 hatte Google dies in einem Blogeintrag ausgeschlossen.
undefined

Mobilfunk: O2 wächst in Deutschland

Telefónica O2 Germany konnte seine Kundenzahl nach der Integration von Hansenet auf 18,3 Millionen steigern. Der operative Gewinn stieg im ersten Quartal 2010 um insgesamt 19 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2009.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

BGH: Kein Schadensersatz bei unzureichend gesichertem WLAN

Wenn über einen nicht ausreichend gesicherten WLAN-Anschluss von unberechtigten Dritten Urheberrechtsverletzungen im Internet begangen werden, können Privatpersonen dafür in Anspruch genommen werden. Von ihnen können Unterlassung und Abmahnkosten verlangt werden, nicht aber Schadensersatz. Das entschied der Bundesgerichtshof.
undefined

Mobilfunk: Kundenschwund bei Freenet

Freenet hat im letzten Quartal einen Kundenrückgang um 1,38 Millionen verzeichnet. Das Konzernergebnis verbesserte sich aber und der Schuldenberg wurde reduziert. Firmenchef Christoph Vilanek zeigte sich zufrieden.
undefined

Wigig: Künftige WLAN-Geräte mit 7 GBit/s

Die nächste WLAN-Generation könnte eine Bandbreite von 7 GBit/s erreichen, denn diese Geschwindigkeit erreicht die nun von der Wigig-Alliance veröffentlichte Funktechnik, die in die nächste WLAN-Generation integriert werden soll.

Breitband: Hickhack um Schaltverteiler

Die Bundesnetzagentur hat die Preise für den Zugang zu den für den Breitbandausbau in ländlichen Regionen wichtigen Schaltverteilern neu festgesetzt. Statt verschiedene Leistungen nach Aufwand abzurechnen, gibt es jetzt feste Pauschalen, die der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) allerdings als zu hoch kritisiert.
undefined

Atom Z600: Intels Moorestown für Smartphones und Tablets

Intel hat seine unter dem Namen Moorestown entwickelte Atom-Plattform für Smartphones und Tablet-PCs offiziell vorgestellt. Kernstück ist der Atom Z6xx, der dank neuer Stromsparmodi deutlich effizienter sein soll als bisherige Atom-Chips, dabei aber Multitasking, Videowiedergabe in Full-HD mit 1080p und 3D-Spiele unterstützen soll.
Roaming-Einstellungen in WebOS

IMHO: Runter mit den Roaminggebühren für mobiles Internet

Hohe Roaminggebühren machen moderne Smartphones im Ausland fast nutzlos. Immer mehr Smartphones lassen sich ohne eine mobile Datenverbindung nicht mehr sinnvoll nutzen. Doch das mobile Internet verschlingt im Ausland Unsummen. Moderne Smartphones verlieren genau dann ihre Vorzüge, wenn sie besonders gebraucht werden.

Indien stoppt die Einfuhr chinesischer Technik

Mobilfunkunternehmen dürfen bis auf weiteres keine chinesische Technik kaufen. Aus Sicherheitserwägungen hat die indische Regierung Mobilfunkunternehmen angewiesen, keine chinesische Technik mehr einzusetzen. Die Behörden fürchten, ausspioniert zu werden. Die chinesische Regierung verlangt hingegen, dass die Lieferanten bestimmter technischer Systeme ihre Verschlüsselungssysteme offenlegen.
CI-Plus-Modul von KD

CI+-Fernseher mit Kabel Deutschland nutzen

Modul und Smartcard ersparen separaten DVB-C-Receiver. Kabel Deutschland bietet seinen Kunden nun ein CI+-Modul und eine passende Smartcard. Wer einen Fernseher mit integriertem DVB-C-Empfänger und CI+-Unterstützung besitzt, kann damit das Fernsehprogramm des Kabelnetzbetreibers auch ohne separaten Empfänger nutzen.
undefined

Golem.de guckt: Wandlungsfähige Menschen und Roboter

Eine Übersicht über die TV-Woche vom 30. April bis 9. Mai 2010. Diese Woche hat das kapitalistisch-bourgeoise Finanzkapital versucht, das Volk zu sedieren. Das Fernsehen sollte verhindern, dass sich die Klasse des Proletariats organisiert und zum Tag der Arbeit erhebt! Doch der Überblick beweist, dass sie euch hereinlegen. Es geht nur das Gespenst des mittelmäßigen TVs um.
undefined

Patton Copperlink - Ethernet über 8,3 km

Ethernet-Extender erreicht 11,4 MBit/s über eine Kupferdoppelader. Der Schweizer Ethernet-Spezialist Patton Electronics bietet mit dem Ethernet Extender Copperlink 2160 ein Gerät an, mit dem sich Ethernet-Verbindungen über Zweidrahtleitungen um 8,3 km verlängern lassen.
undefined

Server mit Intel-Fernwartung von Lenovo für unter 500 Euro

Thinkserver TS200v auch ohne Xeon-Prozessoren. Mit der neuen Linie "Thinkserver TS200v" stellt Lenovo kompakte Server vor, die sehr leise laufen sollen und recht günstig sind. Das Besondere: Die Rechner lassen sich über Intels neue Fernwartungsfunktionen steuern, die unter anderem KVM und ein Einschalten aus der Ferne erlauben.

HDTV-Programme von ProSiebenSat.1 bei Tele Columbus

Im Kabelfernsehpaket DigitalTV Basic enthalten. ProSieben HD, Sat.1 HD und Kabel eins stehen ab sofort über das Kabelnetz von Tele Columbus zur Verfügung. In den Kabelnetzen der anderen deutschen Kabelnetzbetreiber finden sich die HDTV-Sender von ProSiebenSat.1 bisher noch nicht.
undefined

Samsung beginnt Serienfertigung von PRAM für Handys

Multi-Chip-Packages mit Phasenübergangsspeicher. Noch im zweiten Quartal 2010 will Samsung Bausteine für Handys ausliefern, die mit PRAM ausgestattet sind. Der seit Jahren als möglicher Flash-Nachfolger gehandelte Speichertyp kam bisher nicht richtig in Schwung, Samsung traut ihm nun die Anwendung in Handys zu.
undefined

Drei Viertel der alternativen Netzbetreiber machen FTTB/H

Breko-Mitglieder setzen auf superschnelles Internet per Glasfaser. Wettbewerber der Deutschen Telekom werden immer aktiver bei Fibre-To-The-Building- und Fibre-To-The-Home-Projekten. Das gab der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) bekannt. Die meisten Firmen, die auf Glasfaser bis ins Wohngebäude des Kunden setzen, wollten jedoch ihren Namen nicht nennen.

Routing-Probleme legen ICQ und US-Sites lahm (Update)

Zahlreiche Server nicht erreichbar. Verbindungen zu US-Webseiten und nach Skandinavien sind derzeit von Deutschland aus nicht stabil oder kommen gar nicht zustande. Das betrifft auch die Login-Server von ICQ, unabhängig vom Provider. Besonders betroffen scheint jedoch die Telekom zu sein.
Gesicht aus der Base-Werbung

Netzausbau und Werbung belasten E-Plus

Leichter Rückgang beim EBITDA nach langer Wachstumsphase. E-Plus gibt derzeit viel Geld für Werbung aus. Auch beim Netzausbau muss die deutsche KPN-Tochter nun etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Das EBITDA geht deswegen leicht zurück. Künftig dürften die Belastungen steigen.