StudiVZ ist ein im November 2005 gegründetes soziales Netzwerk, das ursprünglich die mehr als zwei Millionen Studenten in Deutschland, Österreich und der Schweiz ansprechen sollte. Wie das Schwester-Netzwerk MeinVZ wird StudiVZ von dem Unternehmen Poolworks betrieben. Die beiden Netzwerke sind durch eine Schnittstelle miteinander verbunden. Das ehemals ebenfalls zu dem Portfolio gehörende SchülerVZ wurde im Jahr 2013 eingestellt. StudiVZ und MeinVZ sind nach einer kurzen Erfolgswelle quasi tot. Angeblich sollen die beiden Onlinecommunitys eine Million aktive Nutzer haben, im Netz ist davon aber so gut wie nichts zu spüren. Hier finden sich alle Artikel zu StudiVZ.
Sonst noch was? Was am 18. März 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Golem.de-Wochenrückblick Eine Sicherheitslücke in Java lässt sich nicht so leicht flicken: die Woche im Video.
Das noch vor zehn Jahren als deutsche Facebook-Alternative betrachtete StudiVZ ist pleite. Die Muttergesellschaft Poolworks Germany hat Insolvenz angemeldet. Der Betrieb soll dem Insolvenzverwalter zufolge aber weiterlaufen, das Geschäft soll stabilisiert werden.
Vor 20 Jahren erschien mit ICQ einer der erfolgreichsten Chatdienste. Es veränderte das Kommunikationsverhalten einer Generation - auch das unseres Autors.
Von Eike Kühl
Viele haben die VZ-Netzwerke SchülerVZ, StudiVZ und MeinVZ angesichts der Übermacht von Facebook und sinkender Reichweite schon abgeschrieben, doch das Berliner Unternehmen will es mit Google-Technik noch einmal versuchen. Nutzer sollen die neuen VZs mitgestalten.
Das Berliner Team von Oliver Samwer hat offenbar 120 Millionen US-Dollar in einen Amazon-Klon gesteckt. Jetzt hofft Rocket Internet mit Lazada.com auf den richtigen Käufer.
Vor 20 Jahren erschien mit ICQ einer der erfolgreichsten Chatdienste. Es veränderte das Kommunikationsverhalten einer Generation - auch das unseres Autors.
Von Eike Kühl
Das Watchblog NPD-Blog.info ist von Facebook abgeschaltet worden. Nach der Wiederherstellung steht der Betreiber ohne Admin-Rechte und Kontakte da. Die Löschung war offenbar kein Versehen.
Vor 20 Jahren erschien mit ICQ einer der erfolgreichsten Chatdienste. Es veränderte das Kommunikationsverhalten einer Generation - auch das unseres Autors.
Von Eike Kühl
Google Analytics verstößt laut Datenschützern gegen deutsches Recht, Berlins Datenschutzbeauftragter erklärt, warum. Er sieht auch die App-Plattformen von Facebook und Apple kritisch.