Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Strato

Auch Strato setzt auf Wireless SyncML von Weblicon

Datenabgleich von unterwegs und stationär. Strato bietet seinen Kunden gemeinsam mit dem Berliner Softwarehaus Weblicon eine Lösung an, die es dem Nutzer ermöglicht, jederzeit und von jedem Ort aus drahtlos auf Termine, Kontakte oder Notizen im Strato Communicator zuzugreifen. Notwendig ist dazu ein Mobiltelefon, ein PalmOS- oder ein WindowsCE-PDA mit SyncML-Funktionalität.

NSI und Strato einigen sich

Strato zahlt nicht genannten Betrag an NSI. Der Internet-Registrar Network Solutions und der Webhosting-Anbieter Strato haben ihren Rechtsstreit um die Verwaltung von .com-, .net- und .org-Domain-Namen im Internet beigelegt. Anfang dieses Jahres endete eine bestehende Geschäftsbeziehung zwischen Network Solutions und Strato, die zu Unstimmigkeiten über die Frage der Verwaltung von .com-, .net- und .org-Domains, die bei Network Solutions durch Strato registriert worden waren, führte.

Strato mit neuen DSL-Angeboten

"Strato FairFlat" ohne Zeit- und Volumenbeschränkung in der Einführungsphase. Strato startet ab 1. April mit einem eigenen DSL-Angebot basierend auf T-DSL. Der Tarif "Strato DSL FairFlat" mit 1.024 KBit/s soll 6,95 Euro im Monat kosten - ohne Zeit- und Volumenbegrenzung in den ersten drei Monaten. Strato FairFlat kostet keine Einrichtungsgebühr.

Landgericht Berlin stärkt Strato den Rücken

Gerichtsbeschluss soll NSI weitere "Domain-Geiselhaft" untersagen. Im Streit mit dem US-Domain-Registrator Network Solutions (NSI) hat Strato vor dem Landgericht eine einstweilige Verfügung gegen NSI erwirkt. NSI sei es damit untersagt, "'.com, .net, .org' Domains (CNO-Domains) weiter in 'Geiselhaft' zu nehmen", deutet Strato die Entscheidung. Sollte NSI der Entscheidung des Gerichts nicht folgen, droht ein Ordnungsgeld von 250.000 Euro oder Ordnungshaft von bis zu sechs Monaten gegen NSI-Chef W.G. Champion Mitchell.

Strato: Vorwürfe von NSI unhaltbar

"Wir machen also nichts, das der Kunde nicht will". Im Streit mit Network Solutions (NSI) will Strato die neuen Anschuldigungen von NSI nicht auf sich sitzen lassen. NSI hatte Strato vorgeworfen, die "Sicherheit seiner Kunden" zu gefährden, da Strato Domains von Kunden ohne deren Wissen bzw. gegen deren Willen auf die eigenen Server übertragen habe.

Der Kunde ist der Dumme - Strato und NSI streiten weiter

Network Solutions sieht Sicherheit seiner Kunden durch Strato verletzt. Im Streit mit Strato beklagt sich der Domain-Registrator Network Solutions (NSI) über das Vorgehen von Strato. Das Unternehmen habe Domains von Kunden ohne deren Wissen bzw. gegen deren Willen auf die eigenen Server übertragen.

Strato im Streit mit NSI machtlos?

Kunden von CNO-Domains müssen selbst handeln. Strato ist im Streit mit Network Solutions (NSI) um ".com-, .net- und .org"-Domains (CNO-Domains) auf die Mithilfe seiner Kunden angewiesen. Hatte Strato zunächst noch erklärt, die Domain-Registrierungen seien zu keiner Zeit gefährdet, liegt es nun offenbar an den Kunden, sich um die eigenen Domains zu bemühen.

Streit zwischen Strato und Network Solutions

Strato erwirkt Rechtsschutz gegen NSI vor dem Berliner Landgericht. In der rechtlichen Auseinandersetzung mit dem US-amerikanischen Domain-Registrar Network Solutions (NSI) hat die Strato jetzt nach eigenen Angaben gerichtlichen Rechtsschutz erhalten. Damit werde Network Solutions untersagt, Strato-Kunden weiterhin in rechtswidriger Weise anzusprechen und zu einem Wechsel zu NSI zu drängen, so Strato.

Zusätzliches Rechenzentrum für Strato-Kunden

Auch Strato entdeckt den Markt für dediziertes Hosting für sich. Seit September bietet auch die Teles-Tochter Strato versuchsweise "Dedizierte Server"-Dienstleistungen an. Die Nachfrage gestalte sich dabei derart "überzeugend", dass der Teles-Vorstand nun beschlossen hat, mit sofortiger Wirkung hierzu einen neuen regulären Geschäftsbereich bei Strato zu eröffnen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Strato: Backup-Restore für Webspace

Strato Backup Control macht Bearbeitungsfehler rückgängig. Der Webhoster Strato hat ein Web-Wiederherstellungs-Werkzeug ("Backup Control") vorgestellt, mit dem die eigenen Webseiten per FTP in den vorherigen Bearbeitungszustand zurückgesetzt werden können. Strato erstellt hierfür automatisch Backups, die die "Premium"-Kunden abrufen können.

Strato: KoppelPuls senkt Surfkosten um bis zu 90 Prozent

Strato bietet skyDSL jetzt mit neuer KoppelPuls-Technik an. Ab sofort bietet Strato seinen satellitengestützten Internetzugang skyDSL mit der bereits Ende 2002 angekündigten KoppelPuls-Technik an. Dabei wird der Rückkanal über die Telefonleitung nur dann für kurze Zeit aufgebaut, wenn dieser wirklich zum Senden von Requests benötigt wird und anschließend wieder beendet. So soll die neue Technik eine Senkung der Surfkosten mit sich bringen.

epages - Online-Shops mit Anbindung an eBay

Premiere des neuen Produktes in Kürze als Strato-Mietshop. Der Software-Hersteller epages integriert in seine Shop-Software ab sofort eine Anbindung an den Online-Marktplatz eBay. Mit dem neuen "Cartridge" können Online-Händler ihre Produkte mit allen relevanten Daten direkt zum Verkauf bei eBay anbieten und dabei alle Administrationsvorgänge im eigenen Backoffice verwalten.

Strato verschenkt bei Webhosting-Paketen USB-Sticks

USB-Stick bei PowerWeb- und Premium-Paketen inklusive. Wegen des fünfjährigen Firmenjubiläums der Strato Medien AG bietet das Unternehmen seinen Kunden bis 30. Juni 2003 Angebote unter dem Motto "Strato Happy Five" an. Neu- und Bestandskunden erhalten bei jeder Bestellung eines PowerWeb- oder Premium-Pakets einen USB-Stick dazu.

Strato: Einige Kundendatenbanken durch Panne gelöscht

Kunden sollen eigene Backups via Telnet einspielen. Am Abend des 15. April 2003 ist es bei dem Webhoster Strato einmal mehr zu einer größeren Panne gekommen: Aufgrund von Störungen im Betrieb des MySQL-Servers war die Datenbank für einige Zeit nicht erreichbar. Das größere Problem stellt sich für einige von Stratos Premium-Kunden aber erst jetzt dar, denn ihre Datenbanken wurden bei dem Vorfall gelöscht.

Strato überarbeitet Shop-Angebot (Update)

Neue Software-Version mit mehr Funktionen. Der Webhoster Strato bietet seinen Neu- und Bestandskunden eine überarbeitete Shop-Software, die mit neuen Funktionen und Designs, einem Bestellmanager sowie Unterstützung von Lastschrift- und Kreditkartenabbuchung aufwartet. Die im jeweiligen Online-Shop gebotenen Waren können den Kunden dann auch mittels Produkt-Slideshow angepriesen werden.

Strato-Kunden können Affiliate-E-Commerce-Shops betreiben

"Strato CA$H-Domain" per eingebundenem Shoplink. Die Strato Medien AG hat die Affiliate-Marketing-Partnerschaft mit Zanox erweitert. Mit dem neuen gemeinsamen Produkt Strato CA$H-Domain können Inhaber von Internet-Domains bei Strato zum "Besitzer" eines Online-Kaufhauses werden. Die Technologie dazu und die Produktauswahl kommen von der Zanox.de AG.
undefined

Test: Strato LivePages - Content Management ab 2,99 Euro

Javafähiger Browser mit Javascript, aber keine HTML-Kenntnisse nötig. Strato bietet seit dem 2. Oktober den neuen Dienst "LivePages" an, mit dem man vollständig browsergestützt zu einem sehr niedrigen Monatspreis seine Homepage erstellen kann. LivePages wird mit Design, Layout und Speicherplatz ab 2,99 Euro pro Monat zur Verfügung gestellt.

Strato startet skyDSL-Flatrate (Update)

Neues Preismodell für Stratos Internet per Satellit. Strato baut das bisherige Preisgefüge bei seinem flächendeckenden Breitband-Internetzugang skyDSL um. Mit "Highspeed-Unlimited/1" führt Strato nun eine Flatrate mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 4.000 Kbit pro Sekunde für 15,90 Euro im Monat ein. Auch die einmalige Bereitstellungsgebühr sinkt.

Teles kauft Strato-Rechenzentrum von KPNQwest

Strato/Teles setzen sich gegen Konkurrent 1&1 durch. Das Karlsruher Rechenzentrum von KPNQwest GmbH, das so genannte "Strato-Rechenzentrum", wurde jetzt von der Teles AG, der Muttergesellschaft von Strato, erworben. Das Rechenzentrum beherbergt rund 1,5 Millionen der insgesamt etwa 5,6 Millionen .de-Domains. Die Transaktion steht noch unter den üblichen Gremienvorbehalten.

Kriminelle Computerattacke auf Strato-Rechenzentrum

DoS-Attacke legt am Donnerstag das Rechenzentrum von Strato lahm. Gestern Abend war es beim Webhoster Strato zu heftigen Störungen gekommen. Kundenseiten waren längere Zeit nicht erreichbar. Schuld war laut Strato eine "schwere kriminelle DoS-Computerattacke" auf das Strato-Rechenzentrum von KPNQwest in Karlsruhe.

KPNQwest-Netz komplett abgestellt

Strato-Dienste nach Eigenangaben kaum betroffen. Wie bereits seit längerem erwartet, ist es am frühen Abend des 24. Juli 2002 in großen Teilen des europaweiten KPNQwest-Netzes zu Abschaltungen gekommen. Strato ist nach eigenen Angaben von der Abschaltung kaum betroffen.

Strato: Wegen 1&1-KPNQwest-Rechenzentrumkauf zum Kartellamt

Wettbewerb gefährdet? Strato hatte bereits mitgeteilt, dass man eine einstweilige Verfügung erwirkt hat, die den Erwerb des so genannten Strato-Rechenzentrums bei der KPNQwest Deutschland durch die 1&1 Internet AG blockieren soll. Entscheidend für die einstweilige Verfügung seien primär wettbewerbsrechtliche Gründe, so Strato.

Strato erwirkt einstweilige Verfügung gegen 1&1

Verkauf des Strato-Rechenzentrums an 1&1 vorerst blockiert. Die Strato AG legt im Wettbewerb um das Karlsruher Rechenzentrum der insolventen KPNQwest nach und erwirkte gestern Nachmittag eine einstweilige Verfügung, die den Erwerb des so genannten "Strato-Rechenzentrums" durch die United Internet AG sowie von ihr "abhängige" Unternehmen wie 1&1 Internet AG blockiert.

Strato: 1&1 darf KPNQwest-Rechenzentrum nicht kaufen

Teles-Chef Schindler ruft nach Einschreiten der Kartellbehörden. Das mehrfach öffentlich bekundete Kaufinteresse der 1&1 Internet AG am so genannten "Strato-Rechenzentrum" der von Insolvenz bedrohten KPNQwest Deutschland hat jetzt wiederum Strato bzw. deren Muttergesellschaft Teles auf die Barrikaden gebracht. 1&1 darf das Rechenzentrum der KPNQwest aus kartellrechlichen Gründen nicht übernehmen, so Prof. Dr.-Ing. Sigram Schindler, Aufsichtsratsvorsitzender der Strato AG und Vorstandsvorsitzender der Teles AG.

1&1 will "Strato-Rechenzentrum" von KPNQwest kaufen

Wird Strato bald Kunde bei 1&1? Der Webhosting-Anbieter 1&1 hat dem Insolvenzverwalter der KNPQwest Deutschland ein Angebot zur Übernahme von KPNQwests Karlsruher Rechenzentrum gemacht. Zwischen 12 und 18 Millionen Euro will 1&1 für das Rechenzentrum zahlen, in dem derzeit die Server des Konkurrenten Strato stehen.

Strato: Wir sind unabhängig vom KPNQwest-Netz

Neue Internet-Anbindung für Strato-Rechenzentrum bei KPNQwest. Das so genannte "Strato-Rechenzentrum" bei der KPNQwest Deutschland erhält heute von der Strato AG eine zusätzliche Internet-Anbindung über eine 600-Megabit/s-Leitung der LambdaNet Communications Deutschland. In den nächsten Tagen soll zudem eine weitere derartige Internet-Anbindung der Cable&Wireless folgen, womit der Betrieb des Strato-Rechenzentrums völlig unabhängig von der weiteren Verfügbarkeit seiner bisher einzigen Internet-Ankoppelung über KPNQwest sei, verkündet Strato.

Teles will Finanzkrise bei KPNQwest nutzen

Teles will "einzigartiges" Rechenzentrum errichten. Rund ein Drittel aller 5,5 Millionen .de-Domains werden von der Strato AG in dem Karlsruher Rechenzentrum der KPNQwest GmbH gehostet. Nun will Strato die Finanzkrise der niederländischen Muttergesellschaft der deutschen KPNQwest nutzen, bei diesem Teil des Rechenzentrums einen Gesellschafterwechsel zu betreiben.

KPNQwest begibt sich unter Gläubigerschutz

Strato nach eigenen Angaben nicht betroffen. Der in den Niederlanden beheimate Internet-Carrier KPNQwest hat jetzt angekündigt, dass man nach den niederländischen Gesetzen Gläubigerschutz beantragen wird. Man wolle weiterhin mit den Banken und Beratern einen Weg aus der Krise suchen, die das Unternehmen seit einiger Zeit bedroht.

Strato bietet neue E-Commerce-Komplettlösungen

Ab 2. April bietet Strato Online-Shops ab 6,39 Euro im Monat. Die Strato AG bietet drei neue E-Commerce-Komplettlösungen an, den Strato Basic-Shop, Power-Shop und Premium-Shop. In den Paketen enthalten ist die notwendige Software Webspace sowie eigene Domains. Ab dem 2. April sollen die Pakete ab 6,39 Euro im Monat zu haben sein.

Strato überarbeitet skyDSL-Tarife

Bis zu einem GB Traffic in der Grundgebühr enthalten. Die Strato AG überarbeitet das Preismodell ihres skyDSL-Angebots und bietet ab Montag neue Pakete für den breitbandigen Internetzugang via Satellit. In der monatlichen Grundgebühr ist dann bereits ein kleines Datenkontingent von bis zu 1 Gigabyte (GB) enthalten.

Gericht spricht Strato-Kunden Schadensersatz zu

Hosting-Vertrag dem Mietrecht gleichzusetzen. Das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg hat mit Urteil vom 11.01.02 einem Kunden des zum Berliner Teles-Konzern gehörenden Hosters Strato zumindest teilweise Schadensersatz zugesprochen. Dieser hatte, nachdem Stratos Technologiepartner kpnQwest den Onlineshop auf Grund hoher Serverlast vom Netz nahm, auf Schadensersatz geklagt.

Kooperiert Strato bald mit 1&1?

Teles geht auf Kooperationskurs beim Webhosting. Die Teles AG und "ein weiterer sehr erfolgreicher Value Added Internet Service Provider" wollen nach Möglichkeit in allen gemeinsamen Geschäftsbereichen auf Kooperationskurs gehen. Den Namen des potenziellen Partners nannte Teles indes nicht.

KPNQwest baut redundante Speicherlösungen für Strato

KPNQwest errichtet EMC-Speicherlösung mit sechsfacher Redundanz. KPNQwest will gemeinsam mit EMC eine sechsfach redundante Speicherlösung implementieren, die auf Grund ihrer Konfiguration ein bisher unerreichtes Maß an Sicherheit und Verfügbarkeit liefern soll. In der Vergangenheit war es bei KNPQwest mehrfach zu Ausfällen in den EMC-Speichersystemen gekommen, die sich in weitreichenden Ausfällen von Strato widerspiegelten.

Strato - Datenverlust bei 7.000 Domains

Schadensersatzansprüche sollen unkompliziert abgewickelt werden. Bei der Strato AG kam es seit Dienstagnachmittag letzter Woche bis heute früh zu Serviceausfällen unterschiedlichen Ausmaßes: Zeitweise waren zwischen 10 und 100 Prozent der rund 1,5 Millionen von ihr bei der KPNQwest in Karlsruhe gehosteten Domänen nicht erreichbar. Gegenwärtig sind alle HomePages wieder erreichbar, jedoch gibt es nun bei rund 7.000 von ihnen einen vollständigen Datenverlust.

Die Odyssee nimmt kein Ende - Strato erneut offline

Strato kommt erneut ins Straucheln. Zwar konnte der Strato Support am heutigen Morgen gegen 7.26 Uhr mitteilen, dass mittlerweile ca. 90-95 Prozent der Präsenzen wieder online sind. Doch eine Stunde später hieß es dann, "durch unerwartete technische Unregelmäßigkeiten sind die Präsenzen seit ca. 8.25 Uhr nicht zu erreichen."

Strato weiterhin nicht vollständig online

Kunden teilweise über 48 Stunden offline. Nachdem vorgestern gegen 14.30 Uhr auf Grund eines technischen Problems die Kundenpräsenzen von Strato offline gingen, hat es der "größte Webhoster Europas" auch 48 Stunden nach dem Problem nicht geschafft, alle Kundendomains wieder online zu schalten.

Ausfall der Kundenpräsenzen bei Strato

Kundendomains mehr als zwölf Stunden nicht erreichbar. Gestern ab 14.30 Uhr gab es bei Strato Unregelmäßigkeiten bei den Kundenpräsenzen (http, ftp). Gegen 15.00 Uhr war dann zwar die Ursache gefunden, ein Defekt am EMC Diskstorage, eine Besserung trat aber nicht ein.

Strato AG Domain-Börse

Bereits registrierte Domainnamen zu ersteigern. Mit einer Domain-Börse unter www.strato-boerse.de bietet die Strato AG ab sofort die Möglichkeit, sich bereits vergebene Domain-Namen zu sichern. Nach dem Auktionsprinzip sollen Angebot und Nachfrage den Preis regulieren, der Höchstbieter erhält den Zuschlag.
undefined

Strato gehackt - Website lahm gelegt (Update)

"Frauen und Admins zuerst". Durch einen "Bösen Cracker" wurde am Wochenende die Homepage von Strato lahm gelegt. Statt der Selbstdarstellung des größten Deutschen Domain-Hosters erwartet den Surfer die aufrüttelnde Erkenntnis: "Oh mein Gott, wir wurden gehackt, Frauen und Admins zuerst."

Infratest-Burke - Strato ist bekanntester Domainhoster

Pannenserie reißt nicht ab. Die Berliner Strato AG ist Deutschlands bekanntester Domainhoster. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Infratest-Burke unter Internet-Usern und Domain-Besitzern im Mai 2000 im Auftrag der Strato AG. Wirft man allerdings einen Blick in die diversen Kundenforen der Strato AG, bekommt man den Eindruck, Strato steht lediglich auf Platz 1 der Abschussliste.

Macintosh-Besitzer aufgepasst: SkyDSL-Betatester gesucht

30 Hardcore-Betatester für Stratos Internet-per-Satellit-Angebot gesucht. Strato und GRAVIS suchen "Hardcore SkyDSL Betatester" mit Apple-PowerMac-Rechner, die einen freien PCI-Steckplatz und einen Internetanschluss besitzen und die Mac-Version des Satelliten-Dienstes auf Herz und Nieren prüfen. Dabei übernimmt die Mac-Handelskette GRAVIS die Grundgebühr der ersten 6 Monate und die Traffic-Kosten des ersten Monats.

Strato senkt Preise

An den Performance-Problemen ändert sich jedoch offenbar nicht viel. Die Strato AG reagiert auf die Preissenkungen des Konkurrenten Purtec und senkt ihrerseits für ihre Internet-Kunden die Preise und baut dabei den Leistungsumfang aus.

Strato AG bildet Kundenbeirat

Weltweit einmaliges Modell im IT-Bereich: Beirat mit Satzung. Nach wiederholten Problemen und mitunter harter Kritik seitens der Kunden hat die Strato Medien AG, mit über 600.000 gehosteten Internet-Domains Marktführer in Europa, jetzt einen Kundenbeirat eingerichtet. Der neue Beirat soll die Interessen der Kunden unmittelbar gegenüber dem Unternehmensvorstand vertreten.

Teles baut Konzern um

Neuausrichtung auf E-Commerce. Der Teles-Konzern baut seine Konzernstruktur komplett um und richtet sich zunehmend auf E-Commerce aus. Neben den bisherigen Geschäftsfeldern Entwicklung und Vertieb von Telekommunikationssystemen gesellen sich nun Internet- Mehrwertdienste inklusive der Bereiche E-Commerce und Breitband-Internet dazu.