Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Strato

Strato bietet Backup-Lösung für virtuelle Maschinen

Backupcontrol erstellt bis zu 250 Snapshots von virtuellen Maschinen. Der Webhoster Strato bietet sein Backup-System Backupcontrol ab sofort auch für seine sogenannten Multiserver an. Damit kann auf bis zu zehn Backups jeder einzelnen virtuellen Maschine zugegriffen werden.

Freenet sucht Käufer für Strato

Berliner Webhoster soll den Besitzer wechseln. Nach dem Verkauf des DSL-Geschäfts geht Freenet nun auch den Verkauf seiner Hosting-Tochter Strato an. Die Suche nach einem Käufer hat offiziell begonnen.

Freenet will auch Strato veräußern

Bieterprozess soll noch im Juni 2009 starten. Freenet will nun auch seine Webhosting-Tochter Strato verkaufen. Die DSL-Sparte wurde nach langen Verhandlungen an United Internet veräußert. Noch im Juni diesen Jahres soll der Verkaufsprozess für Strato beginnen.

Strato bietet kostenlose Domain für Community-Profile

Nutzer müssen den Dienst weiterempfehlen, die Domain gehört Strato. Unter dem Namen "Web Dich!" bietet Strato eine kostenlose .de-Domain für die eigene Profilseite in sozialen Netzen an. Sie soll die zum Teil längeren URLs der Profilseiten ersetzen. Allerdings verlangt Strato, dass Nutzer Werbung für den Dienst machen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Strato steigt in Markt für Hosted-Unternehmenssoftware ein

Stellt standardisierte Siteforum-Produkte auf den eigenen Servern bereit. Der Webhoster Strato bietet künftig auch Unternehmenssoftware an. Die Software-as-a-Service-Palette reicht vom Content Management System (CMS) für Websites und Intranet über CRM-, Vertriebs- und Marketingtools bis hin zu Supportsystemen und Dokumentenmanagement. Der Startpreis liegt bei 8,90 Euro.

Telefon- und Internetanschluss Strato DSL 3+ wird billiger

Anschluss wird von Strato verkauft, aber von Freenet abgewickelt. Strato senkt die Preise für das DSL-Angebot "Strato DSL 3+" auf 24,95 Euro pro Monat. Darin enthalten sind Telefon- und DSL-Anschluss (bis zu 16 MBit/s) samt Internet- und Telefon-Flatrate für Gespräche ins deutsche Festnetz sowie in die Festnetze von Österreich, Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien, Dänemark und den Niederlanden.

Strato mit Hacker-Schutz für die eigene Homepage

Berliner Webhoster bohrt seine Hosting-Pakete auf. Strato bohrt wieder einmal seine Webhosting-Pakete auf und stattet diese mit mehr Speicherplatz, Traffic, Domains und neuen Funktionen aus. Darunter auch ein "Hacker-Schutz", der Nutzer vor Verunstaltungen der eigenen Webpräsenz bewahren soll.

Strato: ClusterIP soll Ausfallsicherheit erhöhen

Neue Zusatzpakete für dedizierte, gemanagte und virtuelle Server. Mit einigen Zusatzpaketen will die Freenet.de-Tochter Strato ihre Server-Angebote aufwerten. Dazu zählen unter anderem die Funktion "ClusterIP", um Ausfallrisiken zu minimieren, ein Portscanner, DVD-Backups und SSL-Zertifikate.

Neue Tarife für Arcor- und Strato-DSL-Flatrate

Doppel-Flatrate bei Arcor preiswerter, DSL-Flatrate bei Strato günstiger. Arcor und Strato senken die Preise für ihre DSL-Flatrates. Während Arcor ab dem 28. Juli 2007 Telefon- und DSL-Anschluss sowie die DSL-Flatrate für 29,95 Euro im Programm hat, gibt es Stratos DSL 3+ ab August 2007 mit DSL-Anschluss samt Flatrate und VoIP-Telefonie-Funktionen für 28,95 Euro im Monat.

Strato hostet Flash-Videos

Auch Strato will Videoportalen Konkurrenz machen. Strato erweitert sein Webhosting-Angebot um "EasyVideo", ein Werkzeug, mit dem Nutzer eigene Videos in ihr Blog oder ihre Homepage einbinden können. Strato verspricht dabei eine bessere Bildqualität, die Filmlänge und Zahl der Videos ist nicht beschränkt und das Angebot in fast allen Paketen ohne Aufpreis enthalten.

Ein Drittel aller .eu-Domains geht nach Deutschland

Jahrestag am 7. April. Die Europa-Domain ".eu" feiert am 7. April 2007 ihren einjährigen Geburtstag. Grund genug, einmal Bilanz zu ziehen. Die Deutschen haben dabei besonders häufig zugeschlagen. Die offizielle Vergabestelle EURid in Brüssel hat insgesamt schon rund 2,6 Millionen .eu-Domains vergeben, davon wurde beinahe ein Drittel in Deutschland registriert.

Oracle-Server von Strato

Datenbankserver auf Oracle-Basis für unter 500,- Euro im Monat. Oracle will zusammen mit dem Berliner Webhoster Strato Datenbank-Server für kleine und mittlere Unternehmen sowie Systemhäuser anbieten. Eine entsprechende Kooperation gaben die Unternehmen jetzt bekannt. Den Anfang macht der "Strato Oracle Server".

Strato setzt auf Strom sparende Server

Neue Serie dedizierter Server nutzt AMD Opteron 1200 HE. Strato bietet ab sofort eine neue Generation von dedizierten Servern an, die unter dem Namen "HighQ-Server" laufen. Die Hardware wurde in enger Kooperation mit AMD entwickelt und setzt auf AMDs Stromspar-Opteron 1200 HE auf.

Spiele-Server von Strato

Multigame-Server auf Basis der 4Netplayers-Plattform. Strato erweitert sein Produktportfolio um Multigame-Server, die mit wenigen Klicks spielbereit sein sollen. Insgesamt 26 Spiele mit zahlreichen Mods stehen zur Verfügung, darunter "Battlefield 2", "CounterStrike", "Need for Speed Underground" und "Neverwinter Nights".

Strato: Filter erkennt Bilder-Spam

Kooperation mit der Humboldt-Universität. Der Internetdienstleister Strato verwendet so genanntes Fingerprinting, um zuverlässig auch Spam-Botschaften zu erkennen, die statt mit Text mit Bildern versehen sind. Das von der Berliner Humboldt-Universität entwickelte Verfahren erkennt gleichartige Bilder in E-Mail-Nachrichten und merkt so anhand der für Spam-Botschaften großen Menge, dass es sich hierbei um nicht erwünschte E-Mail-Werbung handelt und sortiert diese entsprechend aus.

Auch Strato bietet DSL-Flatrate ohne Telefonanschluss (Upd.)

DSL 3+ : Zwischen 6.000 und 16.000 KBit/s zum Einheitspreis. Ab Dezember 2006 bietet auch Strato einen entbündelten DSL-Anschluss an, bei dem zu Gunsten Internettelefonie auf eine herkömmliche Telefonleitung verzichtet wird. Der DSL-Anschluss Strato DSL 3+ soll die beim Kunden jeweils verfügbare höchste Bandbreite beinhalten, maximal sind es jedoch 16.000 KBit/s.

Strato versucht sich an Gameservern

Ab 15. November werden 200 Beta-Tester gesucht. Strato sucht Beta-Tester für sein neues Gameserver-Angebot. Die Tester können mindestens einen Monat lang mit bis zu 15 Personen kostenfrei spielen. Ab 15. November 2006 werden entsprechende Bewerbungen angenommen.

DSL: Mehr Bandbreite statt sinkender Preise

Freenet bietet 6 MBit/s inkl. Flatrate für 19,99 Euro im Monat an. Im DSL-Bereich zeichnet sich eine neue Preisrunde ab, dabei werden die Anschlüsse wieder einmal eher schneller als billiger. Freenet bietet einen DSL-Anschluss auf Basis eines T-Com-Anschlusses mit 6 MBit/s im Downstream für knapp 20,- Euro im Monat an, inkl. DSL-Flatrate.

Strato lockt Blogger

Spreeblick.com als Vorzeige-Blog. Der Berliner Webhoster Strato erweitert sein Angebot um Blogs und setzt dabei auf Wordpress. Neu- und Bestandskunden steht die Open-Source-Software ab sofort in einigen Webhosting-Paketen zur Verfügung. Mit Spreeblick.com angelte sich Strato zudem eines der bekanntesten deutschen Blogs.

Strato: DSL mit 16 MBit/s für 29,85 Euro im Monat

Eine Flatrate gibt es kostenlos dazu. Auch Strato beginnt nun mit der Vermarktung von ADSL2+-Anschlüssen mit Downstream-Bandbreiten von bis zu 16 MBit/s. Die passende Flatrate gibt es kostenlos dazu, der DSL-Anschluss schlägt aber mit 29,85 Euro pro Monat zu Buche.

Strato: Flatrate für VoIP-Telefonate zum Handy

Einsteiger zahlen 29,90 Euro, DSL-Wechsler 89,90 Euro im Monat. Der Internetanbieter Strato startet mit einer Telefonie-Flatrate für Telefonate in alle deutschen Mobilfunknetze. Das Angebot "PhoneFlat Mobile" kann zusammen mit einem DSL-Anschluss bei Strato genutzt werden und verspricht Gespräche vom heimischen Telefon zum Handy zum durchaus stattlichen monatlichen Pauschalpreis.

Strato baut DSL-Angebot um

DSL-Anschluss 2000 mit weniger Upstream zu kleinerem Preis. Strato strukturiert sein DSL-Angebot neu. War bislang bei einer Downstream-Bandbreite von 2 MBit/s ein höherer Upstream von Haus aus dabei, gibt es diesen nun optional zum Aufpreis von 1,99 Euro im Monat. Der DSL-Anschluss wird dabei um 2,- Euro billiger und sinkt damit wieder auf das Niveau von Konkurrenten wie 1&1.

Virtuelle Server von Strato

Virtuozzo von SWsoft dient als Basis. Strato will eine Lücke in seinem Webhosting-Angebot schließen und ab 6. Februar auch virtuelle Server ins Programm nehmen. Im Rahmen des von Strato "V-PowerServer" benannten Angebotes sollen Kunden ihr Stück eines Servers mit Suse Linux, eigener IP-Adresse und Root-Zugriff ab 8,90 Euro erhalten.

Strato: VoIP nun auch für Webhosting-Kunden (Update)

SIP-Accounts für Bestandskunden im Webhosting-Bereich. Strato bietet seine softwarebasierte VoIP-Software nun auch in seinen Webhosting-Paketen ab PowerWeb XE an. Damit können Kunden netzintern kostenlos telefonieren. Neben anderen Strato-Kunden sind auch Nutzer der Strato-Mutter Freenet kostenlos erreichbar.

Strato erhöht den Upstream

Bis zu drei Gespräche gleichzeitig mit einer Voice-Flatrate. Der Berliner DSL-Anbieter Strato wertet ab sofort seinen 2-MBit/s-Anschluss auf und verdoppelt den Upstream für Neukunden. Ab 15. Dezember 2005 startet Strato dann mit einem neuen Preismodell für seine DSL-Angebote. Statt in zwei teilt Strato Deutschland künftig in drei Preiszonen ein.

DynamiX: Strato bietet modulares Web-Hosting

Basispaket für 2,99 Euro im Monat lässt sich modular erweitern. Strato baut seine Tarifstruktur für Web-Hosting um. Unter dem Namen "DynamiX" startet die Freenet-Tochter ein neues modulares Tarifkonzept, bei dem Nutzer ein Grundpaket mit Zusatzmodulen kombinieren können, die erweiterte Funktionen bieten.

Strato weitet FlatrateCity deutlich aus

DSL-Flatrate für 4,99 Euro nun in doppelt so vielen Städten. Nachdem 1&1 den Preis seiner DSL-Flatrate "CityFlat" von 6,99 auf 4,99 Euro gesenkt hat, reagiert nun Konkurrent Strato und kündigt zum 1. September 2005 die Ausweitung seiner "FlatrateCity" für 4,99 Euro von 25 auf 50 Städte an.

Traffic Unlimited: Server-Flatrate bei Strato

Dedizierter Server für Einsteiger für knapp 20,- Euro im Monat. Ab sofort ist bei Stratos dediziertem Webserver der gesamte Traffic inklusive, Zusatzkosten beim Überschreiten des Inklusiv-Volumens fallen also nicht mehr an. Die Preise für die entsprechenden Angebote beginnen bei 99,- Euro im Monat.

Strato: DSL mit 6 MBit/s und fester IP-Adresse

Maxxi-DSL-Paket für Geschäfts- und Profi-Nutzer. Ab 1. August 2005 bietet Strato ein neuen Maxxi-DSL-Paket, das sich speziell an Geschäfts- und Profi-Nutzer richtet. Für 49,90 Euro im Monat erhalten Kunden einen ADSL-Anschluss mit 6 MBit/s im Downstream samt Flatrate und fester IP.

Strato: VoIP-Flatrate in manchem Monat kostenlos

Pauschaltarif für Gespräche ins deutsche Festnetz kostet 9,90 Euro im Monat. Strato präsentiert mit seiner neue "PhoneFlatPlus" einen recht ungewöhnlichen Tarif für VoIP. Wer die Telefon-Flatrate bucht, erhält 150 Freiminuten. Erst wenn dieses Kontingent überschritten wird, fällt eine Pauschalgebühr an.

Auch Strato bietet DSL mit 6 MBit/s

Flatrate für schnellen DSL-Anschluss kostet 4,99 Euro im Monat. Nach 1&1 und T-Com bietet nun auch Strato T-DSL in einer Retail-Variante, d.h. unter eigenem Namen mit bis zu 6 MBit/s im Downstream an. Der Upstream liegt bei 576 KBit/s und die passende Flatrate soll ab 4,99 Euro im Monat zu haben sein.

DSL: Strato lockt Power- und Tauschbörsen-Nutzer

Strato: Keine Speicherung von IP-Adressen bei DSL-Kunden. Bislang hatte Strato sich bemüht gezeigt, Power-User eher abzuschrecken, doch nun scheint man zunehmend an dieser Zielgruppe Gefallen zu finden. Erst kündigte die freenet.de-Tochter an, künftig keine Port-Drosselungen mehr vorzunehmen, nun teilt Strato explizit mit, keine IP-Adressen seiner Maxxi-DSL-Kunden zu speichern.

Strato: DSL nun ohne Port-Drosselung

Freenet.de-Tochter schafft Bandbreitenmanagement ab. Strato schafft seine als "Bandbreitenmanagement" bezeichnete Port-Drosselung ab. Im Laufe des Tages soll die Umstellung des Angebots abgeschlossen sein und DSL-Kunden bei Strato immer die volle zur Verfügung stehende Bandbreite erhalten.

Strato: "CountryFlatrate" für 4,99 Euro in kleineren Städten

Günstigere Konditionen bei ausreichender Nachfrage. Die Chip will zusammen mit Strato gegen die Zwei-Klassen-Gesellschaft in Sachen DSL in Deutschland vorgehen. Während Großstädter nicht nur schnell, sondern auch günstig surfen, bekommt die übrige Bevölkerung DSL-Anschlüsse allenfalls zu erheblich schlechteren Konditionen, heißt es zur Begründung. Das eigentliche Problem - Gebiete ohne DSL-Versorgung - bleiben dabei aber außen vor.

Auch Strato unterstützt nun IMAP

Eigene IMAP-Implementierung informiert per "idle command" über neue E-Mails. Auch der Berliner Webhoster Strato, der mittlerweile zu Freenet.de gehört, unterstützt jetzt den Empfang von E-Mails per IMAP. So können E-Mails direkt auf dem Server abgerufen und in eigenen Online-Ordnern archiviert werden.

Strato: 2-MBit/s-Flatrate für 4,99 Euro

Billig-Flatrate nach 1&1-Muster auch bei Strato. In der letzten Woche hatte die Financial Times Deutschland berichtet, auch Freenet.de plane günstige City-Flatrate nach dem Vorbild von 1&1, nun startet die Freenet.de-Tochter Strato mit einem entsprechenden Angebot. Mit einem Preis von 4,99 Euro unterbietet Strato dabei die Konkurrenz deutlich, zumindest was die reine Flatrate angeht.

Maxxi-DSL: DSL-Komplettpaket von Strato

DSL-Einstieg ab 16,95 Euro bzw. inkl. Flatrate ab 26,85 Euro. Mit Maxxi-DSL startet Strato nach der Übernahme durch freenet zum 1. März mit neuen DSL-Angeboten. Dabei will Strato mit seinen Komplettangeboten, die DSL-Anschluss, Internetzugang und Webhosting umfassen, besonders günstig und transparent sein.

Dedizierter Server für knapp 30 Euro im Monat

Strato, ipx und Alturo - Preise für dedizierte Server sinken weiter. Strato erweitert sein Angebot an dedizierten Servern um einen so genannten "Power-Server" nach unten. Der neue wird für 29,- Euro im Monat angeboten. Dabei sind 200 GByte Traffic im Monat inklusive. Andere Anbieter bieten zu diesem Preis bereits einen Server mit Flatrate an, allerdings mit schwächerer Hardware.

Strato kündigt DSL-Komplettangebote an

DSL-, Internet- und VoIP-Anschluss in einem. Nach der Übernahme durch freenet kündigt Strato jetzt für März neue DSL-Komplettangebote an, in denen der DSL-Anschluss und Internet-Zugang bereits enthalten ist. Auch ein VoiP-Account zur Internet-Telefonie soll neben entsprechender Hardware und Zusatzdiensten im Paket enthalten sein.

freenet.de kauft Strato (Update)

Kaufpreis für den Webhosting-Anbieter liegt bei rund 130 Millionen Euro. Die Hamburger freenet.de AG übernimmt die Strato-Gruppe der Teles AG, dazu zählen die Gesellschaften Tect AG, Strato Medien AG, Strato Rechenzentrum AG und Cronon AG. Die Verhandlungen sollen noch an diesem Wochenende abgeschlossen und die Verträge unterzeichnet werden.

Windows-Server nun auch bei Strato

Shared-Hosting mit PHP und MySQL ab 3,99 Euro im Monat. Strato bietet jetzt dedizierte Server auf Basis von Microsofts Windows Server 2003 zu Preisen ab 49,- Euro im Monat an. Je nach Paket stattet Strato die Rechner mit einem Celeron mit 2,4 GHz, Pentium 4 mit 2,66 GHz oder Pentium 4 mit 3,06 GHz aus.

Strato: Server mit SSL-Zertifikat und PHP 5

Strato will mit neuen Servern vor allem Unternehmenskunden gewinnen. Strato wertet seine Business Server auf und bietet diese ab September 2004 in der Version 2.0 mit einem 128-Bit-SSL-Zertifikat von thawte für den Web-Server an. Zudem sind die neuen Server direkt mit Unterstützung für PHP5 ausgestattet.

Strato mit DSL-Volumen-Angeboten ab 2,95 Euro monatlich

DSL-Angebote nicht nur für Neukunden verbilligt. Strato hat seine DSL-Tarife vergünstigt, was nicht nur für diejenigen gilt, die einen neuen T-DSL-Anschluss über das Berliner Unternehmen beauftragen. So kostet etwa der neue Volumen-Tarif mit 2 GByte freiem Transfervolumen 2,95 Euro pro Monat. Zudem gibt es einen zeitlich begrenzten Schnupper-Tarif für T-DSL-1000-Neueinsteiger.