Dedizierter Server für knapp 30 Euro im Monat
Strato, ipx und Alturo - Preise für dedizierte Server sinken weiter
Strato erweitert sein Angebot an dedizierten Servern um einen so genannten "Power-Server" nach unten. Der neue wird für 29,- Euro im Monat angeboten. Dabei sind 200 GByte Traffic im Monat inklusive. Andere Anbieter bieten zu diesem Preis bereits einen Server mit Flatrate an, allerdings mit schwächerer Hardware.
Strato rüstet seine "Power-Server" mit einem AMD Sempron 2200+ als Prozessor sowie 512 MByte DDR-Speicher aus. Die Festplatte fasst 60 GByte, als Betriebssystem steht Suse Linux 9.0/9.1 zur Verfügung, während Strato bei seinen teureren Servern auch andere Distributionen wie Debian anbietet. Administriert wird der Rechner über "ViSAS Professional".
Administratoren haben vollen Root-Zugriff und können mit Stratos RecoveryManager im Ausnahmefall ein "diskless"-Rettungssystem booten. Mit dem RecoveryManager können nach dem Systemstart die Festplatte und andere Parameter überprüft werden. Außerdem bieten alle Power-Server eine kostenlose Systemwiederherstellung per Mausklick.
Aber auch sonst unterscheidet sich der "Power-Server" von Stratos übrigen Angeboten. Die Vertragslaufzeiten liegen bei Stratos "Power-Server" bei wahlweise sechs oder zwölf Monaten, kündbar mit einem Monat Frist zum Ende der Laufzeit. Bei einer Vertragslaufzeit von jeweils zwölf Monaten entfällt die Einrichtungsgebühr, die bei einem Vertrag über sechs Monate bei 49,- Euro liegt. Ein vollständiges FTP-Backup schlägt mit zusätzlich 4,90 Euro im Monat zu Buche.
Ipx-Server bietet mit seinem 1-Euro-Server ein Angebot zu einem ähnlichen Preis an. Für 1,- Euro pro Tag erhält man bei ipx einen Celeron mit 1,8 GHz und 256 MByte Speicher sowie einer Festplatte mit 15 GByte. Allerdings ist hier eine Traffic-Flatrate inklusive, die lediglich in der Bandbreite auf 10 MBit/s beschränkt ist.
Auch 1&1 hat unter seiner Billigmarke Alturo ein ähnliches Angebot im Programm. Hier bekommt man für 29,99 Euro monatlich einen Celeron mit 2,0 GHz, 256 MByte Speicher, 40-GByte-Festplatte und 150 GByte Traffic im Monat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
das heist, es handelt sich um einen ECHTEN Server, also ein Komputer, der alleine für...
Nun. Es gibt schon noch genug Aufgaben für die nicht nur der Ping Faktor zählt. (Da ist...
Davon würde ich abraten, denn gerade Webserver und Datenbank nutzen auch gerne mal kurz...