Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Storage

undefined

Weiterer externer 24fach-CD-Brenner von BenQ

CRW 2410MR ab Mitte/Ende Juni erhältlich. BenQ (ehemals Acer) lieferte in dieser Woche mit dem CRW 2410MR einen weiteren externen 24fach-CD-Brenner aus, der im Gegensatz zum CRW 2410EU deutlich schlanker sein soll und Unterstützung für mehr Schnittstellen mit sich bringt. Von Hause aus wird das Gerät mit USB-2.0-Kabel geliefert, es kann jedoch auch mit optionalen Kabeln an PC-Card- (PCMCIA) oder Firewire-Schnittstellen (IEEE1394) angeschlossen werden.

Acer mit neuen CD-Brennern und DVD-Laufwerken

40fach-CD-Brenner und 56fach-CD-Lesegerät. Acer bringt neue optische Speicherlaufwerke auf den Markt. Das Angebot umfasst zunächst die drei internen Laufwerke Acer CR-40, Acer DV-16 und Acer CD-56. Acer will sein Produktportfolio im Storage-Bereich künftig sukzessive ausweiten.

Motorola demonstriert 1-Mbit-MRAM

Massenproduktion von 1-Mbit-MRAM-Chips für 2004 geplant. Motorolas Halbleiterabteilung (Semiconductor Products Sector, SPS) hat zusammen mit den Motorola Labs jetzt einen ersten 1-Megabit-(Mbit-)MRAM-(Magnetoresistive-Random-Access-Memory-)Speicherchip vorgestellt. Erste Muster sollen 2003 verfügbar sein, mit dem Start der Massenproduktion rechnet Motorola im Jahr 2004.
undefined

IBM: "Tausendfüßler" soll Festplatten ersetzen

Innovative Nanotechnologie ermöglicht mikroskopisch kleine "Lochkarte". Mit Hilfe von Nanotechnologie haben IBM-Wissenschaftler bei der Speicherung von Daten eine Speicherdichte von einer Billion Bits (1 Terabit) pro Quadratzoll erreicht - 20-mal mehr als in aktuellen auf dem Markt erhältlichen Magnetspeichern. Die extreme Dichte von einem Terabit pro Quadratzoll wurde im Rahmen des Projektes "Millipede" (Tausendfüßler) am IBM-Forschungslabor Zürich erzielt.

Seagate mit neuem Festplattentyp für Consumergeräte

U Series X für Spielekonsolen, Drucker, Kopierer und Ähnliches. Seagate stellt mit der neuen Festplattenserie U Series X ein Produkt für Anwendungen vor, die nichts mit dem traditionellen PC oder Server zu tun haben, sondern beispielsweise für Audio-Jukeboxen, Kopierer, Point-of-Sale-(POS-)Systeme und Spielekonsolen gedacht ist.

Yamaha bringt 44fach-CD-Brenner mit Gravierfunktion für CDs

CDRWs werden mit 24fach beschrieben. Bislang stellten 40fach-CD-Brenner die absolute Spitze der Entwicklung dar, doch nun hat Yamaha ein CD-ReWritable-Laufwerk vorgestellt, das neben 44facher Brenngeschwindigkeit für CD-R auch CD-RW-Medien mit 24facher Geschwindigkeit wiederbeschreiben kann. Das Laufwerk glänzt zudem nach Angaben des Herstellers mit 44facher Lese- und 44facher Audio-Rip-Geschwindigkeit. Das Gerät arbeitet mit der CAV-Writing-Methode und ist CD-Mount-Rainier-ReWrite-fähig.

Neue Fujitsu-3,5"-Festplatten mit bis zu 147 GByte Speicher

Bis zu 28 Prozent mehr interne Datenübertragung. Fujitsu plant in der 2. Jahreshälfte die Markteinführung seiner nächsten 3,5-Zoll-SCSI/Fibre-Channel-Festplattengeneration "AL8" mit bis zu 147 GByte Speicherkapazität. Die neuen "MAP3xxxNC/NP/FC"- und "MAS3xxxNC/NP"-Serien in kompakter 1-Zoll-Bauhöhe und Rotationsgeschwindigkeiten von 10.000 U/min bzw. 15.000 U/min sind insbesondere für Unternehmensanwendungen konzipiert. Gegenüber Vorgängermodellen konnte die Speicherdichte dieser neuen Festplattenserie verdoppelt und interne Datenübertragungsraten um 25 Prozent (MAP) bzw. 28 Prozent (MAS) erhöht werden.

Hitachi kauft IBM-Festplattengeschäft für $2 Milliarden

Gemeinschaftsunternehmen soll langfristig komplett an Hitachi gehen. Hitachi und IBM haben sich nun definitiv auf eine Übernahme von IBMs Festplattengeschäft durch ein neues Gemeinschaftsunternehmen von IBM und Hitachi geeinigt, an dem Hitachi die Mehrheit halten wird. Bereits im April hatten die Unternehmen die Pläne vorgestellt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Mitsumi-Brenner CR 485CTE kann 20x auf CD-RW schreiben

40fache Brenngeschwindigkeit für CD-R. Der neue 40fach CD-ReWriter von Mitsumi kann mit bis zu 20facher Schreibgeschwindigkeit auf unformatierte CD-RW-Medien schreiben. Das Laufwerk unterstützt E-IDE und Ultra-DMA (Mode2) und brennt auch 99 Minuten lange CD-Rs mit bis zu 40facher Geschwindigkeit.
undefined

Memory Stick Duo - Sony schrumpft den Memory Stick

Auch vorbeschriebene und einmal beschreibbare Memory Sticks angekündigt. Auf dem Memory Stick Partners Forum in Japan hat Sony den neuen "Memory Stick Duo" angekündigt, der nur ein Drittel der Größe und die Hälfte des Gewichts herkömmlicher Memory-Stick-Speicher aufweisen soll. Als Einsatzbereich nennt Sony Unterhaltungselektronik wie besonders kleine digitale Audio-Wiedergabegeräte, aber auch Mobiltelefone.

iBoot: IBM will über TCP/IP booten

Festplattenloses Booten über das Netzwerk. Von IBM stammt eine Lösung namens iBoot, mit der man über das Netzwerk booten kann und keine lokale Festplatte mehr braucht. Die kostensparende Erfindung soll über TCP/IP-Netzwerke funktionieren und ist natürlich vornehmlich für den Einsatz im schnellen LAN gedacht und nicht über das Internet.

Waitec SfinX 16 - Neues DVD/CD-RW-Kombilaufwerk

Unterstützung von Mount Rainier erleichtert Umgang mit CD-RW-Medien. Mit dem SfinX 16 stellt Waitec ein neues Kombilaufwerk für die IDE-Schnittstelle vor, das sowohl DVDs und CDs abspielen als auch CD-Rs und CD-RWs beschreiben kann. Da das Laufwerk auch den erweiterten Mount-Rainier-Standard "Easy Write" beherrscht, können Daten auf CD-RW ohne Zusatzsoftware wie auf einer Diskette gespeichert werden.

Sicherung von 2-Terabyte-Daten in weniger als einer Stunde

Veritas realisiert schnelles Datenbank-Backup Brocade, Oracle und Sun. Veritas Software hat erstmals in einer Konfiguration mit Lösungen von Brocade, Emulex, Oracle, StorageTek und Sun Microsystems das Backup einer Oracle-9i-Datenbank mit 2 Terabyte Volumen in weniger als einer Stunde realisiert. Vor allem Unternehmen mit kleinen Backup-Fenstern und hohen Ansprüchen an die Verfügbarkeit ihrer Datenbank-Daten will man so neue Lösungen anbieten.

Auch Asus hat jetzt ein 48fach-CD-RW-Laufwerk im Angebot

Wiederbeschreiben mit 16facher Geschwindigkeit möglich. Asus bringt mit dem CRW-4816A ebenfalls ein 48X-CD-RW-Laufwerk heraus. Es kann zudem 16fach wiederbeschreiben. Das Asus CRW-4816A 48X/16X/48X CD-RW setzt die CAV-Schreibstrategie ein, um die Aufnahmezeit zu verkürzen. Die reine Aufnahmezeit wurde nach Labormessungen von Ausus für eine 650-MB-CD bei einer maximalen Geschwindigkeit von 48X auf 2,5 Minuten minimiert.
undefined

Freecom FHD-1 - Externe Festplatte sichert per Knopfdruck

Bequemer Datenabgleich per Synchronisations-Software und Knopf am Gehäuse. Freecom hat mit dem FHD-1 die erste externe USB-2.0-Festplatte vorgestellt, an deren Gehäuse ein Knopf zum einfachen Starten einer Datensynchronisation angebracht ist, was nicht nur die Datensicherung, sondern auch den Datenaustausch zwischen Rechnern vereinfachen soll. Das für den mobilen Einsatz gedachte Freecom FHD-1 wird in Kapazitäten von 20, 60 und 120 GByte angeboten.

48fach-CD-Brenner von BenQ angekündigt

Beschreibt CD-RWs mit 16facher Geschwindigkeit. BenQ - eine Marke von Acer Communications und Multimedia - bringt einen CD-Brenner auf den Markt, der eine maximal 48fache Schreib- (CD-R) und maximal 48fache Lesegeschwindigkeit erreicht. Beim CD-RW-Schreiben arbeitet er mit maximal 16facher Geschwindigkeit. Unter optimalen Bedingungen kann ein 80-Minuten-Rohling in weniger als 3 Minuten beschrieben werden.

Neue flache Fujitsu-Platten für den Unternehmenseinsatz

Kapazitäten bis 147 GByte und bis zu 28 Prozent höherer interner Datentransfer. Fujitsu hat eine neue Generation von lediglich 1-Zoll-hohen, schnellen Festplatten im 3,5-Zoll-Formfaktor für den Unternehmensbereich vorgestellt. Die neuen Fujitsu-MAP- und MAS-Serien drehen ihre Platten mit 10.000 bis 15.000 Umdrehungen pro Minute und sind in Kapazitäten von 147 bzw. 73,5 GByte erhältlich.

Verbatim vertreibt 40fach-CD-R-Medien

Datensicherheit bis zu 100 Jahre. Verbatim hat für die neueste Generation von CD-Brennern die entsprechenden Medien vorgestellt. Die DataLifePlus-CD-R-Datenträger sollen sich mit maximal 40facher CD-Normalgeschwindigkeit beschreiben lassen.

Cisco verspricht Internet Routing ohne Paket-Verlust

IOS-Upgrade Globally Resilient IP bietet neue Funktionen. Mit dem IOS-Upgrade (Internetworking Operating System) Globally Resilient IP stellt Cisco Systems eine Lösung zur Steigerung der Ausfallsicherheit bei WAN-Verbindungen (Wide Area Networks) vor. Globally Resilient IP besteht aus neuen Technologielösungen wie Nonstop Forwarding sowie Erweiterungen von Routing-Protokollen und kann einfach in bestehende Cisco Internet Router der 12000er, 10000er und 7500er Serie implementiert werden.

Quantum gründet Initiative für Enhanced Disk-Backup

Initiative will fortschrittliche Backup-Standards entwickeln. Quantum hat in Zusammenarbeit mit einigen Speicherherstellern und Ausrüstern die Enhanced Backup Solutions Initiative (EBSI) gegründet. EBSI soll sich als offene Kooperationsgemeinschaft kosteneffektiven Datensicherungslösungen auf der Basis fortschrittlichster Backuptechniken in den Bereichen Soft- und Hardware widmen. Zu den Gründungsmitgliedern zählen neben Quantum als Initiator auch Atempo, Legato Systems, Network Appliance, OTG Software und Qlogic.

Lindy bringt flache USB-Hubs und USB-2.0-Festplattengehäuse

Stromversorgung der Festplattengehäuse über PS/2-Adapter. Lindy hat zwei neue Produkte für USB-2.0-Anwendungen vorgestellt. Dazu gehören Hubs und externe Festplattengehäuse. Die beiden Slim Line USB SMART Pro-Hubs sind ab sofort in zwei Versionen erhältlich. Jeweils ein Modell steht für die USB-Standards 1.1 und 2.0 zur Verfügung. Die USB-Hubs sind sowohl kompatibel zu PC und MAC als auch OHCI und UHCI.

Neues Intenso-40x-CD-RW-Laufwerk ab sofort im Handel

Ebenfalls vorgestellt: Tragbares CD-RW-Laufwerk mit USB 2.0. Auf der CeBIT wurde der neue Intenso-40x-Brenner erstmals vorgestellt, ab sofort steht der Brenner nach Herstellerangaben auch bei den Händlern. Das Gerät verfügt über eine 40fache Brenngeschwindigkeit und 48x-Lesegeschwindigkeit. Dank Mount-Rainier-Standard lässt sich die CD-RW direkt als Medium zum Abspeichern von Daten ansprechen.

Interner DVD+R/+RW-Recorder von Memorex

Kompatibel zu den meisten DVD-ROM und vielen moderneren DVD-Playern. Memorex bringt einen kombinierten DVD-Brenner für +RW- und +R-Technologie auf den Markt. Dabei handelt es sich um einen so genannten "6 in 1"-DVD-Recorder, der gleich sechs unterschiedliche Funktionen in einem Laufwerk vereint: DVD-Brenner für +RW- und +R-Technologie (jeweils 2,4fach), kombiniert mit 8fach-DVD-ROM, 32fach-CD-ROM, 10fach-CD-RW und 12fach-CD-R-Brenner.
undefined

Benq kündigt externen 24fach-USB-2.0-Brenner an

CD-ReWriter Benq CRW 2410EU ab Ende Mai 2002 erhältlich. Ab Ende Mai vertreibt Benq (ehemals Acer Communications und Multimedia) einen neuen externen CD-Brenner für die USB-2.0-Schnittstelle. Der Benq CRW 2410EU beschreibt CD-R-Rohlinge mit bis zu 24facher, überschreibt CD-RW-Medien mit bis zu 10facher und liest CDs mit maximal 40facher Geschwindigkeit.

Fujitsu: Bald 2,5-Zoll-Festplatten mit 360 GByte

Neue Leseköpfe für Kapazitäten von 300 GBit/Quadratzoll in Entwicklung. Fujitsu Laboratories hat die Entwicklung eines verbesserten Giant-Magneto-Resistive-(GMR-)Lesekopfes für Festplatten mit Kapazitäten von 300 und mehr Gigabit pro Zoll angekündigt. Damit sollen 2,5-Zoll-Festplatten mit Kapazitäten von 160 bis 360 Gigabyte möglich werden, deren Marktreife Fujitsu innerhalb der nächsten zwei bis vier Jahre erwartet.

IBM: Bandlaufwerk speichert 1 TB auf einer Kassette

Serienreife Bandlaufwerke mit 1-Terabyte-Bändern schon in wenigen Jahren. IBM hat nach eigenen Angaben 1-Terabyte-(TB-)Daten unkomprimiert auf einem linear digitalen Band gespeichert, etwa zehnmal mehr Daten als heute auf entsprechenden Bändern untergebracht werden kann. Zudem kündigte IBM eine Roadmap für seine Enterprise-3590-Tape-Produkte an, die entsprechende Bänder mit einer Kapazität von 1 TB einschließt.

Plextor mit externem 40x-USB-2.0-CD-Brenner

Schwarze Schublade soll schädliche Reflektionen beim Brennen absorbieren. Plextor hat ein externes CD-ReWritable-Laufwerk mit USB-2.0-Schnittstelle vorgestellt. Das Gerät arbeitet mit einer 40fachen Brenngeschwindigkeit für CD-R-Medien, während das Wiederbeschreiben immerhin noch mit 12facher Geschwindigkeit möglich ist. Das Auslesen funktioniert mit maximal 40facher CD-Normalgeschwindigkeit.
undefined

Transcend kündigt drei Memory-Stick-Adapter an

Ab Mitte Mai für PC-Card, CompactFlash und USB erhältlich. Der Hardware-Hersteller Transcend hat drei Adapter für Sonys Memory-Stick-Speichermodule angekündigt. Darunter einer für PC-Card-, einer für Compact-Flash- und einer für die USB-Schnittstelle.

Samsung und Toshiba nutzen gleiches Netzwerk-DRAM-Interface

Schnelles "Network Specific DRAM" auch als Speicher für High-End-Computer. Toshiba und Samsung Electronics haben sich auf eine gemeinsame Speicher-Schnittstelle für Hochleistungs-Netzwerk-Anwendungen geeinigt. Während Toshiba bereits entsprechendes "Network Specific DRAM" fertigt, will Samsung die Massenproduktion im dritten Quartal 2002 starten.

Seagate bringt neue Cheetah-Festplatten-Serie

Neue Fertigungstechniken ermöglichen größere Speicherdichten pro Platte. Seagate hat neue Cheetah-Festplatten angekündigt, die mit Kapazitäten zwischen 18 und 146 Gigabyte und Ultra320 SCSI sowie 2 Gigabit pro Sekunde Fibre-Channel-Schnittstellen ausgestattet sein werden.

Iomega bringt 40fach-CD-Brenner für Firewire

CD-Rohlinge in etwa 3 Minuten beschreiben. Iomega hat einen schnellen CD-Brenner für die Firewire-Schnittstelle (IEEE 1394) vorgestellt. Das Gerät beschreibt CD-R-Medien mit maximal 40facher, überschreibt CD-RW-Medien mit 12facher und liest CDs mit bis zu 48facher Geschwindigkeit aus.

Externes Gehäuse Freecom Drive-In für USB-2-Schnittstelle

IDE-Geräte einfach mit USB 2 nachrüsten. Mit dem Drive-In USB-2 bringt Freecom ein neues externes Gehäuse zum Einbau von internen IDE-Laufwerken auf den Markt. In das externe Laufwerksgehäuse mit fest installiertem USB-2-Kabel lassen sich fast alle herkömmlichen internen CD-ROM-, DVD-ROM-Laufwerke, CD-Brenner und Combo-Laufwerke integrieren.

Toshiba: Drahtloser Storage-Server für die Hemdtasche

Bluetooth Pocket Server speichert bis zu 5 GB Daten. Toshiba hat in Japan ein neues Konzept für den mobilen Datentransport vorgestellt - ein kleines Bluetooth-fähiges Gerät, das auf einer Festplatte bis zu 5 GB Daten unterbringt. Der Bluetooth Pocket Server verzichtet dabei auf Kabel und stellt die Daten über eine Funkanbindung zur Verfügung.
undefined

Vobis und Aldi Nord nehmen Digitalkamera ins Angebot (Upd.)

Aldi Nord bietet außerdem eine 128-MByte-CompactFlash-Speicherkarte an. Sowohl Vobis und Aldi Nord bieten ab sofort eine Digitalkamera mit 4,1 Megapixel zum Preis von unter 400,- Euro an. Stellt Vobis die JD 4100 Z3 von Jenoptik in ihre Regale, nimmt Aldi eine Digitalkamera mit Medion-Logo ins Angebot. Vermutlich handelt es sich bei dem Medion-Modell ebenfalls um die JD 4100 Z3 von Jenoptik, weder Medion noch Aldi wollten dazu bisher Angaben machen. Während die Digitalkamera bei Aldi Nord ab dem 30. April für 379,- Euro erhältlich ist, bietet Vobis die Kamera schon am heutigen 25. April für 389,- Euro an.
undefined

40fach-CD-Brenner nun auch von Asus

CRW-4012A wird bereits ausgeliefert. Wie einige Konkurrenten bietet nun auch Asus einen CD-Brenner an, der CD-Rohlinge mit bis zu 40facher Geschwindigkeit beschreiben kann. Das Asus CRW-4012A getaufte IDE-Laufwerk überschreibt CD-RWs mit 12facher und liest Daten- und Musik-CDs mit bis zu 48facher Geschwindigkeit aus.

Hitachi und IBM kooperieren bei Speichersystemen

IBM und Hitachi wollen Festplattengeschäft zusammenlegen. Hitachi und IBM wollen künftig im Bereich Speichertechnologien und -produkte zusammenarbeiten. Die Unternehmen planen dazu eine langjährige Allianz, um neue offene Standards für die nächsten Generationen von Storage Networks zu entwickeln.

Microsoft will DVD+RW-Format in Windows integrieren

Philips happy. Microsoft hat auf seiner jährlichen Windows Hardware Engineering Conference (WinHEC) die Intention verlauten lassen, das DVD+RW-Format in seinen neuen Windows-Betriebssystemen zu unterstützen. Dies hat Philips mitgeteilt, die besonders von der Unterstützung profitieren dürften.
undefined

MSI liefert 32fach-CD-Brenner MS-8332 aus

Erster eigener CD-Brenner von Mainboard-Hersteller MSI. Der Mainboard-Hersteller MSI hat mit dem Vertrieb von optischen Laufwerken aus eigener Entwicklung begonnen. Den Einstieg macht MSI mit einem MS-8332 getauften 32fach-CD-Brenner für die EIDE/ATAPI-Schnittstelle.
undefined

Durchbruch: InPhase zeigt Videosystem mit Hologramm-Speicher

Erste kommerzielle Hologramm-Speicher kommen 2003/2004 auf den Markt. InPhase Technologies zeigt auf der National Association of Broadcasters (NAB) Show in Las Vegas derzeit das laut eigenen Angaben erste Videoaufzeichnungs-System mit holografischem Speicher. Kapazität und Transferraten des genutzten Holografiespeichers sollen deutlich über denen einer DVD oder anderer optischer Speicherverfahren liegen.

Toshiba: Erstmals 2,5-Zoll-Festplatte mit 60 GByte

30 GByte Daten pro Scheibe. Toshibas Storage Device Division (SDD) hat eine 2,5-Zoll-/9,5mm-Festplatte mit einer Kapazität von 60 GByte angekündigt. Damit liefere man die erste Festplatte dieser Größe, die 30 GByte pro Datenscheibe unterbringt, betont der Hersteller.

40fach-Brenner von AOpen

AOpen CRW 4048 soll eine CD in weniger als 2 Minuten brennen. AOpen hat ein neues CDRW-Laufwerk, das CRW4048, vorgestellt. CD-R-Rohlinge werden mit 40facher und CD-RW-Rohlinge mit 12facher Geschwindigkeit beschrieben. Bereits beschriebene CDs werden mit bis zu 48facher Geschwindigkeit ausgelesen.

Cray bringt 224-Gigabyte-Cache für Supercomputer

80 GByte Daten pro Sekunde für datenaufwendige Anwendungen. Cray hat eine Speichererweiterung für seine Cray-SV1e- und Cray-SV1ex-Supercomputer angekündigt, die sowohl Cache als auch Schnittstelle zu herkömmlichen Festplatten-Speichersystemen darstellt. Die Solid State Disk (SSD), ein mechanikfreier Festspeicher, fasst 224 GByte Daten und bietet eine Speicherbandbreite von beachtlichen 80 GByte pro Sekunde.

Iomega bringt externe Festplatten mit 20 bis 120 GByte

HDD Portable Hard Drive und HDD External Hard Drive ab April/Mai in den USA. Iomega hat zwei neue Produktserien von externen Festplatten angekündigt: Während die schlanken "HDD Portable Hard Drives" mit 20 und 30 GByte Speicherplatz aufwarten, bieten die "HDD External Hard Drives" Kapazitäten von 40, 80 oder 120 GByte. Beide Serien sind für USB 2.0 und Firewire erhältlich.

Yamaha: Audio-Update für CRW2200-CD-Brenner

Audio Master Quality Recording für Audiophile. Die bereits in den CRW3200- und CRW70-CD-Brennern gebotene "Audio Master Quality Recording"-Funktion kann nun per kostenlosem Firmware-Update auch in die CRW2200-Serie integriert werden. Das Firmware-Update beinhaltet ebenfalls einen CD-RW-Audiotrack-Bearbeitungsmodus zum Hinzufügen oder Löschen von Audiotracks, ohne dass die gesamte CD-RW gelöscht werden muss.
undefined

FirewireDirect bringt Firewire-Festplatten mit Li-Ionen-Akku

Spark III EmPowered für den mobilen Einsatz auch mit DV-Kameras. Der US-Hersteller FirewireDirect liefert die - laut eigenen Aussagen - ersten externen Festplatten für die Firewire-Schnittstelle, die mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet sind. Die kompakten "Spark III EmPowered (EP)"-Festplatten sind in Kapazitäten von 10, 20, 30 und 40 GByte erhältlich.