IBM: "Tausendfüßler" soll Festplatten ersetzen
Innovative Nanotechnologie ermöglicht mikroskopisch kleine "Lochkarte"
Mit Hilfe von Nanotechnologie haben IBM-Wissenschaftler bei der Speicherung von Daten eine Speicherdichte von einer Billion Bits (1 Terabit) pro Quadratzoll erreicht - 20-mal mehr als in aktuellen auf dem Markt erhältlichen Magnetspeichern. Die extreme Dichte von einem Terabit pro Quadratzoll wurde im Rahmen des Projektes "Millipede" (Tausendfüßler) am IBM-Forschungslabor Zürich erzielt.
In dieser Entwicklung spielt Nanomechanik anstelle von herkömmlicher magnetischer oder elektronischer Speichertechnologie die zentrale Rolle: Mit Tausenden von feinsten Spitzen "schreibt" Millipede winzige Vertiefungen, die einzelne Bits repräsentieren, in einen dünnen Film aus Kunststoff. Das Resultat ist mit einer althergebrachten Lochkarte vergleichbar, allerdings auf der Skala von Nanometern (Millionstel-Millimetern). Außerdem lassen sich die Bits im Gegensatz zu einer Lochkarte auch löschen und überschreiben.

Millipede Tip
- IBM: "Tausendfüßler" soll Festplatten ersetzen
- IBM: "Tausendfüßler" soll Festplatten ersetzen
Die IBM-Wissenschaftler glauben, dass die Technologie noch zu weit höheren Speicherdichten führen kann. "Da nanometerscharfe Spitzen einzelne Atome adressieren können, sind Verbesserungen weit über den Terabit-Meilenstein hinaus möglich", sagt Nobelpreisträger Gerd Binnig, eine treibende Kraft hinter dem Millipede-Projekt. "Während die heute eingesetzten Speichertechnologien allmählich an fundamentale Grenzen stoßen, steht unser nanomechanischer Ansatz erst am Anfang und hat ein Entwicklungspotenzial für tausendfach höhere Speicherdichten."

Die Terabit-Dichte wurde mit einer einzelnen Silizium-Spitze erreicht, die Vertiefungen mit einem Durchmesser von nur gerade 10 Nanometern erzeugt. Damit lassen sich etwa 25 Millionen Buchseiten oder der Inhalt von 25 DVDs auf der Fläche einer Briefmarke speichern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
IBM: "Tausendfüßler" soll Festplatten ersetzen |
- 1
- 2
Ich finde dass das sehr wohl zukunftsträchtig ist, ist jedenfalls mit Ihren Worten...
Mich interessiert ebenfalls die haltbarkeit dieser festplatten : wenn daten in solcher...
Lochkarte? Mehr als 4000 Spitzen, die in einem kleinen Quadrat von 7 Millimetern...
Und das soll man glauben, dass das eine funktionierende und ernst zu nehmende Technik...
MoD hat Recht. Diese Technik ähnelt dem Rasterkraftmikroskop. Ein RKM tastet Proben...