Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Storage

Neue HP-DVD-Brenner können DVD+RW und DVD+R beschreiben

HP DVD Writer dvd200i und dvd200e mit Firewire und IDE-Schnittstelle. Hewlett-Packard stellt die nächste Generation seiner DVD-Writer vor: den internen HP DVD-Writer dvd200i und den ersten externen HP DVD-Writer dvd200e. Durch die hohe Speicherkapazität einer DVD mit 4,7 Gigabyte ist das Speichern von Filmen, der Lieblingsmusik oder einer Vielzahl von Bildern und Daten kein Problem. Neben DVD+RW und CD-RW besitzen die neuen Geräte jetzt auch die Möglichkeit, DVD+R-Medien zu beschreiben.
undefined

Legend QDI liefert USB Disk Version 2.0 aus

Überarbeitetes USB-Speichermodul mit Lese- und Schreibschutz. Der Mainboard-Hersteller Legend QDI bietet seine "USB Disk" getauften USB-Speichermodule seit kurzem in einer neuen Version, die sich von ihren Vorgängern durch Wasserfestigkeit sowie aktivierbaren Schreib- und/oder Leseschutz abheben sollen.

Fujitsu kündigt 3,5-Zoll-MO-Laufwerk für USB 2.0 an

Externes MO-Laufwerk beschreibt auch 2,3-GByte-Medien. Ende letzten Jahres begann Fujitsu mit der Auslieferung externer 3,5-Zoll-MO-Laufwerke für die USB-1.1-Schnittstelle, diese konnten jedoch nur bis zu 1,3 GByte fassende MO-Medien verarbeiten. Im Sommer 2002 will das Unternehmen mit dem neuen DynaMO2300-U2 erstmals ein Laufwerk aus seiner 2,3-GByte-Wechselspeicherserie für die schnellere USB-2.0-Schnittstelle anbieten.

Teac mit Brenner-Laufwerken der Kategorie 40x12x48 (Upd.)

Schnelle Brenn- und Zugriffsgeschwindigkeiten. Teac bringt ein 40x12x48-CD-RW-Laufwerk auf den Markt. Mit dem Gerät können CD-R-Medien mit bis zu 40facher Normalgeschwindigkeit gebrannt werden. Mehrfach beschreibbare CD-RW-Scheiben werden immerhin noch mit 12facher Geschwindigkeit beschrieben, während das Lesen mit maximal 48facher Geschwindigkeit vonstatten gehen soll.

Fujitsu: 2,5"-Festplatten für den Server-Einsatz

Mobile-Festplattenserie HN15 nun auch als 24/7-Version. Fujitsu Deutschland bietet seine neue 2,5"-Mobile-Festplattenserie HN15 nun zusätzlich auch als 24/7-Version an, die speziell für den Dauerbetrieb konzipiert wurde. Die Platte gibt es in drei Versionen mit 20 GByte, 30 GByte und 40 GByte.

Pioneer DVR-A04 - Neuer CD- und DVD-Brenner

Nachfolger des DVR-A03 ab April erhältlich. Ab April will Pioneer Electronics seinen neuen Kombibrenner DVR-A04 ausliefern, der DVD-R-, DVD-RW-, CD-R- und CD-RW-Formate unterstützt. Das ATAPI-Laufwerk verfügt über einen 2 MByte großen Zwischenspeicher, schützt im CD-Modus vor Buffer-Underruns und kann auch vertikal betrieben werden.

Rocket Drive: Solid State Disk erreicht 132 MB/s

Cenatek baut SSD mit normalem SDRAM und eigener Stromversorgung. Die US-Firma Cenatek zeigt auf der CeBIT mit Rocket Drive eine Solid State Disk (SSD), die durch die Verwendung von normalem SDRAM extrem hohe Transfergeschwindigkeiten erreichen soll. Statt auf Magnetscheiben speichert das Rocket Drive seine Daten auf Speicherriegeln, die durch eine eigene Stromversorgung die Daten dauerhaft halten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Biegbare CD vorgestellt

Bertelsmann-Tochter bringt dünne und flexible CDs. Die Flexstorm GmbH, eine Tochter der Bertelsmann AG, stellt auf der CeBIT eine flexible CD vor. Der in zwei Größen (80 mm und 120 mm) angebotene Datenträger bringt in etwa nur ein Zehntel der Dicke und des Gewichtes einer herkömmlichen CD auf die Waage.

Quantum liefert erste Muster seines SDLT-320-Bandlaufwerks

Laufwerk speichert bis zu 160 GB unkomprimierte Daten pro Band. Quantum liefert erste Einheiten seiner neuen Super-DLTtape-Generation zur Qualifizierung an weltweite OEM-Partner aus den Bereichen Systeme und Tape Automation aus. Mit der Technologie soll es mittlerweile möglich sein, mehr als ein Terabyte auf einer Kassette zu speichern.

Neue Festplatten und CD-Brenner von Samsung

Flüsterleise Festplatten und DVD/CD-RW-Kombilaufwerke vorgestellt. Mit den Festplatten-Serien SpinPoint P40 und V60 hat Samsung auf der CeBIT 2002 ein paar flüsterleise Laufwerke angekündigt. Ebenfalls angekündigt wurden der 48fach-CD-Brenner SW-248 sowie die DVD/CD-RW-Kombilaufwerke SM-316, SM-332 und SN-324.

Seagate kündigt 40-GB-Travan-Streamer an

40-GB-Streamer mit ATAPI-Schnittstelle. Seagate Removable Storage Solutions kündigt mit dem Hornet-40 ein neues Bandlaufwerk für den Low-End-Bereich an. Das auf der Travan-Technologie basierende System kann auf einem Band bis zu 20 GB Daten in unkomprimierter Form bzw. 40 GB in komprimierter Form speichern.

DVD+RW-Produkte schreiben auch DVD+R-Medien

Mount Rainier 1.0 Dateisystem für DVD+RW. Die DVD+RW Allianz kündigte auf der CeBIT neue DVD+RW-Laufwerke an, die zunehmend auch die einmal beschreibbaren DVD+R-Medien beschreiben können. Aber auch entsprechende Medien werden von mehr und mehr Firmen angeboten.

iVDR - Standard für 2,5-Zoll-Wechselfestplatten

Für den Einsatz in Unterhaltungselektronik, Audio-/Video-Equipment und Computern. Anfang März hat sich ein Industrie-Konsortium gegründet, dessen Ziel die Schaffung eines Standards für 2,5-Zoll-Wechselfestplatten ist. Dieser soll auch den Datenaustausch zwischen Unterhaltungselektronik, Audio-/Video-Equipment und Computern vereinfachen. Ein Kopierschutz soll dabei verhindern, dass geschützte Daten vervielfältigt werden können.

Proware: Über 2 Terabyte in drei Höheneinheiten

IDE-RAID-System für 14 Festplatten in einem 19"-3HE-Gehäuse. Mit dem Simbolo SB-3140 will die Firma Proware Technologies auf der CeBIT das weltweit erste 3-HE-19-Zoll-System zeigen, das sich mit 14 IDE-Festplatten bestücken lässt. So können in nur drei Höheneinheiten mehr als 2 Terabyte Speicherkapazität untergebracht werden.

Maxtor forciert Serial-ATA-Schnittstelle

Nächste Generation von Speicher-Schnittstellen für PCs, Server und Workstations. Der Festplattenhersteller Maxtor verstärkt sein Engagement in Sachen Etablierung von Serial ATA (SATA). Hierbei handelt es sich um eine serielle Schnittstelle für High-End-PCs, Server und Workstations, die dem amerikanischen Industriestandard Advanced Technology Attachments (ATA) entspricht. Nach Vorführung der SATA-Festplatten anlässlich des Intel Developer Forums (IDF) in San Francisco will Maxtor die Festplatten mit der neuen Schnittstelle nun auch auf der CeBIT 2002 vorstellen.

IBM lässt erstmals Festplatten in China fertigen

Weitere Partnerschaft mit chinesischem Unternehmen Great Wall Technology. IBM, China und das chinesische Unternehmen Great Wall Technology haben einen Vertrag geschlossen, der die Great-Wall-Tochter ExcelStor Technology zum ersten chinesischen Hersteller von Festplatten macht. ExcelStor wird IBMs neue 40-GByte-Festplatten vom Typ Deskstar 120GXP (3,5 Zoll, 7200 U/Min.) fertigen.

Serial ATA II - Serial ATA 1.0 wird erweitert

Schneller und spezielle Funktionen für Netzwerkhardware und Server. Die im August 2001 vorgestellte serielle Schnittstellen-Architektur Serial-ATA 1.0, mit der die verbreitete parallele ATA-Schnittstelle ersetzt werden soll, wird um spezielle Funktionen für den Einsatz in Netzwerkhardware und Servern erweitert. Auf dem gerade in San Francisco stattfindenden Intel Developer Forum (IDF) 2002 wurde nun die Gründung der Serial ATA II Working Group bekannt gegeben.
undefined

Freecom FX-1 CD-RW 16x10x40 - Neuer USB-2.0-CD-Brenner

16fache Schreibgeschwindigkeit und Buffer-Underrun-Schutz. Mit dem FX-1 CD-RW 16x10x40 hat der Hersteller Freecom einen neuen externen CD-Brenner für die USB-2.0-Schnittstelle angekündigt. Das Gerät brennt CDs mit 16facher, überschreibt CD-RWs mit 10facher und liest CDs mit 40facher Geschwindigkeit aus.

Seagate mit Serial-ATA-Festplatten bald am Start

Native-Serial-ATA-Schnittstelle demonstriert. Seagate hat angekündigt, erste Festplatten mit dem neuen Serial ATA Interface noch im Laufe dieses Jahres auf den Markt bringen zu wollen. Seagate betonte anlässlich einer Produktdemonstration auf dem Intel Developer Forum, dass man eine echte Serial ATA entwickelt hat, die es nicht notwendig mache, an irgendeiner Stelle eine Umwandlung in das alte parallele ATA-Protokoll vornehmen zu müssen.
undefined

Yamaha: CD-Brenner beschriftet und bebildert CDs

Genaue Lasersteuerung erlaubt Verzierung unbeschriebener Bereiche. Yamaha hat eine neue Technik für CD-Brenner ersonnen, mit der nicht nur Daten auf die Datenseite der CD-R geschrieben, sondern auch grafische Darstellungen aufgebrannt werden können. Möglich werden soll dies sowohl durch eine Verbesserung der Laserleistung als auch der Rotationssteuerung.

Western Digital mit externer 120-GB-FireWire-Festplatte

An Mac und PC mit entsprechender Schnittstelle nutzbar. Western Digital hat eine neue externe Festplatte vorgestellt, die über den Firewire-Bus (IEEE 1394) mit kompatiblen PCs und Macintosh-Computern verbunden werden kann und eine Speicherkapazität von 120 GByte ausweist.
undefined

Blu-ray Disc - DVD-Nachfolger vorgestellt

Einseitige Single-Layer-Medien speichern bis zu 27 GByte. Neun Unternehmen, darunter Matsushita, Samsung, Philips und Sony, haben sich jetzt auf eine Basis-Spezifikation der nächsten Generation optischer Discs mit hoher Speicherkapazität geeinigt. Der auf den Namen "Blu-ray Disc" getaufte DVD-Nachfolger bringt auf einer Seite einer Single-Layer-Scheibe von der Größe einer CD bis zu 27 GByte unter.
undefined

Benq CRW 4012P - Noch ein 40fach-Brenner

Soll selbst bei widrigen Umständen Rohlinge erfolgreich beschreiben. Nach Plextor und NEC kündigte nun auch der Hersteller Benq, ehemals Acer Communications & Multimedia, einen eigenen 40fach-CD-Brenner für die IDE-Schnittstelle an. Der Benq CRW 4012P brennt CD-RWs mit 12facher und liest CDs mit 48facher Geschwindigkeit.

Adaptec und Cisco gründen iSCSI-Initiative

Ciscos Storage-Router werden durch Adaptecs iSCSI-Adapter ergänzt. Adaptec und Cisco Systems wollen den Einsatz und die Akzeptanz von IP-Storage-Lösungen beschleunigen und haben dazu jetzt eine Initiative ins Leben gerufen. Die beiden Unternehmen planen, gemeinsam iSCSI-Lösungen zu testen und zu vermarkten, bei denen Adaptecs ASIC-basierte iSCSI-Adapter mit den Storage-Routern von Cisco kombiniert werden.

Toshiba: Neue 2,5-Zoll-Festplatten mit 5.400 RPM

9,5 mm hohe Notebook-Festplatten mit 20, 30 und 40 GByte Kapazität. Nachdem Toshiba bereits sehr flache 2,5-Zoll-Festplatten mit 4.200 Umdrehungen pro Minute im Angebot hat, kündigte das Unternehmen nun deren Nachfolger an. Die neuen Ultra-DMA/100-IDE-Laufwerke drehen ihre Platten mit 5.400 Umdrehungen und bringen so bis zu 12 Prozent mehr Leistung.

Yamaha liefert SCSI-Konverter für interne IDE-CD-Brenner

Kompatibel zu Yamahas CD-Brennern CRW3200 und CRW2200. Günstige und schnelle interne CD-Brenner für die IDE-Schnittstelle werden beinahe täglich vorgestellt, die SCSI-Schnittstelle wird meist vernachlässigt. Yamaha hat nun einen neuen SCSI-Konverter für die beiden CD-Brenner-Serien CRW3200E (24fach) und CRW2200E (20fach) angekündigt, mit denen sich die IDE-Laufwerke auch am SCSI-Controller betreiben lassen.

Ontrack bietet Datenrettung im Expressdienst an

Datenrettung teilweise auch über das Internet möglich. Für viele Unternehmen und Privatpersonen ein Horrorszenario: Ein Stromausfall oder Virenalarm - und mühevoll erstellte Dateien scheinen verschwunden zu sein. Da jede Stunde Datenverlust eine Menge Geld kostet, ist schnelles Handeln gefragt. Nun bietet der Datenrettungsexperte Ontrack für dringende Fälle einen Express-Service an. Dabei garantiert Ontrack, dass der defekte Datenträger sofort nach der Ankunft im Böblinger Datenrettungslabor bearbeitet wird. Die Bearbeitung erfolgt werktags von 8.00 bis 18.30 Uhr.

Multi-Format DVD-Brenner von LGE ab Mai erhältlich

LGE zeigt auch 40fach-Brenner auf der CeBIT 2002. LG Electronics (LGE) hatte bereits Ende 2001 seinen Multi-Format DVD-Brenner GMA-4020B angekündigt, der ab Februar 2002 in den USA ausgeliefert werden soll. Nun ist auch ein Liefertermin für den in Europa erstmals auf der CeBIT 2002 zu sehenden DVD-Brenner bekannt.
undefined

Archos: Neue portable 2,5-Zoll-HDs und kleine CD-RW-Brenner

Neue USB-2.0- und Firewire-Laufwerke ab der CeBIT 2002 erhältlich. Der französische Hardwarehersteller Archos hat für die CeBIT 2002 bereits einige platzsparende portable Laufwerke angekündigt, vom etwa CD-großen CD-Brenner Cesar-CDRW/MPM bis hin zur MiniHD getauften 2,5-Zoll-Festplatte mit einer Kapazität von 40 GByte. Bei den Schnittstellen kann zwischen USB 1.1/2.0, Firewire und PC-Card gewählt werden.

Bringen Ultra-ATA/133-Schnittstellen in der Praxis nichts?

TecChannel.de: Technik ist Ende des Jahres überholt. Etliche Hersteller bieten bereits Controller-Steckkarten für die neuen Ultra-ATA/133-Festplatten an. Einem Bericht von tecChannel.de zufolge kosten diese 20 bis 40 Euro mehr als die bisherigen weiterhin erhältlichen Ultra-ATA/100-Versionen, bieten jedoch keinen Mehrwert.

Mitsumi kündigt 32fach-Brenner an

CR 480A TE ab März erhältlich. Auch Mitsumi macht das Rennen um immer höhere Schreibgeschwindigkeiten bei CD-Brennern mit. Im März will der japanische Hersteller seinen neuen 32fach-CD-Brenner CR 480A TE europaweit ausliefern.
undefined

ADS USB 2.0 Drive Kit - Externes Gehäuse für IDE-Laufwerke

Auch USB-2.0-Kontroller für PC und Notebook nun in Deutschland lieferbar. Der US-Hersteller ADS Technologies liefert nun auch in Deutschland seine USB-2.0-Gehäuse für IDE-Laufwerke aus. Interne Festplatten, CD- und DVD-Laufwerke lassen sich damit extern an jeder USB-1.1- oder der schnelleren USB-2.0-Schnittstelle betreiben.

Auch NEC will 40fach-Brenner auf den Markt bringen

NEC NR-9100A nach der CeBIT 2002 erhältlich. Nach Plextor hat nun mit NEC der zweite Hersteller einen 40fach-CD-Brenner für die IDE/ATAPI-Schnittstelle angekündigt. Das Gerät mit der Modellnummer NR-9100A soll erst auf der CeBIT vorgestellt werden, wird also später als Plextors PlexWriter 40/12/40A auf den Markt kommen.
undefined

Traxdata kündigt 32fach-CD-Brenner an

Mit Smart Burn gegen verbrannte Rohlinge. Ab Ende Januar 2002 liefert auch Traxdata einen internen CD-Brenner mit über 30facher Schreibgeschwindigkeit aus: Der neue Traxdata 321240Plus brennt CD-Rs mit 32facher und CD-RWs mit 12facher Geschwindigkeit.
undefined

Iomega kündigt 24fach-CD-Brenner für USB 2.0 an (Update)

"Predator 24x10x40 USB 2.0 CD-RW Drive" ab Februar erhältlich. Mit dem "Predator 24x10x40 USB 2.0 CD-RW Drive" hat Iomega einen neuen externen CD-Brenner mit USB-2.0-Schnittstelle im Angebot. Das Laufwerk brennt CDs - im Gegensatz zum 16fach-Vorgänger - mit 24facher Geschwindigkeit, so dass es weniger als vier Minuten dauert, einen Rohling zu beschreiben.

Kingston liefert 128 MByte SecureDigitalCard aus

Konzipiert für PDAs, digitale Kameras und MP3-Player. Kingston liefert mit der 128 MByte SecureDigitalCard (SD) eine neue Speicherlösung für PDAs, Camcorder und Kameras sowie MP3-Player aus. Die Karte soll einschließlich fünfjähriger Garantie einen Listenpreis von 310 Euro haben.

Toshiba kündigt 1,8-Zoll-Festplatten mit 10 und 20 GByte an

Zur Integration in mobile Endgeräte gedacht. Toshiba hat zwei Mini-Festplatten im 1,8-Zoll-Formfaktor angekündigt, die 10 bzw. 20 GByte Daten speichern können. Die kleinen Laufwerke sind hauptsächlich für den Einbau in kleine mobile Geräte wie Notebooks, PDAs, Mobiltelefone und MP3-Player vorgesehen.
undefined

Plextor kündigt ersten 40fach-CD-Brenner an (Update)

PlexWriter 40/12/40A ab Februar 2002 erhältlich. Nachdem CyberDrive Ende Dezember 2002 einen 36fach-CD-Brenner ankündigte, setzt nun Plextor mit dem PlexWriter 40/12/40A einen drauf. Das IDE/ATAPI-Laufwerk beschreibt CD-R-Medien mit maximal 40facher Geschwindigkeit ebenso schnell wie es die Medien wieder auslesen kann.
undefined

CES 2002: SmartDisk bringt 5-GByte-Mini-Festplatte für USB 2

"FireFly" soll Datentransport bequemer machen. Die SmartDisk Corporation hat auf der CES 2002 in Las Vegas eine externe 5-GByte-Festplatte für die USB-2.0-Schnittstelle angekündigt; eine Firewire-Version gibt es bereits seit 2001. Das "FireFly" getaufte Produkt soll etwa die Größe eines Spielkartenstapels haben und sich damit einfach transportieren lassen.

Maxtor bringt 1U Storage Server mit 640 GB Kapazität

Massenhaft Speicher auf einer Höheneinheit. Maxtor hat mit dem MaxAttach NAS 4300 einen Storageserver vorgestellt, der nur eine Höheneinheit im Rack beansprucht und dennoch eine Speicherkapazität von 640 GByte ausweist. Das Gerät ist auch in einer Konfiguration mit 480 GByte erhältlich.

SanDisk stellt 256 MegaByte SD Card vor

Briefmarkengroßer Speicher für kleine Mobilgeräte. Auf der CES in Las Vegas hat SanDisk eine SD-Speicherkarte mit einer Kapazität von 256 MegaByte vorgestellt. Die winzige Karte verwendet 1-Gigabit-NAND-Flash-Chips mit der Multi-Level-Cell-Technologie.

32x10x40x-CD-RW-Laufwerk mit USB 2.0 und Firewire-Interface

LaCie-Laufwerk brennt CD-R-Medien in rund 2,5 Minuten. LaCie hat ein 32x10x40x-CD-RW-Laufwerk mit USB 2.0 und Firewire-Interface vorgestellt. Das Gerät soll CD-R-Medien in rund 2,5 Minuten brennen können und ist wie jeder moderne Brenner mit der Burnproof-Technologie gegen Buffer Underruns ausgestattet, was falsch gebrannte CD-Rohlinge vermeiden soll.
undefined

CES 2002: Neue Maxtor-Firewire-Festplatte mit 160 GByte

Stapelbares "Personal Storage 3000XT" ab Ende Januar 2002 in den USA erhältlich. Neben LaCie hat auch Maxtor eine neue externe Firewire-Festplatte mit einer Kapazität von 160 GByte angekündigt. Im Personal Storage 3000XT steckt eine 3,5 Zoll große Ultra-ATA-133-Festplatte, die ihre Scheiben mit 5400 Umdrehungen/Minute dreht und der ein 2-MByte-Zwischenspeicher zur Verfügung steht.

Auch Transcend will USB-Speichermodule anbieten

USB Flash Drive ab Ende Januar in Kapazitäten bis 512 MByte erhältlich. Ab Ende Januar wird der Mainboard- und Speicherhersteller Transcend mit der Auslieferung seiner "USB Flash Drives" beginnen. Dabei handelt es sich um Flash-Datenspeicher, die unproblematisch per USB-Schnittstelle angeschlossen und bereits von verschiedenen anderen Herstellern in ähnlicher Form angeboten werden.