Seagate bringt neue Cheetah-Festplatten-Serie
Neue Fertigungstechniken ermöglichen größere Speicherdichten pro Platte
Seagate hat neue Cheetah-Festplatten angekündigt, die mit Kapazitäten zwischen 18 und 146 Gigabyte und Ultra320 SCSI sowie 2 Gigabit pro Sekunde Fibre-Channel-Schnittstellen ausgestattet sein werden.
Die Cheetah 15K.3 arbeitet mit 15.000 Umdrehungen pro Minute und soll mit Kapazitäten von 73 GB, 36 GB und 18 GB ausgeliefert werden. Die Geräte verfügen über eine durchschnittliche Latenzzeit von 2 Millisekunden und einer durchschnittlichen Zugriffsgeschwindigkeit von 3,6 Millisekunden. Die internen Transferraten werden zwischen 609 und 891 Mb/s angegeben. Die Geräte bestehen je nach Kapazität aus 4, 2 bzw. einer Magnetplatte und 8, 4, bzw. einem GMR-Schreiblesekopf.
Die Cheetah 10K.6 arbeitet mit 10.000 Umdrehungen in der Minute und ist in Kapazitäten von 146 GB, 73 GB und 36 GB erhältlich. Die durchschnittliche Latenzzeit wird mit 2,9 Millisekunden angegeben, die durchschnittliche Zugriffsgeschwindigkeit mit 4,7 Millisekunden.
Als Preise gibt Seagate für das Cheetah 15K.3 Modell ST373453LC/LW/FC (73 GB) 939,- US-Dollar an, für die ST336753LC/LW/FC (36 GB) 519,- US-Dollar und für die ST318453LC/LW/FC (18 GB) müssen noch 289,- US-Dollar auf den Tisch gelegt werden.
Die Cheetah 10K.6 ST3146807LC/LW/FC (146 GB) kostet 1.259,- US-Dollar, das Modell ST373307LC/LW/FC (73 GB) kommt auf 699,- US-Dollar. Für das kleinste Modell ST336607LC/LW/FC (36 GB) müssen 389,- US-Dollar berappt werden. Die Geräte sollen ab dem dritten Quartal in Stückzahlen produziert werden. Derzeit werden nur Großkunden beliefert. Europäische Preise und Verfügbarkeiten liegen derzeit nicht vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed