Philips-Laufwerk mit blauem Laser: 1 GByte auf 3-cm-Disk

Neues optisches Laufwerk mit blauem Laser als Prototyp vorgestellt

Philips hat einen voll funktionsfähigen Protoypen eines optischen Laufwerks auf Basis einer blauen Laserdiode vorgestellt, der bis zu einem Gigabyte Daten auf einer Scheibe mit gerade mal 3 cm Durchmesser schreiben kann. Die neue Technik soll später einmal Einzug in die digitale Unterhaltungselektronik und dabei vor allem in mobile Geräte finden, teilte Philips mit.

Artikel veröffentlicht am ,

Man könne das kleine Laufwerk beispielsweise in Digitalkameras, Mobiltelefone, PDAs oder Musikgeräte einbauen. Um die dafür niedrige Bauhöhe des Laufwerks zu erreichen, arbeitet man vor allem an einer Miniaturisierung des Linsensystems. Die Höhe der optischen Apparatur konnte bislang auf 7,5 mm reduziert werden, während herkömmliche optische Laufwerke Linsensysteme verwenden, die typischerweise 12,5 Millimeter hoch sind.

Optisches Miniaturlaufwerk von Philips
Optisches Miniaturlaufwerk von Philips

Die Linsen sind nicht aus Glas, sondern aus Plastik gefertigt. Der erste Prototyp hat die Außenmaße von 5,6 x 3,4 x 0,75 cm, wobei Philips die Größe weiter reduzieren möchte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Tracky 24. Jun 2004

Na Pascal, so sieht man sich wieder im www ! :-)

smooth 20. Jun 2002

ich bin immernoch für die Tesafilmrolle...*g*

Shatterator 19. Jun 2002

Is irgenwie schon lustig! da sieht man jahrelang in scincefiction filmen diese kleinen...

cyraxx 19. Jun 2002

Ich frage mich, wie die das mit dem Preis geregelt haben - denn blaue Laser sind am...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /