Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spotify

Shiva Client (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Shiva: REST-API für die eigene Musiksammlung

Alvaro Mourino hat mit Shiva ein REST-API für die eigene Musiksammlung von Nutzern entwickelt. Der Shiva-Server kann sich dabei mit den Musiksammlungen von Freunden verbinden, und mit dem Shiva-Client gibt es eine passende Web-App, um unterwegs auf die Musik zuzugreifen.
Metallica im Jahr 2012 (Bild: Spotify) (Spotify)

Eigenes Label: Metallica streamt bei Spotify

Im Jahr 2000 sorgte Metallica für weltweites Aufsehen, weil sie ihre Musik nicht bei Napster sehen wollte, und klagte - seitdem galt die US-Band als großer Onlineverweigerer. Nun stehen die Alben der Band ganz offiziell bei Spotify, und dafür gibt es gleich mehrere Gründe.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Der Blogger Johnny Haeusler (Bild: Johnny Haeusler) (Johnny Haeusler)

IMHO: Ich heb dann mal ur

Kulturpanik auf der einen, Zensur- und Wissenszugang-Paranoia auf der anderen Seite: Die aktuelle Debatte ums Urheberrecht muss endlich subtiler werden, fordert der Blogger Johnny Haeusler.
Crowdfunding wird reglementiert, um Missbrauch zu verhindern. (Bild: Crowdfunder) (Crowdfunder)

Gesetz: USA legalisieren Crowdfunding

Der US-Senat hat mit großer Mehrheit eine Gesetzesänderung verabschiedet, die "Crowdfunding" legalisiert. Das Gesetz erlaubt es, Startups von vielen Menschen mit jeweils sehr kleinen Anteilen finanzieren zu lassen.
Hörbuch als Stream (Bild: Audiobooks.com) (Audiobooks.com)

Audiobooks.com: Die Hörbuch-Flatrate

Das kanadische Unternehmen Simply Audiobooks bietet mit Audiobooks.com für Hörbücher an, was Spotify, Simfy und andere im Musikbereich machen: Die Nutzer bekommen unbeschränkten Zugriff auf Hörbücher per Stream für eine monatliche Pauschale. Abgewickelt wird das Angebot per HTML5.
Spotify öffnet seine Clients. (Bild: Spotify) (Spotify)

Musikstreaming: Spotify wird zur App-Plattform

Der Musik-Streaming-Dienst Spotify will zu einer Plattform für Apps werden und öffnet dazu seine Clientsoftware für Drittanbieter. In Deutschland ist der Dienst aus Schweden, der kostenloses Musikstreaming anbietet, noch immer nicht verfügbar.
Facebooks Partner für Apps (Bild: Facebook/Golem.de) (Facebook/Golem.de)

Facebook: Timeline-Apps ändern alles

Mit der Einführung von Facebook Timeline erhalten auch Anwendungsentwickler deutlich mehr Möglichkeiten. Die Apps sollen mehr Facebook-Daten auswerten, verknüpfen und ansprechend präsentieren können - sogar auf mobilen Geräten.
undefined

Musik: Steereo und Simfy fusionieren

Fusion unter den deutschen Musikplattformen für kostenlose, werbefinanzierte Musik aus dem Netz: Die deutschen Konkurrenten Steereo und Simfy gehen zusammen. Das sagte Claas van Delden, Mitglied der Geschäftsführung des Steereo-Investors Holtzbrinck Digital, dem Handelsblatt.

Last.fm stellt On-Demand-Streaming ein

Angebot an Radiostationen bleibt erhalten. Der Onlinemusikdienst Last.fm will sich wieder auf seinen Kern, das Empfehlen von Musik, konzentrieren und stellt seinen On-Demand-Dienst ein. Auch Musikvideos will Last.fm nicht länger selbst anbieten.