Kissmetrics

Große Onlineunternehmen umgehen anonymes Surfen

Security-Forscher aus den USA warnen vor neuen Verfahren, mit denen die Wege von Internetnutzern verfolgt werden können. Mit Technik des Unternehmens Kissmetrics haben unter anderem Amazon, Hulu und Spotify Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre umgangen.

Artikel veröffentlicht am ,
Auswertung eines Surfer-Profils
Auswertung eines Surfer-Profils (Bild: Kissmetrics)

Das Löschen von Cookies oder das Einschalten des privaten Modus im Browser reicht nicht mehr, um anonym zu surfen. Das geht aus einer Arbeit der Universität UC Berkeley hervor. Die Wissenschaftler beschäftigten sich bereits seit 2009 mit Techniken wie Flash-Cookies und LocalStorage-Objekten, welche sich verwenden lassen, um Surfer zu verfolgen.

Dabei sind sie nun auf das Unternehmen Kissmetrics gestoßen, das recht ausgefeilte Skripte verwendet, zu denen die Forscher auch Codebeispiele veröffentlicht haben. Dabei kommt eine Kombination aller bisher bekannten Techniken zum Einsatz, die es dem Anwender äußert schwer macht, noch die richtigen Einstellungen zu finden. Große Anbieter wie Amazon, Hulu und Spotify bedienten sich des Angebots von Kissmetrics, berichten die Forscher.

Nachdem Wired die Unternehmen auf die Ergebnisse der Untersuchung aufmerksam gemacht hatte, beendete Hulu die Zusammenarbeit mit Kissmetrics. Hulu hat die Verwendung der Technik ausgesetzt und will die Mechanismen zunächst selbst genau untersuchen. Der Meldung zufolge sollen auch noch weitere bekannte Onlineangebote die Tracking-Funktionen nutzen. Da noch eine Stellungnahme der Unternehmen aussteht, will Wired die Namen bisher nicht nennen.

Gegenüber dem Medium verteidigte sich Kissmetrics-Gründer Hitten Shah. Sein Unternehmen verletze mit seinen Angeboten keinerlei rechtliche Vorschriften und betreibe das Tracking auch nicht "aus bösartigen Gründen". Kissmetrics erklärt auf nun eingerichteten Webseiten etwas genauer, wie die Technik funktioniert. Für Anwender gibt es auch eine Opt-Out-Seite, die ein Cookie setzt, das die weitere Verwendung des Tracking verhindern soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


maxaone 02. Aug 2011

Diese Software kann ebenso diese Cookies erkennen und ist auch noch kostenlos. http://www...

dopemanone 02. Aug 2011

zum thema opt-out gehört verboten: +1 aber mit nem kaufvertrag hat das nix zu tun. wenn...

Anonymer Nutzer 02. Aug 2011

Verhindern kann ein Cookie sowieso nichts, denn es ist eine passive Datei mit...

Anonymer Nutzer 02. Aug 2011

Boesartig ist per Definition alles, was dem Anwender gegen seinen Willen an Informationen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /