Spotify
Musikdienst beschränkt kostenlose Nutzung
Spotify hat seinen kostenlosen Zugang wie angekündigt stark beschränkt. In Deutschland wird der beliebte europäische Musik-Streaming-Dienst weiterhin nicht offiziell angeboten.

Der in Schweden gegründete Dienst Spotify gewährt Dauernutzern nicht mehr unbeschränkten kostenlosen Zugang zu Musikstreams. Vor dem 1. November 2010 angemeldete Nutzer von Spotify Open und Spotify Free erhalten seit dem 1. Mai 2011 nur noch monatlich maximal zehn Stunden kostenlose Spielzeit, was laut Spotify etwa 200 Musikstücken oder 20 Alben entspricht. Bei kostenlosem Zugang können einzelne Musikstücke aber nur maximal fünfmal kostenlos abgespielt werden. Bei später gemeldeten Nutzern - inklusive solchen, die jetzt erst hinzukommen - wird diese Beschränkung sechs Monate nach Anmeldung aktiv.
Spotify wird in Schweden, Norwegen, Finnland, Großbritannien, Frankreich, Spanien und den Niederlanden angeboten. Insgesamt gibt es vier Accounttypen: Neben den beiden kostenlosen, werbefinanzierten Zugängen Spotify Free (nur auf Einladung) und Spotify Open sind das die beiden kostenpflichtigen, werbefreien Zugänge Spotify Premium und Unlimited. Nur bei Spotify Unlimited können die erstellten Playlisten auch auf dem Smartphone und offline am PC angehört werden.
Auch wenn es zwischenzeitlich die Möglichkeit gab, sich deutsche kostenlose Accounts anzulegen, ist der Dienst in Deutschland noch nicht offiziell gestartet. Bisher ist auch nicht bekannt, ob und wann Spotify in Deutschland etwa Simfy direkte Konkurrenz machen wird. Deshalb versuchen einige deutsche Nutzer sich über Umwege dennoch anzumelden - etwa in Großbritannien oder Frankreich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Angebot is sehr wohl legal die user nutzen es nur nicht in diesem rahmen...