Musikdienst: Spotify in Österreich gestartet

Der schwedische Musikdienst Spotify ist nun auch in Österreich offiziell gestartet. Weitere Länder sollen folgen, darunter Deutschland.

Artikel veröffentlicht am ,
Die beiden Spotify-Gründer Daniel Ek und Martin Lorentzon
Die beiden Spotify-Gründer Daniel Ek und Martin Lorentzon (Bild: Spotify)

Österreich ist das zehnte Land, in dem Spotify genutzt werden kann. Der Musik-Streaming-Dienst wurde dafür ins Deutsche übersetzt und soll später auch in Deutschland starten. Der Zugang zu der gestreamten Musik ist für Neukunden kostenlos und werbefrei, wird allerdings nach sechs Monaten auf zehn Stunden pro Monat begrenzt.

Wenn "Spotify Free" nicht reicht, kann eines der beiden Abonnement-Modelle gewählt werden. Zur Auswahl stehen Spotify Unlimited für 4,99 Euro und Spotify Premium für 9,99 Euro pro Monat. Spotify Unlimited bietet wie aus der Testphase gewohnt einen werbefreien Basiszugang rund um die Uhr. Erst Spotify Premium ermöglicht es, Musik aus dem Spotify-Repertoir nicht nur online, sondern auch offline anhören zu können.

Spotify-Musik kann wie seine Konkurrenten Last.fm und Deezer über verschiedene Geräte gehört werden. Dazu gehören neben PCs und Smartphones auch netzwerkfähige Audioplayer.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


topedia 17. Nov 2011

simfy verwendet für die Software Adobe Air, ich will auf meinem PC keine Adobe Software...

peter417 15. Nov 2011

Das ist richtig und ich hoffe, dass sich möglichst viele für das "nicht" entscheiden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /