Studie: Fast jeder zweite Nutzer hört legal Musik im Netz

In den vergangenen Jahren hat der Onlinemusikmarkt deutlich zugelegt. Laut einer Studie bezieht jeder zweite Internetnutzer seine Musik legal aus dem Netz.

Artikel veröffentlicht am ,
Jeder zweite Nutzer hört legal Musik im Netz.
Jeder zweite Nutzer hört legal Musik im Netz. (Bild: David McNew/Getty Images North America)

47 Prozent aller Internetnutzer beziehen ihre Musik legal aus dem Netz. Das teilte der Branchenverband Bitkom mit. Laut einer repräsentativen Studie, die der Verband in Auftrag gegeben hat, bezahlt bereits jeder neunte Internetnutzer für die Songs.

"In den vergangenen Jahren hat der Onlinemusikmarkt deutlich zugelegt", erklärte Bitkom-Chef Dieter Kempf. Dazu hätten günstige Angebote für Songs beigetragen. "Auch die Zahl legaler Gratis-Angebote wächst, teils durch von Nutzern eingestellte Inhalte auf großen Webplattformen. Zudem machen innovative Streaming-Dienste den Onlinemusikmarkt immer attraktiver."

Kostenlose Streamingangebote seien nach wie vor die beliebtesten Angebote: 41 Prozent der Internetnutzer benutzen entgeltfreie Streamingdienste wie Youtube oder Internetradios zum direkten Anhören von Musik.

Nur drei Prozent der Internetnutzer geben laut Bitkom Geld für kostenpflichtige Streamingdienste wie Simfy oder Spotify aus. Hier sieht der Branchenverband aber noch ein hohes Wachstumspotenzial.

Spotify hat seinen Streamingdienst erst Mitte März 2012 in Deutschland gestartet. Das deutsche Unternehmen Simfy bietet seinen gleichnamigen Dienst schon etwas länger an.

Die Angaben der Bitkom-Studie basieren auf einer repräsentativen Erhebung des Instituts Aris im Auftrag des Bitkom. Es wurden über 1.300 Personen ab 14 Jahren in Deutschland befragt, darunter 1.000 Internetnutzer.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bstea 27. Mai 2012

Wenn sie nicht gewillt sind das automatisiert zu machen, dann ja.

__destruct() 27. Mai 2012

Das Einstellen von Material ist natürlich illegal, wenn man die Rechte dazu nicht hat...

Nogger 27. Mai 2012

von Youtube auf mp3 gewandelt überdies auch, ich versteh ich manchmal die ganze...

__destruct() 26. Mai 2012

Wo kann man da eigentlich nach Künstlern, von denen man Musik hören will, suchen?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /