WD TV Live
Western Digitals Mediaplayer bald mit integriertem WLAN
Der Netzwerk-Mediaplayer WD TV Live ist bald in einer neuen, leistungsfähigeren Version erhältlich. WLAN ist nun direkt integriert und auch der Prozessor ist leistungsfähiger.

Western Digital will noch im Oktober 2011 eine verbesserte Version des WD TV Live (WDBGXT0000NBK) in Deutschland ausliefern. Der überarbeitete Netzwerk-Mediaplayer verfügt nicht nur über ein neues Gehäuse, auch intern hat sich einiges geändert. Im neuen WD TV Live arbeitet ein Sigma-Designs-Prozessor vom Typ SMP8670AD-CBE3, dem 512 MByte DDR2-RAM zur Verfügung stehen. Im Vorgänger war es noch ein Sigma-8655-Chip.
Neben einer Gigabit-Ethernet-Schnittstelle gibt es nun auch WLAN nach IEEE 802.11b/g/n; beim alten WD TV Live musste WLAN noch nachgerüstet werden. Bei den restlichen Schnittstellen hat sich nichts geändert: Es gibt je einen HDMI- und Composite-Video-Ausgang sowie einen digitalen optischen Tonausgang (S/PDIF). Über je einen USB-2.0-Anschluss an der Vorder- und Rückseite können externe Datenträger angeschlossen werden.
Bei der Wiedergabe werden die üblichen Audio-, Foto- und Videoformate sowie verschiedene Containerformate unterstützt, darunter auch MKV, MP4, Xvid, AVI, WMV und Mov. Wiedergegeben werden können Dateien aus dem Netzwerk und von USB-Datenträgern. DLNA wird unterstützt. Auch auf angeschlossenen Videokameras und Fotoapparaten gespeicherte Fotos und Videos können direkt wiedergegeben werden, sofern sie das Bildübertragungsprotokoll PTP unterstützen.
Die grafische Bedienoberfläche hat Western Digital der des WD-TV-Live-Hubs angeglichen. Für Videofans interessant: Es ist möglich, die Audio-Lippensynchronisation manuell zum laufenden Video anzupassen, ebenso wie die Farbe, Position und das Timing von Untertiteln.
Mit dem Gerät kann auch auf Youtube, Facebook, Picasa, Tunein Radio oder Deezer zugegriffen werden. Deutsche Videostreamingdienste sind noch nicht eingebunden, das soll sich aber bald ändern. Auf Nachfrage bestätigte ein Sprecher von Western Digital, dass bereits ein Kontakt mit ARD und ZDF bestehe, um deren Mediatheken einbinden zu können. Auch mit dem Audiostreaminganbieter und Spotify-Konkurrenten Simfy.de laufen Gespräche.
Der neue Netzwerk-Mediaplayer WD TV Live (WDBGXT0000NBK) soll 99 Euro kosten und wird laut Western Digital bald bei Händlern wie Amazon, Cyberport und Alternate verfügbar sein. Eine unbeleuchtete Infrarotfernbedienung liegt bei.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das wäre natürlich der Hammer, wenn die ARD- und ZDF-Mediatheken eingebunden werden...
mach mich gerade schlau wegen der neusten Version dieser Box mit WLAN, darum grabe ich...
also da äussert sich in der regel durch bitfehler im sound oder das die lippen sync auf 2...
... das man bekommt, wenn man endlich einen stabilen WLAN-Stream am WD TV Live...