Firmware 3.6: Sonos' Wireless-Hi-Fi-System nun mit AAC+ und Appstore

Sonos aktualisiert die Systemsoftware für seinen Zoneplayer sowie das Play:3 und Play:5 auf die Version 3.6. Damit kann nun auch AAC+ wiedergegeben werden, eine Art Appstore für neue Musikdienste ist hinzugekommen und die Fernsteuerung ist nun auch mit Android-Tablets möglich.

Artikel veröffentlicht am ,
Sonos Controller auf dem Amazon Kindle Fire
Sonos Controller auf dem Amazon Kindle Fire (Bild: Sonos)

Sonos' Systemsoftware 3.6 gibt Betreibern von Musikdiensten einen einfacheren Zugang zu den Zoneplayern, dem Play:3 und dem Play:5. Dazu müssen sie sich nur unter musicpartners.sonos.com bewerben, werden kurz auf Legalität ihres Angebots hin überprüft und können dann über ein Webinterface und die zugehörige API eigene Apps bauen. Die können Kunden dann über Sonos Labs bereits ausprobieren, wenn sie sich noch im Betatest befinden. Interessant wäre das nicht nur für Musikdienste, sondern auch für Hörbuchanbieter und Podcast-Portale.

  • Neuer Sonos Controller im Android-Tablet Kindle Fire (Bild: Sonos)
  • Neuer Sonos Controller im Android-Tablet Kindle Fire (Bild: Sonos)
Neuer Sonos Controller im Android-Tablet Kindle Fire (Bild: Sonos)

Nach einer weiteren Überprüfung durch Sonos können die Streamingangebote auch regulär über die Musikdiensteauswahl des Sonos Controller gewählt werden. Ob Beta oder finale Streaming-App: Der vom Kunden installierte Dienst taucht im Hauptmenü auf und lässt sich damit schnell auswählen. Für Deutschland bisher noch nicht relevant: Das Interface für den schwedischen Musikdienst Spotify wurde mit dem Update ebenfalls verbessert.

Zusätzlich zu den bereits unterstützten Audiokompressionsformaten bringt Sonos seinem Wireless-Hi-Fi-Musiksystem mit dem Update auch die Wiedergabe von AAC+ bei.

Passend zur Veröffentlichung der neuen Systemsoftware 3.6 bietet auch die Android-Version der Fernsteuerungssoftware Sonos Controller Neues. So unterstützt sie mittlerweile denselben Funktionsumfang wie die ebenfalls aktualisierte iOS-App für iPad, iPhone und iPod touch - etwa auch den Wecker, ein Musikdateimanagement und die Twitter-Unterstützung - und ist auch auf die größeren Bildschirme von Android-Tablets angepasst.

Das Softwareupdate für die Zoneplayer, das Play:3 und das Play:5, kann wie üblich über den Sonos Controller ausgeführt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /