Musikdienst: Simfy nur noch 5 Stunden pro Monat kostenlos

Der Musikstreamingdienst Simfy schränkt seinen kostenlosen Zugang Simfy Free deutlich ein. Bei den nicht zahlenden Nutzern stößt das auf wenig Verständnis.

Artikel veröffentlicht am ,
Simfy ist nur noch 5 Stunden pro Monat kostenlos.
Simfy ist nur noch 5 Stunden pro Monat kostenlos. (Bild: Simfy)

Erst unbegrenzt, dann 20 und nun 5 Stunden pro Monat - der deutsche Musikdienst Simfy muss den kostenlosen teils werbefinanzierten Zugang zu seinem Streamingangebot stark einschränken. Dazu kommt noch, dass bestimmte Musik - sogenannte Premium-Titel - nur noch 30 Sekunden lang gehört werden können.

Unter dem offiziellen Blogeintrag zur Simfy-Free-Beschränkung sind die Nutzer entsprechend kritisch. Für die kostenlose Nutzung ist Simfy wegen der zeitlichen Begrenzung für viele unattraktiv geworden. Zudem soll ein großer Teil der Musik nur noch angespielt werden, der Anteil an Premium-Titeln ist demnach recht hoch.

Unbegrenztes Musikhören über Simfy gibt es erst mit den Bezahlmodellen Premium und Premium Plus. Premium kostet rund 60 Euro/Jahr und bietet anders als Premium Plus für 100 Euro/Jahr auch einen Onlinezugang und die Nutzung der "simfy Mobile Apps" für iOS (Phone, iPad), Android und Blackberry.

Ein Abrufen über Netzwerk-Mediaplayer ist ebenfalls möglich. Bisher wird das Raumfeld-System von Teufel unterstützt, während an einer Sonos-Integration noch gearbeitet wird.

Auch andere Musikdienste mit der Möglichkeit zum direkten Zugriff auf tausende von Songs und zum Anlegen von Playlisten mussten den kostenlosen Zugriff stark beschränken. Einer der größten Konkurrenten von Simfy ist der schwedische Dienst Spotify. Er bietet kostenlos weiterhin 20 Stunden Musikstreaming pro Monat. Noch ist Spotify in Deutschland aber nicht offiziell gestartet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /