Musikdienst: Simfy nur noch 5 Stunden pro Monat kostenlos
Der Musikstreamingdienst Simfy schränkt seinen kostenlosen Zugang Simfy Free deutlich ein. Bei den nicht zahlenden Nutzern stößt das auf wenig Verständnis.

Erst unbegrenzt, dann 20 und nun 5 Stunden pro Monat - der deutsche Musikdienst Simfy muss den kostenlosen teils werbefinanzierten Zugang zu seinem Streamingangebot stark einschränken. Dazu kommt noch, dass bestimmte Musik - sogenannte Premium-Titel - nur noch 30 Sekunden lang gehört werden können.
Unter dem offiziellen Blogeintrag zur Simfy-Free-Beschränkung sind die Nutzer entsprechend kritisch. Für die kostenlose Nutzung ist Simfy wegen der zeitlichen Begrenzung für viele unattraktiv geworden. Zudem soll ein großer Teil der Musik nur noch angespielt werden, der Anteil an Premium-Titeln ist demnach recht hoch.
Unbegrenztes Musikhören über Simfy gibt es erst mit den Bezahlmodellen Premium und Premium Plus. Premium kostet rund 60 Euro/Jahr und bietet anders als Premium Plus für 100 Euro/Jahr auch einen Onlinezugang und die Nutzung der "simfy Mobile Apps" für iOS (Phone, iPad), Android und Blackberry.
Ein Abrufen über Netzwerk-Mediaplayer ist ebenfalls möglich. Bisher wird das Raumfeld-System von Teufel unterstützt, während an einer Sonos-Integration noch gearbeitet wird.
Auch andere Musikdienste mit der Möglichkeit zum direkten Zugriff auf tausende von Songs und zum Anlegen von Playlisten mussten den kostenlosen Zugriff stark beschränken. Einer der größten Konkurrenten von Simfy ist der schwedische Dienst Spotify. Er bietet kostenlos weiterhin 20 Stunden Musikstreaming pro Monat. Noch ist Spotify in Deutschland aber nicht offiziell gestartet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mal abgesehen von den ganzen Dingen, über die man diskutieren kann (irgendwelche Probleme...
Das Säuseln des Windes. Irgendwo schreit ein Vogel. Ein Ast knarrt an einem Baum. Ein...