Die letzten zwei Modelle der Playstation Vita werden in Japan nicht mehr ausgeliefert. Vor allem in Ostasien unterstützte Sony die Konsole noch mit teils schönen Sondermodellen weiter. Doch neue gibt es nicht mehr.
Zwei Bastler haben die Spielkonsole Nintendo Switch zu einem Android-Tablet umfunktioniert. Möglich wird das durch Ausnutzen eines Fehlers, der bereits 2018 entdeckt wurde. Joy-Cons und WLAN funktionieren bereits, der GPU-Treiber hingegen noch nicht.
MWC 2019 Statt Bewegungssteuerung in Spielen verkauft Microsoft sein Kinect jetzt als IoT-Gerät. Azure Kinect erkennt Objekte im Raum und leitet diese Informationen an Azure-Dienste weiter. Mehrere Sensoren können zusammengeschaltet und für dreidimensionale Raumerkennung genutzt werden.
Er kündigt vermutlich irgendwann die Playstation 5 an: Der Engländer Jim Ryan wird neuer Chef von Sony Interactive Entertainment. Der bisher zuständige John Kodera wird sein Stellvertreter, um sich vor allem um das Playstation Network zu kümmern.
Fortnite und Rocket League haben Vorteile, weil Sony für sie auf der Playstation 4 bereits Crossplay aktiviert hat. Kleinere Entwicklerstudios wie Hi-Rez und Gaijin äußern sich zunehmend ungeduldig - und Spieler warten noch auf eine weitere versprochene Funktion.
So langsam kommt die 100-Millionen-Marke in Sicht: Sony meldet bei der Bekanntgabe von Geschäftszahlen eine beeindruckende Gesamtzahl von verkauften Playstation 4 - obwohl die Konsole im Vergleich mit der Nintendo Switch erstaunlich klar nur zweiter Sieger ist.
Codemasters nimmt keine Rücksicht mehr: In Dirt Rally 2.0 wollen sie den Rallye-Sport noch gnadenloser abbilden als im bereits famosen Vorgänger.
Von Michael Wieczorek
Blocken, dribbeln, werfen: Jannis Neumann ist Deutschlands einziger E-Sport-Profi im Basketball. Wie es ist, Dirk Nowitzkis virtueller Teamkollege zu sein.
Von Philipp Awounou
Narrt da ein gelangweilter Firmenchef mit schnell gerenderten Bildern die Community - oder veröffentlicht er tatsächlich Konzeptgrafiken von einem ernstzunehmenden Produkt? Ian Bell vom Entwicklerstudio Slightly Mad stellt das Eingabegerät der Konsole Mad Box vor.
Ein als Gonzalo entwickelter Chip für eine kommende Spielekonsole von wahrscheinlich Microsoft oder Sony basiert auf einem Zen-Octacore und nutzt eine Navi 10 genannte Grafikeinheit.
Nach Fortnite kann man nun auch in Rocket League auf der Playstation 4 gegen Spieler auf anderen Plattformen antreten - die Zuweisung erfolgt zufällig. Für Crossplay-Partys müssen Spieler vorerst private Matches erstellen.
Für die Playstation 4 läuft es weiterhin sehr gut: Sony hat in der Weihnachtssaison weltweit rund 5,6 Millionen Exemplare der Konsole verkauft, insgesamt wurden fast 92 Millionen Exemplare ausgeliefert. Die Anzahl der abgesetzten Spiele für die Plattform liegt derzeit bei 86 Millionen.
2019 beginnt mit Metro Exodus, Anthem, dem neuen Anno und The Division 2 richtig toll! Golem.de verrät, welche Blockbuster sonst noch kommen, was die Konsolenhersteller möglicherweise planen - und was auch Ende 2019 fast sicher nicht zum Spielen da sein wird.
Von Peter Steinlechner
Die Xbox One könnte die erste aktuelle Konsole sein, auf der die Emulationssoftware Retroarch ohne Jailbreak möglich sein könnte. Möglich soll das mit Microsofts Entwicklermodus sein, der von jedem aktiviert werden kann - aber eine kleine Gebühr kostet.
WASD und Umschauen per Maus wie am Spiele-PC geht inzwischen auch an der Xbox One. Jetzt stellt Razer gemeinsam mit Microsoft ein Bundle namens Turret inklusive eines sofakompatiblen Mousepads vor.
Wer noch eine der Classic-Konsolen von Nintendo haben will, muss sich möglicherweise beeilen: Wie der USA-Chef des japanischen Herstellers angekündigt hat, soll die Produktion nicht wieder aufgenommen werden. Auch soll es keine weiteren Modelle in der Reihe geben.
Golem retro_ Die Minikonsolen NES und SNES Classic von Nintendo sind in puncto Emulation und Software Problemkinder. Im Vergleich zu Sonys Versuch an einer Retrokonsole, der Playstation Classic, wirken sie aber geradezu wie Luxusgüter. Wir vergleichen Sonys Mini mit der Originalhardware und dem Retropie.
Von Michael Wieczorek
Kommendes Jahr soll Microsoft eine günstigere Xbox One ohne Blu-ray-Laufwerk veröffentlichen, die nur Spiele per Download nutzen kann. Zudem soll sich eine überarbeitete Xbox One S in der Entwicklung befinden.
Die bedeutendste Spielemesse der Welt verliert einen der größten Hersteller: Sony hat bekanntgegeben, 2019 nicht an der E3 teilnehmen zu wollen. Die Begründung liest sich etwas abenteuerlich - man wolle "mit neuen Wegen experimentieren, Spieler zu erfreuen."
Das Entwicklerstudio hinter Fallout New Vegas und Pillars of Eternity bekommt einen neuen Eigner: Microsoft will Obsidian übernehmen, ebenso wie Inxile (Bard's Tale 4). Auf einer Veranstaltung in Mexiko gab es auch Neuigkeiten zur Tastaturunterstützung auf der Xbox One.
Nach dem Analogue Nt und dem Super Nt bringt Analogue eine neue FPGA-basierte Sega-Konsole heraus: Der Mega Sg kann Megadrive- und Master-System-Spiele abspielen und auf 1080p hochrechnen, auch ein Mega CD lässt sich anschließen. Dank Adaptern laufen auch Spiele noch älterer Sega-Konsolen auf dem Gerät.
Ein bestimmtes Zeichen in Nachrichten kann auf der Playstation 4 offenbar dazu führen, dass das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzt werden muss. Als Vorsichtsmaßnahme sollten Anwender die entsprechende Empfangseinstellungen ändern.
Schon seit Jahren wünschen sich Spieler die Möglichkeit, ihren Namen im Playstation Network ändern zu können. Ab 2019 soll es möglich sein - bei mehrmaliger Umbenennung aber kostenpflichtig, und möglicherweise mit technischen Problemen bei älteren Spielen.
Niedrig aufgelöste Texturen durch hoch aufgelöste ersetzen: Darum dreht sich ein Verfahren, mit dem Sony einfacher Remastered-Versionen von Spielen erstellen könnte. Mit der nächsten Playstation, über die der Konzernchef gerade wieder gesprochen hat, hat das vermutlich nichts zu tun.
Gerade hat Google sein Project Stream angekündigt, nun stellt Microsoft sein Project Xcloud vor. Das soll Spielestreaming auf Windows-PCs, Konsolen und mobilen Endgeräten bieten. Das Unternehmen hat für seine Azure-Rechenzentren sogar eigene Blades entworfen.
Die Welt von Red Dead Redemption 2 ist ungewöhnlich groß - zumindest auf der Festplatte: Rund 105 GByte belegt das Programm auf der Playstation 4. Neue Informationen gibt es auch über die Anzahl der Spieler im Multiplayermodus.
Endlich: Künftig können auch Besitzer einer Playstation 4 in Multiplayerpartien gegen Spieler einer Xbox One oder einer Nintendo Switch antreten. Zuerst ist das Crossplay im Rahmen einer offenen Beta bei Fortnite möglich.
Golem.de live Wir düsen durch Schnee, Regen, Wind und Wetter. In Forza Horizon 4 wollen wir im Livestream alle Jahreszeiten erleben. Mal sehen, ob das Spiel uns lässt. Um 20:15 Uhr geht es los.
Von Michael Wieczorek
Nanu, die haben wir doch schon mal weggeschmissen - und jetzt sollen wir 100 Euro dafür ausgeben? Mit Minikonsolen fahren Anbieter wie Sony und Nintendo vermutlich hohe Gewinne ein, dabei gäbe es eine für alle bessere Alternative.
Ein IMHO von Peter Steinlechner
Golem.de live Sony macht es Nintendo nach und hat eine kleine Version seiner ersten Playstation vorgestellt, auf der 20 Spieleklassiker installiert sind. Das Gerät ist etwa 45 Prozent kleiner als die echte Playstation, die mitgelieferten Controller hingegen haben Originalgröße.
Microsoft bietet seine Spielekonsole Xbox One möglicherweise bald im Monatsabo an. Für 22 US-Dollar können die Konsole, eine Gold-Mitgliedschaft und der Game Pass finanziert werden. Theoretisch wäre dies preiswerter, als die Einzelkomponenten zu kaufen.
Vier Zen-Kerne und 1.536 Shader mit Vega-Technik: Der Ruyi-Chip der Konsole von Subor rechnet schneller als Sonys Topmodell. Das von AMD entworfene SoC wird auch für Spiele-PCs in Internetcafés genutzt.
Auch Android-Nutzer sollen bald Fortnite spielen können, müssen dafür aber die APK manuell herunterladen und installieren. Als Grund gibt CEO Tim Sweeney den direkten Kontakt zu den Nutzern an - und finanzielle Gründe.
Golem.de live Ab 18 Uhr erkunden wir den Weltraum, entfernte Galaxien und exotische Planeten in No Man's Sky Next. Das Next-Update bringt viele neue Features, wie Terraforming, erweiterten Basisbau und - dramatische Pause - echten Multiplayer!
Von Michael Wieczorek
Ein Teil des Spiels wird über die Azure-Cloud gestreamt, ein Teil lokal auf relativ günstiger Hardware berechnet: Das ist einem Leak zufolge das Konzept der nächsten Xbox. Auch eine High-End-Version soll geplant sein.
Echtes Retro-Feeling: 8Bitdo verkauft Platinen, die sich in NES-, SNES- oder Mega-Drive-Controller einbauen lassen und diese zu drahtlosen Gamepads machen - ganz ohne Löten. Das bringt die Haptik der Originalstücke außerdem auf PC, Mac oder Raspberry Pi.
Derzeit in Japan, später vermutlich auch in Europa bietet Sony eine neue Ausgabe der Playstation 4 Slim an. Trotz des mittelgroßen Versionssprungs dürften die Änderungen nur einige interne Details und die Herstellungskosten betreffen.
Gas geben, den weißen Hai besiegen und endlich die eine verlorene Socke wiederfinden: Die sommerlichen Indiegames bieten für jeden etwas - besonders fürs Spielen zu zweit.
Von Rainer Sigl
Das neue Battlefield bekommt ein bisschen was von Fortnite und wird allgemein realistischer und dynamischer. Wir konnten in der Closed Alpha Eindrücke sammeln und erklären die Änderungen.
Von Michael Wieczorek
Ein Reddit-Mitglied hat in einem Thread einen ungewöhnlichen Controller für die Playstation 4 vorgestellt. Dieser ist einhändig und mit links oder rechts bedienbar. Erste Reaktionen fallen positiv aus und raten sogar zum Crowdfunding und zur Patentanmeldung.
Gut zwei Jahre nach der ersten Veröffentlichung und einem zwischenzeitlich rasanten Preisanstieg hat Nintendo das neue Classic Mini ausgeliefert. Gleichzeitig hat der Zubehörhersteller 8Bitdo ein verbessertes kabelloses Gamepad für die kleine Konsole vorgestellt.
Golem.de live Um 18 Uhr gehen die Golem.de-Redakteure Christoph Böschow und Michael Wieczorek in Sea of Thieves auf Kaperfahrt. Auf der Xbox One X und dem PC schauen sie sich nach fetter Beute und Neuerungen um.
Wie schlägt sich die aktuelle, zweite Generation des Amazon Fire TV Sticks als Cloud-Gaming-Client mit der neuen Steam Link App? Wir haben es ausprobiert und festgestellt: Zocken ohne eigene Konsole oder Rechner ist damit schon erstaunlich gut möglich - trotz einiger nerviger Probleme.
Ein Test von Moritz Stückler
Golem.de live Um 18 Uhr sprechen die Golem.de-Redakteure Peter Steinlechner und Michael Wieczorek abschließend über die Spielemesse E3, die großen Ankündigungen und was die für die Zukunft bedeuten.
E3 2018 Das Bild über die nächste Konsolengeneration wird klarer: Microsoft setzt bei seiner kommenden Xbox - Projektname Scarlett - auf mehr CPU und Bildrate, während Sony bei der Playstation wohl die Navi-Technologie von AMD verwenden will.
Interessenten für Microsofts Xbox Adaptive Controller können das Gamepad für körperlich eingeschränkte Spieler für 90 Euro vorbestellen, auf den Markt kommen soll es auch in Deutschland im September 2018. An den Controller lassen sich eine Vielzahl von Peripheriegeräten anschließen.
E3 2018 Drei neue Spiele auf Basis von Gears, ein neues Halo, dazu der erste Trailer von Cyberpunk 2077 und weitere Überraschungen: Microsoft hat große Pläne für die Xbox - und investiert in Studiokäufe und -gründungen. Auch die Entwicklung der nächsten Konsole hat begonnen.
Golem.de live Es werden lange Nächte auf Golem.de: Während der E3 2018 streamen unsere Redakteure Christoph Böschow und Michael Wieczorek die wichtigsten Pressekonferenzen live und diskutieren mit unserer Community über die neuen Spieleankündigungen. Kollege Peter Steinlechner berichtet derweil direkt aus L.A. und bringt Artikel und Hintergrundinformationen.
Golem.de live Um 18 Uhr treiben sich die Golem.de-Redakteure Christoph Böschow und Michael Wieczorek in Vampyr in den Straßen des von Seuchen und Blutsaugern geplagten London im Jahre 1918 herum. Gespielt wird die PS4-Version.
Das ROG Phone ist ein außergewöhnliches Produkt von Asus, das sich ganz klar an Gamer richtet. Interessant ist das angebotene Zubehör. Wir haben Handheld-Dock, Desktop-Dock, Gamepad-Modul und sogar einen externen Kühler ausprobiert.
Ein Hands-on von Oliver Nickel