Nintendo Switch: Firmware-Update bringt Support für Bluetooth-Kopfhörer

Seit Jahren wünschen sich Nintendo-Fans die Unterstützung von Bluetooth-Kopfhörern an der Switch. Ein Update reicht das Feature nun nach.

Artikel veröffentlicht am , Manuel Bauer
Die Nintendo Switch funktioniert jetzt auch mit Bluetooth-Kopfhörern.
Die Nintendo Switch funktioniert jetzt auch mit Bluetooth-Kopfhörern. (Bild: Neilson Barnard via Getty Images)

Nintendo hat ein neues Firmware-Update für die Switch veröffentlicht. Dieses ermöglicht erstmals die Kopplung von Bluetooth-Kopfhörern mit der Konsole - eine Option, die Fans seit Jahren fordern und die Nintendo nun ohne vorherige Ankündigung umgesetzt hat. Das Feature kommt allerdings mit Einschränkungen.

Wie der Hersteller auf seiner offiziellen Website schreibt, lassen sich bei verbundenem Bluetooth-Headset nur noch maximal zwei kabellose Controller an der Konsole verwenden. Üblicherweise sind es vier. Zudem unterstützt das System keine Mikrofonsignale, Voice-Chat während Spielen ist also weiterhin nur über eine externe App auf dem Smartphone möglich.

Laut Nintendo merkt sich die Switch bis zu zehn gekoppelte Geräte, so dass eine erneute Verbindungseinrichtung bei diesen nicht nötig ist. Allerdings lässt sich immer nur ein Headset zur Zeit mit der Konsole koppeln. Der Bluetooth-Support steht sowohl auf der regulären Switch als auch auf der Switch Lite zur Verfügung.

Notlösungen existieren seit Jahren

Zubehörhersteller haben in den vergangenen Jahren mehrfach versucht, die fehlende Unterstützung für Bluetooth-Kopfhörer auf der Switch zu umgehen. So gibt es etwa Adapter für den USB-C-Port der Konsole, die eine Verbindung mit Bluetooth-Audiogeräten ermöglichen. Andere Hersteller lieferten ihre Headsets mit einem speziellen Dongle aus.

Die Verbindung von Bluetooth-Kopfhörer und Konsole erfolgt über das Einstellungsmenü. Dort steht ab sofort der Auswahlpunkt Bluetooth Audio zur Verfügung. Ein Klick darauf öffnet eine Abfolge von simplen Instruktionen, die es zu befolgen gilt, um die Einrichtung abzuschließen.

Erste Praxisberichte zum neuen Feature fallen durchwachsen aus. So meldet etwa die Webseite The Verge, dass sich sowohl die einfache Switch als auch die Switch Lite problemlos mit Apples AirPods Pro verbinden ließen und beim Spielen keinerlei Latenzen wahrnehmbar seien. In einem weiteren Test mit einer Switch der zweiten Hardware-Generation hingegen ließ sich laut Bericht trotz diverser Anläufe kein einziges Headset mit der Konsole koppeln.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /