Samsung, Microsoft: Die ersten Gamescom-Termine trudeln ein
Was am 10. August 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Samsung-Erbe kommt auf Kaution frei: Lee Jae-yong soll in dieser Woche auf Bewährung aus dem Gefängnis kommen. Wie das Wall Street Journal berichtet, soll der Erbe des Samsung-Konzerns auf einer entsprechenden Liste stehen. Lee wurde wegen Bestechung zu 30 Monaten Gefängnis verurteilt. Ob er gleich wieder bei Samsung arbeiten können wird, ist fraglich: In Südkorea dürfen wegen Wirtschaftsverbrechen verurteilte Personen fünf Jahre nicht als Manager anheuern. (tk)
Microsoft zeigt Xbox-Neuheiten vor Gamescom: Am 24. August 2021 um 19 Uhr zeigt Microsoft den Gamescom Xbox Stream - einen Tag vor der ebenfalls nur per Internet übertragenen Opening Night Live. Im Xbox Game Stream soll es unter anderem Updates zu bereits angekündigten Titeln der herstellereigenen Studios sowie Neuigkeiten von Partnern geben. Der Stream läuft über die bekannten Kanäle auf Youtube, Twitter, Twitch und Facebook Gaming. (ps)
Amazon verbannt weitere Marke: Nach Aukey, Mpow und anderen hat es nun offenbar Kogeek getroffen: Amazon hat die Marke aus dem Sortiment seines Onlineshops entfernt, wie Caschys Blog berichtet. Die früheren Marken wurden wegen Bewertungsbetrugs verbannt. (tk)
Intels Fab-Campus in Hillsboro wächst: Intel ist beim Fab-Ausbau im US-Bundesstaat Oregon einen Schritt weiter, denn die Mod3 hat ihre ersten Tools erhalten. Das erste war ein Gerät zum Auftragen von Dünnschichten, künftig sollen weitere und auch DUV/EUV-Scanner folgen. (ms)
Autogegner wollen IAA blockieren: Ebenso wie im Jahr 2019 will das Aktionsbündnis Sand im Getriebe auch in diesem Jahr wieder die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) blockieren. Zu der Protestaktion vor zwei Jahren in Frankfurt am Main waren 100 Personen gekommen. In diesem Jahr findet die IAA Mobility vom 7. bis 21. September erstmals in München statt. (fg)
Alibaba-CEO will "Veränderung" nach Missbrauchsvorwürfen gegen Manager: Der chinesische Konzern Alibaba hat einen Manager entlassen, dem sexuellen Übergriffe gegen Angestellte vorgeworfen werden, das berichtet unter anderem CNBC. Demnach wolle CEO Daniel Zhang nun auch für große "Veränderungen" im Unternehmen sorgen, die internen Richtlinien überarbeiten und die Angestellte in Trainings besser schulen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed