Playstation 5: Sony verkauft neues PS5-Modell mit kleinerem Kühlsystem
In einigen Ländern hat Sony mit der Auslieferung einer neuen PS5-Version begonnen. Ein Youtuber ist der Meinung, die Konsole werde nun heißer.

In Australien, Japan und den USA beliefert Sony den Handel seit Ende Juli 2021 mit einer neuen Hardware-Revision der Playstation 5. Äußerlich unterscheidet sich das überarbeitete Modell lediglich durch eine andere Schraube im Standfuß vom Original. Im Inneren hingegen hat Sony deutlich Ballast abgeworfen und das Gewicht der Konsole um 300 Gramm reduziert.
Offizielle Angaben zur neuen Hardware gibt es nicht, weshalb zunächst unklar blieb, an welchen Stellen der Hersteller Material eingespart hat. Der Tech-Youtuber Austin Evans ist der Frage auf den Grund gegangen und hat eines der neuen Modelle aufgeschraubt. Seine Entdeckung sorgt zumindest für Verunsicherung unter Playstation-Fans.
Neben marginalen Änderungen am WLAN-Modul und der Antennenanordnung hat Sony laut Evans den verbauten Kühlkörper drastisch verkleinert. Der war bislang maßgeblich für die üppige Größe der PS5 verantwortlich und sorgt dafür, dass die enorme Wärmeentwicklung der Konsole nicht zu Überhitzung führt - mit durchwachsenem Erfolg. Das Netz ist schon heute voll von Berichten über hitzebedingte Ausfälle der Hardware.
Deutlich stärkere Hitzeentwicklung
Erweisen sich die Untersuchungen des Youtubers als korrekt, könnte dieses Problem mit der neuen Konsolenversion zunehmen. Evans Messungen ergaben, dass die aus der Konsole ausströmende Luft der überarbeiteten PS5 um drei bis fünf Grad höher ausfällt als beim ursprünglichen Modell.
Ob sich diese Aussage so pauschalisieren lässt, bleibt vorerst offen. Bedingt durch Produktionsschwankungen kann es bei einzelnen Geräten immer mal zu Abweichungen bei der Wärmeentwicklung kommen. Evans ist jedoch überzeugt davon, dass Sony mit der Hardware-Revision ein technisch schlechteres und vermutlich günstiger zu produzierendes Modell ausliefert.
Einwände seiner Zuschauer, nach denen das neue Kühlsystem schlicht effizienter arbeiten könnte und deshalb mehr Wärme ableite, lässt er nicht gelten. Es sollte dabei beachtet werden, dass Sony hier einen Lüfter mit größeren Finnen verbaut.
Möglicherweise ist dadurch ein besserer Luftstrom realisierbar und ein so großes (und teureres) Heatsink entprechend nicht mehr notwendig. Zumindest ist die neue Konsole nicht lauter als zuvor, sondern mit einem kleinen Unterschied von etwa 1,4 db minimal leiser. Seit Launch der PS5 sind drei verschiedene Lüftermodelle im Umlauf. Oft ist es dabei Zufall, welcher der Versionen im jeweiligen Produkt verbaut wird.
Die höheren Temperaturen seien Evans' Meinung nach eindeutig auf den deutlich kleineren Kühlkörper zurückzuführen, durch den die Wärme im Inneren der Konsole noch höher ausfalle, als sie es beim Original ohnehin schon tat. Er empfiehlt potenziellen PS5-Käufern daher, nach Möglichkeit auf das Launch-Modell zurückzugreifen.
Möglicher Schritt in Richtung PS5 Slim
Für Sony könnte die neue Hardware ein erster Schritt in Richtung einer eingeschrumpften PS5-Variante sein. Der Hersteller veröffentlicht seine Konsolen traditionell im Laufe eines Gerätezyklus in kompakteren Gehäusevarianten. Ein abgespecktes Kühlsystem könnte einer solchen PS5 Slim den Weg ebnen. Ob und wenn ja wann die überarbeiteten PS5-Modelle auch in Europa herauskommen, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
https://www.playstationlifestyle.net/2021/09/01/new-ps5-model-isnt-worse-says-df/amp...
nein, ich habe einfach in der pause mal drauf geschaut, und dann bei einem drop ganz...
Die Ps5 hatte den besten Start ever, noch mehr verkauft als zum ps4 Start
Habs mir eben auch mal angesehen. Mein Fazit: Was festgestellt wurde: der Kühlkörper ist...