Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Security

Symantec - schnellere Internet-Updates

Symantec erhöht Geschwindigkeit von Internet-Updates um 800 Prozent. Symantec hat seine LiveUpdate-Technologie verbessert, um die steigende Nachfrage nach Internet-Updates schneller zu bedienen. Zum bevorstehenden einjährigen Jubiläum der Melissa-Viruskrise hat Symantec Verfügbarkeit und Geschwindigkeit, mit der Kunden Updates über das Internet beziehen können, nach eigenen Angaben um 800 Prozent erhöht.

Im Test: PlayStation 2 - Sonys neue Spielekonsole

Spiele & DVD-Spielfilme - eine Spielekonsole für die ganze Familie? In Japan hat Sony innerhalb von zwei Tagen fast eine Million PlayStation 2 verkauft, die Medien rund um die Welt überschlagen sich mit Berichten rund um die neue Spielekonsole. Darunter auch viel Kritik auf Grund technischer Probleme, die Sonys Wunderkonsole Negativschlagzeilen einbrachten. Verspricht Sony mit der PlayStation 2 mehr als gehalten werden kann oder gehört ihr die Zukunft? Unser intensiver Test der japanischen PlayStation 2 verrät mehr...

Unsichere Daten bei net.IPO

Listen mit Zuteilungen zur Emission der ACG AG waren frei zugänglich. Einige Dateien mit den Zuteilungsdaten der ACG AG waren auf einem Server der net.IPO frei zugänglich. Neben den Namen sind auch die Bankverbindungen der entsprechenden Zeichner in den Dateien enthalten, die Golem vorliegen.

Open-Source-Software für die Bundesverwaltung

Koordinierungs- und Beratungsstelle empfiehlt Linux & Co. Die Koordinierungs- und Beratungsstelle (KBSt) der Bundesregierung für Informationstechnik in der Bundesverwaltung spricht sich im KBSt-Brief Nr. 2/2000 für den Einsatz von Open-Source-Software in der Bundesverwaltung aus.

Lauschangriff im Firmennetz

Arbeitgeber lassen Mitarbeiter vermehrt kontrollieren. Was George Orwell in seinem Klassiker "1984" prognostizierte, ist in lokalen Firmennetzen längst Wirklichkeit: die Überwachung des Anwenders und seiner elektronischen Aktivitäten. Wie der tecChannel berichtet, gehen immer mehr Unternehmen dazu über, dem System-Administrator ihres Netzwerks die Rolle eines "allmächtigen Herrschers" über jedes Bit zuzuschreiben.

Denial-of-Service-Attacke gegen Consors

Die Serie reißt nicht ab. Im Februar waren große amerikanische E-Commerce-Seiten dran, dann BigBrother und nun hat es den Finanzdienstleister Consors erwischt. Mit einer massiven Denial-of-Service-Attacke konnten Unbekannte am Dienstag für rund zwei Stunden die Webseite lahm legen.

Tobit erweitert David um PGP-Verschlüsselung

Service Pack 1 Beta macht Tobits UMS-Software PGP- und TLS-fähig. Mit dem Service Pack 1 Beta für die David-Produktfamilie der sechsten Generation bietet Tobits Unified Messaging Software erstmals Unterstützung für TLS und PGP-Verschlüsselung. Tobit ermöglicht damit einen extrem sicheren Datenverkehr, sofern alle Beteiligten PGP einsetzen.

Chaos Computer Club verschlüsselt seine Seiten

CCC.de jetzt nur noch per https. Der Chaos Computer Club hat sein Webseiten verschlüsselt, aufzurufen sind diese nur noch über eine sichere Verbindung unter https://www.ccc.de/index.html. Wer die Seiten aufrufen will wird aufgefordert, ein entsprechendes Sicherheits-Zertifikat zu installieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Neuer E-Mail-Wurm Prettypark legt Mailserver lahm

Neue Variante verschickt sich alle 30 Minuten. Anwender des Microsoft-E-Mail-Programms Outlook Express sollten ihre Virenscanner aktualisieren, denn die neue Variante W32/Pretty.worm.unp des E-Mail-Wurms Prettypark verbreitet sich zur Zeit rasant. Betroffen sind Windows 95/98 und NT-Rechner.

IBM liefert weltweit 256-Bit-Verschlüsselung aus

US-Regierung erlaubt Export von IBM-Sicherheits-PCs. IBM hat vom U.S. Department of Commerce die Erlaubnis erhalten, eine spezielle Serie von IBM Business PCs mit 256-Bit-Verschlüsselungshardware auszuführen. Die Rechner verfügen über einen Sicherheitschip auf dem Mainboard, der die Verschlüsselung der Daten übernimmt.

Big Brother ohne Verbindung

Das Medienereignis startet im TV, im Internet bleibt der Vorhang unten. Am 1. März um 20.15 Uhr strahlte RTL II die erste Folge der umstrittenen, von Produktionsfirma und Sender zum Medienereignis des Jahres hoch stilisierte Real-Life-Show Big Brother im Deutschen Fernsehen. Im Internet ist bisher jedoch nicht viel zu sehen.

Verletzt der PalmPilot ein Patent?

Deutscher verklagt 3Com wegen Patentrechtsverletzung. Die amerikanische Firma E-Pass Technologies hat am 28. Februar an einen New-Yorker-Gericht Klage gegen 3Com wegen Patentrechtsverletzung eingereicht.

Deutschland: Gesetzgebungsverfahren per Internet

Testlauf für "Elektronische Demokratie". Das Internet bietet nach Auffassung des Beauftragten für "Neue Medien" der SPD- Bundestagsfraktion, Jörg Tauss, nicht nur auf kommunaler Ebene völlig neue und faszinierende Chancen für eine verbesserte politische Kommunikation zwischen Gesetzgebern und Bürgern. Gesetzgebung und Bürgerbeteiligung lassen sich mit Hilfe der Technik transparenter gestalten und mittels offener Diskussionsforen auch "demokratisieren."

TÜV und data protect gegen Datensaboteure

Sicher und zertifiziert in die IT-Zukunft. Auch in Deutschlands Unternehmen wächst die Angst vor illegaler Datenbeschaffung, Sabotage im Internet und Computerkriminalität. Nun wollen die Unternehmen TÜV Rheinland/Berlin-Brandenburg und die data protect GmbH gemeinsam den Kampf gegen Datensaboteure angehen.

Rauschgift-Deals per Internet

Fahnder warnen vor "ganz neuer Dimension" des Drogenhandels. Durch die Nutzung des Internets gewinnt der Drogenhandel nach Einschätzung des Kölner Zollkriminalamtes (ZKA) "eine ganz neue Dimension". Wie der Spiegel in der neuen Ausgabe berichtet, beziehen deutsche Konsumenten illegale Drogen zunehmend per Internet-Bestellung aus den Niederlanden, den USA oder Südafrika.

CIH-Virus im Kultspiel "Moorhuhnjagd"

Verseuchte "Moorhühner"? In Deutschland sind mehrfach Versionen des "Kultspiels" Moorhuhnjagd verbreitet worden, die mit dem gefährlichen Virus "CIH" (alias "Tschernobyl") infiziert sind, das berichtet die Zeitschrift PC-Welt.

Windows 2000 - erste Patches und Update erhältlich

Microsoft mit Nachbesserungen in Sachen Kompatibilität. Schon vor dem Verkaufsstart von Windows 2000 musste Microsoft einen ersten Patch für den "Malformed Hit-Highlighting Argument Security Vulnerability Bug" zur Verfügung stellen. Nun schieben die Redmonder kurz nach dem Verkaufsstart weitere Updates und Patches nach.

Symantec kauft Anbieter von Sicherheitslösungen

20 Millionen US-Dollar für L-3-Network-Security-Expertenteam und -Software. Symantecs Shopping-Tour durch die Reihe der Anbieter von Netzwerk-Sicherheitslösungen scheint weiterzugehen: Vor kurzem hat Symantec das Beratungsgeschäft und die Software des L-3 Communications Tochterunternehmens L-3 Network Security für 20 Millionen US-Dollar gekauft, um das eigene Angebot zu stärken.

Schily will Task-Force gegen Internetangriffe

"Sicherheit in der Informationstechnik ist Schlüsselfrage der Volkswirtschaft". Bundesinnenminister Otto Schily hat angesichts der Hacker-Angriffe auf das Internet eine Task-Force eingesetzt, die das Bedrohungspotenzial in Deutschland klären soll und Maßnahmen zur besseren Bekämpfung derartiger Angriffe vorschlagen und koordinieren soll.

Computer fürs Internet-Surfen sicher machen

Viele Risiken im Internet lassen sich mit ein paar Einstellungen vermeiden. Wer hier und da ein paar Einstellungen überprüft und einige Grundregeln beherzigt, der kann viele Risiken im Internet vermeiden. Tipps zum Selbstschutz im Netz und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur sicheren Konfiguration der wichtigsten Online-Software gibt das Computermagazin c't in seiner Ausgabe 04/00.

Weitere Attacken auf große US-WebSites

Diesmal wurden Buy.com, eBay, CNN.com und Amazon.com lahmgelegt. Nach der Attacke auf die WebSite von Yahoo am Montag folgten gestern weitere - diesmal traf es US-Medienberichten zufolge die Sites von Buy.com, drei Stunden offline, eBay, zwei Stunden offline, CNN.com, knapp zwei Stunden offline und Amazon.com, die etwa ein Stunde offline war.