PartitionMagic 6 läuft native unter Windows 2000 und Me
PowerQuest überarbeitete die Oberfläche seines Partitionierungs-Werkzeugs
Mit der Version 6 arbeitet das Festplatten-Tool PartitionMagic auch direkt unter Windows 2000 und Millennium. Gelöschte Partitionen der Typen FAT, FAT32, Ext2 oder NTFS kann man nun wiederherstellen.
PartitionMagic 6
Eine überarbeitete Windows-Oberfläche zeigt alle angeschlossenen Festplatten direkt an. Die bisherige Dropdown-Liste mit den angeschlossenen Laufwerken verschwand. Dafür zeigt eine Baumstruktur auf der linken Seite des Fensters alle Festplatten und Partitionen in einer Übersicht, wie man es vom Windows-Explorer gewohnt ist.
PartitionMagic 6 kann Partitionen des Typs FAT oder FAT32 nun in kleinere Einheiten aufteilen. Dazu bestimmt man, welche Dateien und Verzeichnisse in welcher Partition landen sollen. Hierbei kommt es zu keinem Datenverlust, wie auch bei allen übrigen Operationen, etwa beim Verkleinern, Vergrößern oder Verschieben von Partitionen. Letzteres funktioniert jetzt sogar bequem per Drag&Drop.
Als weitere Neuerung kopiert die PowerQuest-Software auch komplette Partitionen - wahlweise per Drag&Drop. Genügt der Platz auf der Zielpartition nicht, beschafft sich die Software freie Kapazitäten von anderen Partitionen. Um den Start von PartitionMagic zu verhindern, aktiviert man einfach einen Passwortschutz.
Das Festplattentool bearbeitet alle verbreiteten Dateisysteme wie FAT, FAT32, NTFS4, NTFS5, HPFS, ext2 und Linux-Swap. Zwischen diesen ist meist eine direkte Konvertierung möglich.
Das deutschsprachige PartitionMagic 6 soll ab Anfang November für 149,- DM in den Regalen stehen; Updates kosten 89,- DM.
Wer noch mehr will, kann die Professional-Version von PartitionMagic für 1295,- DM über PowerQuests Global License Program erwerben. Damit lassen sich über ein TCP/IP-Netzwerk Partitionen auf entfernten Rechnern verschieben oder kopieren. Außerdem zerstört diese Version Partitionsdaten aus Sicherheitsgründen komplett, indem der Inhalt mehrfach überschrieben wird. So ist eine Restaurierung der Daten ausgeschlossen. Unter Windows 2000 wandelt diese Version auch FAT32-Laufwerke nach NTFS.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed