PartitionMagic 6 läuft native unter Windows 2000 und Me

PowerQuest überarbeitete die Oberfläche seines Partitionierungs-Werkzeugs

Mit der Version 6 arbeitet das Festplatten-Tool PartitionMagic auch direkt unter Windows 2000 und Millennium. Gelöschte Partitionen der Typen FAT, FAT32, Ext2 oder NTFS kann man nun wiederherstellen.

Artikel veröffentlicht am ,

PartitionMagic 6
PartitionMagic 6
Eine überarbeitete Windows-Oberfläche zeigt alle angeschlossenen Festplatten direkt an. Die bisherige Dropdown-Liste mit den angeschlossenen Laufwerken verschwand. Dafür zeigt eine Baumstruktur auf der linken Seite des Fensters alle Festplatten und Partitionen in einer Übersicht, wie man es vom Windows-Explorer gewohnt ist.

PartitionMagic 6 kann Partitionen des Typs FAT oder FAT32 nun in kleinere Einheiten aufteilen. Dazu bestimmt man, welche Dateien und Verzeichnisse in welcher Partition landen sollen. Hierbei kommt es zu keinem Datenverlust, wie auch bei allen übrigen Operationen, etwa beim Verkleinern, Vergrößern oder Verschieben von Partitionen. Letzteres funktioniert jetzt sogar bequem per Drag&Drop.

Als weitere Neuerung kopiert die PowerQuest-Software auch komplette Partitionen - wahlweise per Drag&Drop. Genügt der Platz auf der Zielpartition nicht, beschafft sich die Software freie Kapazitäten von anderen Partitionen. Um den Start von PartitionMagic zu verhindern, aktiviert man einfach einen Passwortschutz.

Das Festplattentool bearbeitet alle verbreiteten Dateisysteme wie FAT, FAT32, NTFS4, NTFS5, HPFS, ext2 und Linux-Swap. Zwischen diesen ist meist eine direkte Konvertierung möglich.

Das deutschsprachige PartitionMagic 6 soll ab Anfang November für 149,- DM in den Regalen stehen; Updates kosten 89,- DM.

Wer noch mehr will, kann die Professional-Version von PartitionMagic für 1295,- DM über PowerQuests Global License Program erwerben. Damit lassen sich über ein TCP/IP-Netzwerk Partitionen auf entfernten Rechnern verschieben oder kopieren. Außerdem zerstört diese Version Partitionsdaten aus Sicherheitsgründen komplett, indem der Inhalt mehrfach überschrieben wird. So ist eine Restaurierung der Daten ausgeschlossen. Unter Windows 2000 wandelt diese Version auch FAT32-Laufwerke nach NTFS.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 sorgen für Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 sorgen für Empörung
Artikel
  1. Erneuerbare Energien: PowerX baut das erste Tankschiff für sauberen Strom
    Erneuerbare Energien
    PowerX baut das erste Tankschiff für sauberen Strom

    Wenn Öl oder Gas mit dem Schiff transportiert werden: warum nicht auch Strom?

  2. Sipeed Tang Nano im Test: Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial
    Sipeed Tang Nano im Test
    Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial

    20 Euro für ein gut ausgestattetes FPGA-Board klingen verlockend. Wir haben ausprobiert, wie gut sich damit arbeiten lässt - und ob es sich für Einsteiger eignet.
    Ein Test von Johannes Hiltscher

  3. Blizzard: Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen
    Blizzard
    Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen

    Anders als gerade noch von Blizzard dargestellt ist in Deutschland auf Xbox und Playstation ein Abo für Diablo 4 nötig - auch im Solomodus.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /