Junghans bringt Smart-Card-Uhr für Zugangskontrollen
Hongkonger Fahrscheine in Uhrenform
IBM, Philips Semiconductors und Junghans haben eine Uhr entwickelt, die zwar wie eine ganz normale Armbanduhr getragen werden kann, aber weitaus mehr Funktionalität bietet. Die funkgesteuerte Solar-Keramikuhr nutzt einen integrierten, kontaktlosen OpenPlatform/JavaCard-gestützten Smart Card IC, der die Funktionalität auf offene Multi-IT-Anwendungen ausweitet und dem Nutzer bequeme, kontaktlose Bedienung bietet.
Smart Card Uhr in der Anwendung
Dazu werden in die Uhr ein Chip und eine Mini-Antenne
eingebaut, die einen kontaktlosen Datentransfer mit dem
Lesegerät ermöglichen, das zudem per Funk für die notwendige
Energie sorgt.
Anwendungen sind beispielsweise elektronische Tickets, Türschlüssel, elektronische Geldbörsen und ID-Informationen. Die von Philips und IBM entwickelte Smart Card Mifare ermöglicht die Funktionalität, während Junghans das Gehäuse und die Uhrentechnik beisteuert.
Junghans erhielt bereits den Auftrag, 200.000 Uhren an Hongkongs U-Bahngesellschaft MTR zu liefern, die mit Hilfe der Transponder-Technik als elektronischer Fahrausweis dienen. Sie öffnen durch kontaktloses Hinhalten an ein Lesegerät automatisch die Schranke zur U-Bahn-Station, während gleichzeitig der Fahrpreis abgebucht wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed